- Details
-
Veröffentlicht: Dienstag, 19. Januar 2021 20:19
Am 19. Januar 2021 verstarb plötzlich und unerwartet Peter Loske im 82. Lebensjahr. Er war ein Urgestein des BAB und nahezu 35 Jahre im Vorstand aktiv tätig.
Peter war verantwortlich für den jährlich durchgeführten BAB-Wettbewerb „Unser Baumberg soll schön bleiben“. Hierfür ging er tagelang mit seiner Kamera durch Baumberg und fotografierte die schönsten Vorgärten und Balkone um anschließend die erste Vorauswahl zu treffen. Peter, auch im höheren Alter noch topfit, übernahm alle Aufgaben, die der Vorstand des BAB ihm antrug. So verteilte er beispielsweise für alle BAB-Veranstaltungen die Ankündigungsplakate und die schriftlichen Informationen. Viele kannten ihn auch von der Sonnwendfeier, wo er viele Jahre lang in einer der beiden Kassen tätig war. Peter war sehr häufig der BAB-Mann für die kleinen Dinge, die er mit Akribie und Zuverlässigkeit erledigte. Er war immer gut gelaunt und optimistisch positiv gestimmt. Er war unkompliziert, kannte keine Vorurteile und war den Dingen stets offen gegenüber. Für seine Verdienste um den BAB erhielt er deshalb schon vor einigen Jahren den BAB-Baumberg-Teller als Anerkennung für seinen Einsatz. Peter Loske wird dem BAB fehlen. Er war stadtbekannt, kommunikativ und kannte viele Menschen in Baumberg. Wir werden ihn vermissen.
Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gilt seiner Frau Ursel, seiner Tochter Dr. Alexandra Loske sowie seiner Enkelin Flora, für die alle sein plötzlicher Tod ein großer Verlust ist.
- Details
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Januar 2021 20:20
Seit Jahren schon kämpfen die Bezirksregierung Düsseldorf und die Stadt Monheim für die Beseitigung der immer wiederkehrenden „Abkürzungen“ in Form von Trampelpfaden. Diese werden aus Bequemlichkeiten über die Deichböschungen genommen. Sowohl auf der Landseite als auch auf der Wasserseite sind genügend offizielle Rampen vorhanden, die ein Überqueren des Deiches problemlos und einfach möglich machen.
Die aktuell kritischste Stelle ist zur Zeit in Monheim in der Nähe der Anlage des Reitsportvereins. Leider entstehen jedes Jahr weitere Trampelpfade. Diese sehen dann irgendwann so aus, wie auf den Fotos abgebildet. Das eine Foto ist vor zwei Jahren entstanden und zeigt, wie sehr der Trampelpfad ausgeprägt war. Das zweite Foto zeigt den aktuellen Zustand. Hier wurde Rollrasen verlegt, die Flanken zusätzlich eingesät und der ganze Bereich großflächig mit Weidezaun abgesperrt, um einen parallel entstehenden Trampelpfad zu unterbinden. Ein erheblicher Aufwand.
Das Problem ist die fehlende Grasnarbe, welche den Deich im Hochwasserfall vor Erosionen schützt. Ist diese nicht flächendeckend vorhanden, wird dem Wasser genau an dieser Stelle ein Angriffspunkt geboten und die Standsicherheit des Deiches geschwächt. Im schlimmsten Fall kann die Deichböschung immer weiter vom Rheinwasser abgetragen werden .Der Deich kann dann in seiner Schutzfunktion versagen.
Weiterlesen: Bitte keine Trampelpfade auf dem Monheimer Rheindeich