Was macht die „alte“ Pumpe auf der Hauptstraße? Wie geht es damit weiter? Was geschieht nun?

Der Bab erhält diese oder ähnliche Fragen in den letzten Wochen immer wieder aus dem Kreis der Baumberger Bevölkerung gestellt. Das zeigt erfreulicherweise das große Interesse an dieser alten Pumpe, die als letzte ihrer Art noch aus einer Zeit stammt, als es in Baumberg noch keine Wasserleitung gab und das Wasser mit dem Eimer von der Pumpe geholt werden musste. Ein kleines „Stück Historie“ Baumberg also. Hier noch einmal die Klarstellung: Die Pumpe bleibt natürlich erhalten und wird wieder aufgestellt. Da sie jedoch in einem relativ schlechten Zustand ist und der Zahn der Zeit an ihr genagt hat, muss sie erst wiederhergerichtet werden. Dazu wird sie zunächst von einem Langenfelder Unternehmen gesandstrahlt und anschließend von der Henkel-Ausbildung bearbeitet werden. Vielleicht gibt es ja auch wieder einen Wasser-Anschluss. Das zumindest ist die Absicht. Los geht es damit im ersten Quartal 2018, so dass die Pumpe nach dem Winter dann überholt und hoffentlich funktionsfähig wieder an der Hauptstraße aufgestellt werden kann. Die Pumpe ist übrigens aus Gussstahl und wiegt so irgendwas zwischen sechs und acht Zentner, also schwergewichtig.

Neujahrsempfang des BAB ist am 14. Januar 2018 um 11.00 Uhr im Bürgerhaus Baumberg, Humboldtstraße 7

Traditionsgemäß ist immer am zweiten Sonntag im neuen Jahr der BAB Neujahrsempfang. Das ist diesmal der 14.Januar 2018. Dieser Neujahrsempfang findet zum 41. Mal statt, davon das 36. Mal im Bürgerhaus. Er war auch im Jahre 1982 die erste große reguläre Veranstaltung, mit der das damals neue Bürgerhaus eingeweiht wurde. Gedacht war dieser Empfang ursprünglich als kleiner Empfang aller Baumberger Vereine. Seit dieser Zeit hat sich doch einiges verändert. Und der BAB Neujahrsempfang ist heute der älteste und größte Neujahrsempfang im Stadtgebiet. Er hat sich im Laufe der Jahre zu einem Neujahrsempfang für Alle entwickelt. Spezielle Einladungen werden nicht verschickt. Informiert wird über die lokale Presse, die BAB Homepage und über ein Plakat. Wer Lust hat, der kommt einfach, ungezwungen und unkompliziert. Je mehr zu diesem Neujahrsempfang kommen, desto mehr Möglichkeiten miteinander zu reden, zu plaudern oder einfach zu quatschen. Es lohnt sich immer. Themen und Probleme der Stadt und der Menschen in der Stadt können besprochen und ausgetauscht werden, einander kann besser verstanden werden. Alle reden von Inklusion, dieser Neujahrsempfang ist praktizierte Inklusion. Genau das ist Sinn und Zweck dieses Empfangs. Und viele Menschen aus Baumberg und Monheim kommen. Vereine, BAB-Mitglieder, Nicht-BAB-Mitglieder, Geschäftsleute, Vertreter der Kirchen, der Banken und des Einzelhandels, Lokalpolitiker, Ratsmitglieder, Bereichsleiter der Stadt, Mitarbeiter der Stadtverwaltung, und, besonders wichtig „Leute wie Du und ich“. Im Mittelpunkt stehen hier die Menschen mit ihren Themen. Und da gibt es einige, auch in unserer Stadt. Informative, aber auch immer mal wieder etwas kritischere. Reden werden traditionell der Bürgermeister der Stadt, Herr Daniel Zimmermann sowie der Vorsitzende des BAB, Dr. Helmut Heymann. Angesprochen sind auch der Landrat, Thomas Hendele und die Landtagsabgeordnete, Claudia Schlottmann. Genauso wichtig: Persönliche Gespräche und Unterhaltungen danach. Jeder kann mit jedem reden! Insofern ist der BAB Neujahrsempfang „Kommunikation pur“. Davon lebt er seit über 40 Jahren und das bleibt auch am 14. Januar 2018 so.

BAB Terminkalender 2018 für Baumberg: Auch in 2018 ist was los in Baumberg!!

Pünktlich zum Neujahrsempfang gibt der BAB den Terminkalender Baumberg heraus, also am 4.Januar 2018. Zuvor gab es bereits die Koordinationsrunde mit allen Vereinen und Organisationen zur Abstimmung und Koordinierung der geplanten Aktivitäten. Der BAB Terminkalender wird jährlich erstellt und gibt einen Überblick über die Veranstaltungen des Jahres in Baumberg. In der BAB Mitgliederbefragung (2016) wurde er von allen Angeboten des BAB mit am besten bewertet. Er ist kurz und knapp gehalten. Er ist auch kein Marketinginstrument, sondern bewusst preiswert gehalten und wird vom BAB auf Kopierpapier herausgebracht. Einfach, billig und informativ, auf einen Schlag sozusagen das, was in Baumberg ansteht und wichtig ist. Auch in 2018 geht es rund in Baumberg. Der Terminkalender enthält diesmal 115 Veranstaltungen, wohlgemerkt: Auf Baumberg bezogen. Besonders starke Monate sind der Januar und der Dezember. Naturgemäß etwas schwächer sind die Sommermonate mit den großen Schulferien. Über 50 Veranstaltungen finden im Bürgerhaus statt, das sind etwa 50% aller Baumberger Aktivitäten des Terminkalenders. Die größten Nutzer des Bürgerhauses sind die Marke Monheim sowie der BAB selbst. 17% der Veranstaltungen sind Outdoor-Aktivitäten, durchgeführt an den unterschiedlichsten Orten in Baumberg. In kirchlichen Einrichtungen finden 11% und in Räumlichkeiten der Vereine 21% der Ereignisse in Baumberg statt, auch nicht schlecht. Auf dem Dorfplatz finden in 2018 6 Veranstaltungen statt. Besondere Schwerpunkte sind: Neujahrsempfänge, Karnevalsveranstaltungen, Sommer- und Oktoberfeste, Weihnachtsevents, Chorkonzerte, Comedy- und Kabarettgeschichten, Schützen- und Schießfeste, Pfarrfeste und Basare, Jazzangebote, Denkmal- und Brauchtumstage, Märkte, Talks, politische Treffen. Diese Aufzählung kann man leicht verlängern. Sie erhebt auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Das tut auch der Terminkalender 2018 nicht, zumal es immer wieder Veranstaltungen gibt, die ganz spontan unterjährig geplant werden. So, das soll für’s erste einmal genügen. Es ist auf jeden Fall nicht langweilig im nächsten Jahr. Ganz im Gegenteil: Viele, viele Veranstaltungen in 2018. Mehr dazu am 14. Januar 2018, wenn der BAB den Terminkalender auf dem Neujahrsempfang herausgibt.

Der BAB wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest!

Weihnachtsbaum auf dem Baumberger Dorfplatz 2017
Wir wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Übergang in ein hoffentlich gesundes und erfolgreiches Jahr 2018. Ihr Vorstand des Baumberger Allgemeinen Bürgervereins

Termin der Sonnwendfeier 2018 muss auf den 30. Juni 2018 verschoben werden!

Der ursprünglich vorgesehene Termin für die Sonnwendfeier 2018 muss leider verschoben werden. Neuer Termin ist der 30.06.2018 Hierfür sind zwei Gründe maßgeblich: Zum einen hat die Stadt Monheim in diese Zeitspanne das Stadtfest gelegt, zum anderen gibt es hier Überschneidungen mit der Fußballweltmeisterschaft. Bitte merken Sie sich diesen geänderten Termin vor.

Wie jedes Jahr: Der BAB hat wieder drei weihnachtlich geschmückte Tannenbäume in Baumberg aufgestellt!

Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz
Diesmal eine Woche früher als in den Vorjahren: Der BAB verschönerte Baumberg auch in diesem Jahr mit drei großen Tannenbäumen, die weihnachtlich geschmückt die Adventszeit ein wenig gefühlsmäßig begleiten. Die Standorte: Der Dorfplatz an der katholischen Kirche, der „alte Kirmesplatz“ an der heutigen Feuerwehr und das Österreich-Viertel, auf dem Hans-Barwitius-Platz, mittendrin. Dies Aktion führt der BAB alljährlich seit rund 20 Jahren durch. Wie wir aus der BAB Mitgliederbefragung (2016) wissen, wird diese Aktion von der Baumberger Bevölkerung sehr geschätzt. Die beiden ersten Fotos zeigen den Tannenbaum auf dem Dorfplatz. Und gegenüber dem Dorfplatz und dem Weihnachtsbaum an der Hauptstraße: Das erste Foto, das die neue Henkel-Persil-Uhr ganz ohne störende Bauzäune zeigt. Ein bisschen „Nostalgie für’s Herz“ ist doch immer wieder schön – auch in unserer allzu oft sehr kurzlebigen und rationalen Welt. Ach übrigens: In diesem Jahr hat der BAB auch die Tanne für die katholische Kirche und für das Weihnachtssingen der Gruppe „Knollebäre“ auf dem Garather Weg geschlagen und mitgebracht. Danke an alle BAB-Helfer, die mitgemacht haben, denn: Diese Aktion ist wirklich Knochenarbeit, sie lohnt sich aber!

BAB: Gemeinsames Adventsliedersingen am 3. Dezember 2017 im Bürgerhaus

Adventsliedersingen des BAB
Erstellt von M.Klein „Mach mir eine Sternenreise“, mit diesem bezaubernden Lied aus dem Musical „Wundersame Weihnachtszeit“ begeisterten rund 40 Kinder des Schulchors der Winrich-von-Kniprode-Schule die Besucherinnen und Besucher im Bürgerhaus Baumberg, die der Einladung des Baumberger Allgemeinen Bürgervereins zum offenen Adventsliedersingen gefolgt waren. Die jungen „Kniprodinis“ trugen aber auch das Lied der Sternenputzerjungen vor, die schon im August anfangen, die Sterne rechtzeitig zum Weihnachtsfest glänzen zu lassen, gefolgt von vielen Gedichten und Texten, die Phantasie und Lebensfreude erkennen ließen.

Weiterlesen: BAB: Gemeinsames Adventsliedersingen am 3. Dezember 2017 im Bürgerhaus