Trotz Ablehnung durch die Stadt Und es gibt sie doch – die Monheimer Seniorenbroschüre

Artikel aus der Rheinischen Post (rp-online.de)

Monheim · Informationen speziell für ältere Monheimer, kompakt gebündelt und frisch gepresst? Nicht nötig, befanden Stadt und Peto-Ratsmehrheit im Januar. Doch, doch, sagten sich drei Monheimer im Alter von 23, 47 und 70. Und nahmen das Heft selbst in die Hand.

Dienstagmorgen in der Baumberger Rosen-Apotheke. „Ich hätte gerne die neue Monheimer Senioren-Broschüre. Man hat mir gesagt, die läge auch in Apotheken aus.“ – „Meinen Sie die hier“, fragt die Mitarbeiterin hinter dem Schalter und holt eine „Apotheken-Umschau“ hervor.

Vielleicht sollte Bürgermeister Daniel Zimmermann (41, Peto) ins Kabarettfach wechseln, Unterabteilung Hohn und Spott, denn genau diese Situation hat er im Januar quasi vorhergesehen. Im städtischen Sozialausschuss sagte er, es sei nicht Aufgabe der Stadtverwaltung, „eine Apotheken-Umschau auf lokaler Ebene“ herauszugeben.

Nicht Aufgabe der Stadt, doch nun gibt es diese Broschüre trotzdem. Man könnte dieses „trotzdem“ auch groß, fett und laut schreiben, denn der neue „Senioren-Kompass für Monheim am Rhein“ ist tatsächlich die Frucht einer Trotz-Reaktion. 2006, drei Jahre vor der Ära Zimmermann, gab es eine solche Broschüre zum letzten Mal, unter Federführung der Stadt. Damals saß ein CDU-Bürgermeister im Rathaus, und die CDU war es auch, die zuletzt einen Antrag stellte, das Kompendium aus dieser Zeit in aktualisierter Form neu herauszubringen.

Grüne und SPD trugen den Antrag im Januar mit, doch die Mehrheit im Sozialausschuss lehnte ab. Auch ohne eine solche Broschüre sei Monheim für ältere Menschen lebenswert, etwa dank vieler Einkaufsmöglichkeiten, begründete Zimmermann die Position von Peto und Verwaltung. Und dann sagte er noch: „Ich möchte das Stadt-Image nicht als besonders seniorenfreundlich positionieren. Unser Fokus liegt auf Familien mit Kindern.“

Weiterlesen: Trotz Ablehnung durch die Stadt Und es gibt sie doch – die Monheimer Seniorenbroschüre

Rede zum Haushalt 2023

Vor Weihnachten 2022 hat der Rat der Stadt Monheim den Haushalt für 2023 verabschiedet.

Traditionell halten immer die Fraktionsvorsitzenden der Parteien ihre Haushaltsrede. Markus Gronauer (CDU) hat dem BAB seine Rede zugeschickt. Deshalb bringen wir sie zur allgemeinen Information auf underer Homepage. Sollten wir von den anderen Parteien die Haushaltsrede auch erhalten, so werde wir sie natürlich auch bringen.

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Rede zum Haushalt 2023 CDU.docx)Rede zum Haushalt 2023 CDU.docx[ ]127 KB

Das Martins-Komitee Baumberg bittet um Hilfe

Das Martinskomitee hat uns gebeten, folgenden Aufruf zu veröffentlichen - dem kommen wir gerne nach:

Liebe Baumbergerginnen & Baumberger,

auch in diesem Jahr wollen wir unseren Baumberger Kindern zu St. Martin wieder eine Freude bereiten. Dafür müssen wir wie in jedem Jahr eine Haussammlung durchführen.  

Wir suchen noch ca. 25 Sammlerinnen und Sammler. Bitte meldet euch schnell bei uns! ... Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Zeitaufwand beträgt lediglich 6-8 Stunden und kann frei über den kompletten Oktober verteilt werden.   Wir freuen uns über alle HelferInnen.  

Herzliche Martins-Grüße aus Baumberg

Steffen König

Rhein-Rock braucht Unterstützung

www.rhein-rock.de

Für das Rhein-Rock OpenAir auf der Bürgerwiese sucht der Verein noch Unterstützung. Den Aufruf veröffentlichen wir hier gerne, da RheinRock uns auch regelmäßig unterstützt:

 

Liebe Baumbergerinnen und Baumberger,

am 20. August 2022 findet nach zwei Jahren coronabedingter Pause wieder das Rhein-Rock OpenAir auf der Baumberger Bürgerwiese statt. Das Festival wird komplett ehrenamtlich vom Rhein-Rock e.V. organisiert. Wie in den vergangenen Jahren werden über den Tag 10 Bands, die größtenteils aus der Umgebung kommen, auftreten.

Für die Durchführung sucht das Organisationsteam aktuell noch einige ehrenamtliche Helfer, sowohl für den Festivaltag selbst als auch für den Auf- und Abbau. Die Mitglieder des Vereins würden sich sehr freuen, wenn ein paar von Euch mit anpacken können! Jeder Helfer erhält natürlich freien Zugang zum Festival sowie zum Backstage-Bereich, Verpflegung und ein Helfershirt.

Weiterlesen: Rhein-Rock braucht Unterstützung

Monheimer Europawoche über Irland

In diesem Jahr findet die Europawoche vom 27.3. bis zum 9.4. 2022 statt. Thema wird „Irland“ sein. Veranstaltet wird die Europawoche von der Monheimer Europa-Union in Kooperation mit der VHS Monheim, der Stadtverwaltung Monheim und den Irlandfreunden Leverkusen sowie mit freundlicher Unterstützung der irischen Botschaft.

Das anliegende Programm informiert über den Ablauf und die Inhalte. Alle Veranstaltungen sind hochinformativ und lohnenswert. In diesem Zusammenhang gibt es auch eine Veranstaltung am 29.3.2022 im Baumberger Bürgerhaus in Kooperation mit dem Baumberger Allgemeinen Bürgerverein. Der Titel lautet: „Quo vadis Irland? – Vom Karfreitagsabkommen (1998) über den Brexit (2016) zur Wiedervereinigung?“ Der Vortrag wird gehalten von Prof. Dr. Joachim Schwend.

 

 

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (EuropaWochen_Irland_2022_Programm.pdf)EuropaWochen_Irland_2022_Programm.pdf[Europawoche Irland: Programmübersicht]543 KB
Diese Datei herunterladen (Programm Irische Wochen 2022.pdf)Programm Irische Wochen 2022.pdf[Europawoche Irland: Informationsschreiben]284 KB

Bitte keine Trampelpfade auf dem Monheimer Rheindeich

Seit Jahren schon kämpfen die Bezirksregierung Düsseldorf und die Stadt Monheim für die Beseitigung der immer wiederkehrenden „Abkürzungen“ in Form von Trampelpfaden. Diese werden aus Bequemlichkeiten über die Deichböschungen genommen. Sowohl auf der Landseite als auch auf der Wasserseite sind genügend offizielle Rampen vorhanden, die ein Überqueren des Deiches problemlos und einfach möglich machen.

Die aktuell kritischste Stelle ist zur Zeit in Monheim in der Nähe der Anlage des Reitsportvereins. Leider entstehen jedes Jahr weitere Trampelpfade. Diese sehen dann irgendwann so aus, wie auf den Fotos abgebildet. Das eine Foto ist vor zwei Jahren entstanden und zeigt, wie sehr der Trampelpfad ausgeprägt war. Das zweite Foto zeigt den aktuellen Zustand. Hier wurde Rollrasen verlegt, die Flanken zusätzlich eingesät und der ganze Bereich großflächig mit Weidezaun abgesperrt, um einen parallel entstehenden Trampelpfad zu unterbinden. Ein erheblicher Aufwand.

Das Problem ist die fehlende Grasnarbe, welche den Deich im Hochwasserfall vor Erosionen schützt. Ist diese nicht flächendeckend vorhanden, wird dem Wasser genau an dieser Stelle ein Angriffspunkt geboten und die Standsicherheit des Deiches geschwächt. Im schlimmsten Fall kann die Deichböschung immer weiter vom Rheinwasser abgetragen werden .Der Deich kann dann in seiner Schutzfunktion versagen.

Weiterlesen: Bitte keine Trampelpfade auf dem Monheimer Rheindeich

Insektenhotel in Baumberg repariert

Das Insektenhotel an der Baumberger Deichstr. wurde am Wochenende 5. zum 6.12. von Vandalen zum wiederholten Male beschädigt. Es wurde erst im Frühsommer 2020 durch den NABU Monheim am Rhein und dem Landschaftsschutz Monheim e.V. repariert und mit massivem Gitter zum Schutz der Insekten vor Vandalismus, aber auch vor räuberischen Vögeln, versehen. Die Angreifer beschädigten eine Hälfte des Baues so stark, dass dringend eine Reparatur notwendig war.

Eine kleine Gruppe der beiden Vereine beseitigte heute die Schäden am Insektenhotel. Die Aktion bei ungemütlichem Nieselregen dauerte fast zwei Stunden. Das Insektenhotel "lebt" auch im Winter. Von vielen Wildbienen überlebt die Brut den kalten und nahrungsarmen Winter in den gebohrten Löchern von Holzscheiben oder Röhren von Bambus oder Schilf. Viele der Bienen schlüpfen bei den ersten Sonnenstrahlen, derzeit Ende Februar, und beginnen dann sofort wieder mit ihrem Brutgeschäft.

Die schnelle Reparatur des Insektenhotels wurde durch eine Spende der Monheimer Bürgerstiftung "Minsche vür Minsche" möglich.

Verschönerung des Zeughauses auf dem Dorfplatz

Das seit etwa einem Jahr auf dem Baumberger Dorfplatz stehende Zeughaus wurde vor einigen Monaten schon, kurz nach der Fertigstellung, großflächig besprayed und angemalt. Da kein Sprayer, sofern man den Auguren und Experten glauben kann, das Werk eines anderen Sprayers verunstaltet, erstrahlt das Zeughaus jetzt in neuem Glanz. Sebastian Schwanke hat in mühevoller Arbeit das Zeughaus mit einer Ziegelwand besprayed. Und an einer Seite ganz groß das moderne Logo des Baumberger Allgemeinen Bürgervereins. Es sieht jetzt einfach schön und sauber aus. Hoffen wir einmal, dass es möglichst lange auch so bleibt.

Sebastian, herzlichen dank für Deine Arbeit.