
Eine kurze, aber wirklich sehr nette Geschichte. Ein Anruf geht beim BAB ein. Es ist der Vater der dreieinhalb Jahre alten Linn. Linn geht in den katholischen Kindergarten St, Dionysius. Wohnen tut sie mit ihren Eltern, er Düsseldorfer, sie Kölnerin, seit vier Jahren in Baumberg mittendrin.
Linn kommt nun aus dem Kindergarte nach Hause, spielt dann ein wenig und summt dabei „Baumberg am alten Rhein“. Erstaunt registriert der Vater dieses Lied, dass er textmäßig nicht mitsingen kann, ruft dann beim BAB an und fragt dann nach der CD, auf der das Baumberg-Lied drauf ist. Ein paar Stunden später ist er dann mit seiner kleinen Tochter beim BAB und kauft die CD. Fazit: Wie gut, dass man eine kleine Tochter hat, die in einen Baumberger Kindergarten geht, der auch ein wenig Baumberger Brauchtum vermittelt.

Eine kurze, aber wirklich sehr nette Geschichte. Ein Anruf geht beim BAB ein. Es ist der Vater der dreieinhalb Jahre alten Linn. Linn geht in den katholischen Kindergarten St, Dionysius. Wohnen tut sie mit ihren Eltern, er Düsseldorfer, sie Kölnerin, seit vier Jahren in Baumberg mittendrin.
Linn kommt nun aus dem Kindergarte nach Hause, spielt dann ein wenig und summt dabei „Baumberg am alten Rhein“. Erstaunt registriert der Vater dieses Lied, dass er textmäßig nicht mitsingen kann, ruft dann beim BAB an und fragt dann nach der CD, auf der das Baumberg-Lied drauf ist. Ein paar Stunden später ist er dann mit seiner kleinen Tochter beim BAB und kauft die CD. Fazit: Wie gut, dass man eine kleine Tochter hat, die in einen Baumberger Kindergarten geht, der auch ein wenig Baumberger Brauchtum vermittelt.