- Details
- Anlage eines Rollstuhlparcours für Demonstrationen auf Veranstaltungen.
- Anschaffung eines besonderen Sessels für Menschen mit Behinderungen.
- Durchführung eines inklusiv ausgerichteten Kindertheaters.
- Ausflug mit älteren Menschen zu besonderen Festivitäten.
- Organisation eines interkulturellen Festes.
- Kunstprojekt zur Unterstützung seelisch erkrankter Menschen.
- Flüchtlingsprojekt zur Optimierung eigener Lebensbedingungen.
- Inklusive Monheimer Geschichte für Jedermann.
- Interkultureller Austausch durch künstlerische Aktionen/Aktivitäten
- Inklusive Angebote für die Zielgruppe Monheimer Frauen
- Details
- Details
- Details
- Details
- 64 x 64 Meter Umfang
- 2,40 Meter dicke und bis zu 5 Meter hohe Mauern
- Doppelgrabensystem ohne Wasser
- 12 Wachtürme
- 2 Tore an der Ost- und Westseite, 1 Schlupfpforte
- Weiterführung der Ausgrabungsarbeiten durch den Landschaftsverband Rheinland (1994ff.)
- Brand durch einen Blitzschlag: Wiederaufbau der Stallungen und Beschluss zum Aufbau des Museums (2000)
- Eröffnung des Museums (2003)
- Eröffnung des Außenpfades (2006)
- Eröffnung der Südwesträume mit den Ausstellungen „Bau des Kastells“ und „Wohnen im Kastell (2009)
- Fertigstellung des römischen Backofens (2013)
- Ausgrabung und Visualisierung der Maternus-Kapelle (2016)
- Gründung der Zukunftswerkstatt Haus Bürgel
- Es besteht Einigkeit darüber, dass alle zukünftigen Maßnahmen von allen Beteiligten gemeinsam beschlossen werden.
- Bei allen zukunftssichernde Maßnahmen müssen Balance und Interessenausgleich gewahrt werden zwischen
- dem Charakter von Haus Bürgel als Bau- und Bodendenkmal sowie der Beibehaltung des Naturschutzes und der Idylle.
- den touristischen Aspekten, mit der Absicht, Haus Bürgel für die Besucher erlebbar zu gestalten.
- zukunftssichernde Maßnahmen für Museum, BioStation und Pferdezucht,
- bauliche Erweiterung und Modernisierung des Museums,
- Entwicklung eines Bewegungskonzeptes,
- Erweiterung des Angebots für Kinder und Jugendliche,
- Erweiterung der Öffnungszeiten
- Professionalisierung des Angebots für Erwachsene
- Vorbereitungen auf die Anforderungen eines UNESCO Welterbes
- Details
- Es ist einfach toll, auch eine Veranstaltung in Baumberg zu haben.
- Das Konzept überzeugt und ist sehr unterhaltsam.
- Über unseren Nachbarn, die Niederlande, wissen wir zu wenig.
- Der Vorsitzende der Europa-Union, Manfred Klein, ist schon seit vielen Jahren Vorstandsmitglied des BAB, zudem überzeugter Europäer.
- Details
Die lokale Presse hat hierüber in letzter Zeit ausführlich berichtet. Der „alte“ Schocker wurde in Berlin restauriert und ist jetzt wieder in Baumberg eingetroffen. Natürlich hat das viel Geld gekostet. Dennoch, das muss man ehrlich sagen: Der restaurierte Schocker, die „FIAT VOLUNTAS“ kann sich sehen lassen und wird Baumberg bereichern. Zur Erinnerung: Hier einige Fotos. Bleibt nur zu hoffen, dass die FIAT VOLUNTAS nicht das Opfer von Vandalismus und Zerstörung wird. Dafür gibt es ja leider in letzter Zeit in Baumberg einige negative Beispiele. Erwähnt sei hier nur die Zerstörung des Bienenhauses am Rhein sowie die Zertrümmerung der Stiftungsgänse am Kreisverkehr Sandstr./Baumberger Chaussee. Vielleicht sollte man einmal darüber nachdenken, ein Kamerasystem zumindest in der Nacht an der Museumsinsel zu installieren. Die mit Abstand meisten Bürger in Baumberg hätten damit kein Problem, sondern würden die Idee unterstützen.
- Details
BAB und Bürgerstiftung stehen für die Henkel-Uhr. Zur Erinnerung: Gestiftet, entworfen, gebaut und aufgestellt im Dezember 2017 von den Auszubildenden der Firma Henkel. Die Uhr ging dann auf drei Seiten richtig, aber die vierte Seite hinkte hinterher. Anfang Januar 2018 hat das der BAB in Eigenregie korrigiert. Der Dank gilt Oliver Lenhard und Fabian Heymann für ihr schnelles und unbürokratisches Verhalten. Und nun, im März 2018, wieder ein Problem, wieder geht eine Seite nicht richtig, diesmal nicht zu langsam, sondern zu schnell. Die Ursache ist jedoch erkannt. Der BAB wird das in den nächsten Tagen wieder in Eigenregie korrigieren. Die Uhr läuft dann wieder richtig und wird in Ordnung sein. Bleibt nur zu wünschen: Hoffentlich möglichst lange!
- Bürgermeister Daniel Zimmermann informierte am 19.Februar 2018 über den geplanten Umbau der alten Shell-Fassabfüllung zu einer Veranstaltungshalle
- Zwischenstand zur Restaurierung der alten Pumpe auf der Hauptstraße
- BAB Hauptversammlung am 20.März 2018: Wesentliche Inhalte
- BAB-Talk am 8. April 2018: Haus Bürgel - UNESCO-Welterbe?