Daraufhin gab es dann eine Begehung vor Ort zwischen dem Liegenschafts- und Gebäudemanagement, dem Pächter-Ehepaar Hilgers und dem BAB, vertreten durch Markus Gronauer und Helmut Heymann. Hierüber wurde auf dieser Homepage sehr ausführlich unter dem Datum des 14.12.2016 berichtet.
In diesem Jahr gab es eine erneute Begehung der Beteiligten und zwar am 2. Juni 2016. Das war dann die zweite Begehung. Am 8. Dezember dann die dritte Begehung im mittlerweile bekannten Kreise. Hier lag das Protokoll vom 2. Juni 2016 zugrunde, ergänzt um die bereits erledigten und noch zu erledigenden Punkte. Im Folgenden ist der letzte Stand des Besprechungsprotokolls zu sehen. Es handelt sich hierbei um das nach der ersten Begehung geschriebene Protokoll, das dann einfach weitergeführt wird, was den Stand der Erledigungen betrifft. Hierbei wird unterschieden zwischen „erledigt“, „offen“ und „beauftragt“.

Insgesamt geht es hierbei um 28 Maßnahmen der Instandsetzung oder der Optimierung des Bürgerhauses. Davon sind seit der ersten Begehung mittlerweile 17 Punkte erledigt. 3 sind beauftragt und 8 noch offen. Rund 60% sind damit als erledigt einzustufen. Es tut sich also etwas. Die Dinge bewegen sich in die richtige Richtung!
Offen sind allerdings noch zwei besonders wichtige und „große“ Punkte:- Zum einen soll der bisher durch den Hausmeister als Werkstatt genutzte Raum (an den Toiletten vorbei gerade aus!) durch eine Leichtmetallwand in zwei Hälften geteilt werden. In der einen Hälfte verbleibt die Werkstatt für den Hausmeister, die andere Hälfte wird als Lagerraum für die aktuell im hinteren Teil des Bürgerhauses gelagerten, nicht ständig benötigen Tische genutzt werden. Dies ist unbedingt notwendig, da zurzeit von den drei Räumen des hinteren Teils des Bürgerhauses nur zwei genutzt werden können.
- Die jetzige Bühne soll in 2017 durch eine neue Bühne ersetzt werden. Der BAB wird hier einbezogen und wird die Wünsche und Notwendigkeiten der Vereine berücksichtigen. Wenn Konkreteres ansteht und gesagt werden kann, lädt der BAB ein.
- Ein Vorschlag ist, in dem als Raucherbereich genutzten Innenhof eine Lichtquelle anzubringen.
- Ein Vorschlag betrifft die vorderen Grünanlagen vor dem Bürgerhaus. Diese Grünanlagen sind total verunkrautet, Das schon seit Jahren! Eine ständige Pflege ist in der Tat sehr aufwändig und kaum permanent zu leisten. Es wird daher vorgeschlagen, die Grünanlagen in Rasen zu überführen, den man relativ leicht pflegen kann. Dann könnte man auch einige Fahrradständer dort integrieren. Zurzeit gibt es vor dem Bürgerhaus keine Ständer für die Fahrräder!!