Sternsinger waren am 8. Januar wieder beim Neujahrsempfang des BAB
- Details

Seit rund 20 Jahren schon sind sie ein fest eingeplanter und sehr gern gesehener Teil des BAB-Neujahrsempfangs: Die Baumberger Sternsinger von St. Dionysius! Konkret: Caspar, Melchior und Balthasar, dazu der Sternenträger. Insgesamt eine Gruppe von 4 Kindern, in den dazu passenden Kleidern, in diesem Jahr alle zwischen 8 und 12 Jahren,
Insgesamt gab es in diesem Jahr in Baumberg 10 Sternsinger-Gruppen mit jeweils 4 Kindern, Jugendlichen oder Heranwachsenden. Eine doch sehr große Gruppe. Diese 10 Gruppen sind jedoch notwendig. Denn, über 100 Familien wurden am ersten Januarwochenende in Baumberg besucht. Hinzu kamen der Neujahrsempfang der katholischen Kirche in Baumberg, der Besuch der Senioren der Frohen Runde und der Neujahrsempfang des Bürgervereins. Seit rund 20 Jahren schon sind sie ein fest eingeplanter und sehr gern gesehener Teil des BAB-Neujahrsempfangs: Die Baumberger Sternsinger von St. Dionysius! Konkret: Caspar, Melchior und Balthasar, dazu der Sternenträger. Insgesamt eine Gruppe von 4 Kindern, in den dazu passenden Kleidern, in diesem Jahr alle zwischen 8 und 12 Jahren,
Insgesamt gab es in diesem Jahr in Baumberg 10 Sternsinger-Gruppen mit jeweils 4 Kindern, Jugendlichen oder Heranwachsenden. Eine doch sehr große Gruppe. Diese 10 Gruppen sind jedoch notwendig. Denn, über 100 Familien wurden am ersten Januarwochenende in Baumberg besucht. Hinzu kamen der Neujahrsempfang der katholischen Kirche in Baumberg, der Besuch der Senioren der Frohen Runde und der Neujahrsempfang des Bürgervereins.
Und spätestens jetzt ist klar: Dahinter muss eine richtige Organisation stehen. Verantwortlich hierfür sind Stefan Schertgens, Norman Jones und Kaplan Christoph Reck.
In Baumberg fanden die Besuche der Sternsinger an Samstag, 7. Januar und Sonntag, 8, Januar statt. Bereits am Freitag davor in der 17 Uhr Messe in St. Dionysius wurden alle Sternsinger gesegnet und für ihre Aufgaben vorbereitet. Das folgte das eigentliche Wochenende und danach noch einmal ein abschließendes Treffen, das der Nachbereitung galt.
Diesmal stand ein besonders guter Sammelzweck an. Das Kindermissionswerk, der Träger der Sternsinger-Aktion, hatte die Anfrage und Bitte der katholischen Kirche in Monheim und Baumberg entsprochen, für das Missionspartnerland in Rwanda sammeln zu dürfen. Und die Sternsinger taten das diesmal besonders erfolgreich. Insgesamt sammelten sie für Monheim und Baumberg rund 13.000,-. Eine tolle Summe für einen sehr guten Zweck.
In diesem Jahr haben wir beim BAB die Reihenfolge etwas verändert. In den Vorjahren waren zuerst die offiziellen Redner an der Reihe und danach die Sternsinger. Diesmal hatten die Sternsinger direkt nach den Begrüßungsworten, jedoch vor den Rednern, ihren Auftritt. Die kleinen Sternsinger wurden zudem mit ihren Sammelbüchsen auf ihrem Weg durch die Reihen des Bürgerhauses von jeweils einem Erwachsenen begleitet. Dadurch haben wir den Aufmerksamkeitsgrad deutlich erhöht. Gemessen am Sammelergebnis hat sich diese Umstellung bewährt.
Die Sternsinger wurden im Bürgerhaus von Stefan Schertgens begleitet. Sie hatten einmal mehr einen tollen, von den Gästen sehr geschätzten Auftritt. Unser herzliches Dankeschön gilt dem gesamten Sternsinger-Team. Auf ein Neues im nächsten Jahr, wenn es dann wieder heißt: St. Dionysius Sternsinger beim Neujahrsempfang des Baumberger Allgemeinen Bürgervereins.