Zwischenstand zur Restaurierung der alten Pumpe auf der Hauptstraße

Der BAB lässt die alte Pumpe von der Hauptstraße aktuell restaurieren. Zwischenstand: Es geht voran! Und: Die Pumpe ist über 100 Jahre alt! Hierüber haben wir bereits mehrfach informiert. Aktueller Stand: Der BAB hat die Pumpe zwischenzeitlich von einem Langenfelder Unternehmen sandstrahlen lassen. Dies ist gelungen, ohne dass die Pumpe weitere Schäden davongetragen hat. Nach der Sandstrahlung sieht man allerdings, dass die Pumpe in den langen Jahrzehnten ihrer Existenz schon gelitten hat und überholungsbedürftig ist. Mittlerweile ist die Pumpe in der Ausbildungsabteilung der Firma Henkel. Henkel hat sich freundlicherweise bereit erklärt, die Aufarbeitung der Baumberger Pumpe zu übernehmen. Dies ist viel Arbeit, die hier zu leisten ist. Somit wird das Ganze Zeit beanspruchen und sicherlich nicht vor der zweiten April-Hälfte beendet sein. Danach wird die Pumpe wieder aufgestellt und „mit Wasser versorgt“. Der BAB hat zwischenzeitlich Kontakt mit dem Archiv der Stadt Monheim aufgenommen und den Leiter, Herrn Michael Hohmeier, gefragt, ob es Archivbilder von dieser Pumpe gibt. Innerhalb, und wie bei ihm üblich, hat er innerhalb kürzester Zeit geantwortet. Hier seine Aussagen:
  • Im Stadtarchiv ist leider keine Abbildung der Pumpe vorhanden.
  • Auch in Bildbänden über Baumberg findet sich kein Foto von der Pumpe.
  • Baumberg wurde ab 1909 an die Wasserleitung angeschlossen. Die Pumpe muss daher älter sein, d.h. gut über 100 Jahre alt!
Das ist schon ein Wort! Über 100 Jahre alt! Es lohnt sich also wirklich, diese Pumpe wieder instand setzen zu lassen. Erfreulicherweise fragen auch einige Leute aus Baumberg den BAB, wie es denn jetzt mit der alten Pumpe weitergeht. Deshalb ab und zu eine Information auf der BAB Homepage.

BAB Hauptversammlung am 20.März 2018: Wesentliche Inhalte

Das Jahr 2017:
  • Neujahrsempfang im Januar
    • Hohes Wahlergebnis der AFD
    • Bauliche und infrastrukturelle Investitionen
    • Sanierung der Hauptstraße
    • Bevölkerung fordert Verkehrsspiegel an der Hauptstraße
    • Bodenlichter an der Hauptstraße funktionieren seit Monaten nicht
    • Nostalgische Henkel-Persil-Uhr an der Hauptstraße
    • Sanierung der alten Pumpe an der Hauptstraße
    • Verwahrlostes Grundstück Nr.28 Hauptstraße
    • Neue Laternen
    • Neue Weihnachtsbeleuchtung
    • Es tut sich was im Bürgerhaus
    • Aktivitäten Ideenwettbewerb 2016/2017
    • Bedeutung der BAB Homepage
    • Vandalismus in Baumberg
  • Karneval: Aktivitäten des BAB
    • Teilnahme Umzug Baumberg
    • Teilnahme Umzug Monheim
    • Trödel im Bürgerhaus
  • Rheinufersäuberung
  • Sonnwendfeier
  • Adventssingen
  • Weihnachtsbäume in Baumberg
  • Teilnahme Nikolausmarkt
  • BASF-Fest
  • BABtalks
  • Ausbau BAB Homepage
  • Viele Anfragen aus der Bevölkerung
Wahlen zum Vorstand - 1. Vorsitzender: Dr. Helmut Heymann - 1. Schatzmeisterin: Martina Bahn - 2. Schriftführer: Christian Polowinsky - Beisitzer: Doro Heymann, Manfred Klein, Peter Loske, Doris Vollmer, Gaby Wannhoff Aktivitätten/Ausblick 2018
  • Traditionsprodukte des BAB
  • Umsetzung BAB Umfrage
  • Entwicklung Kulturkonzept BAB
  • Umsetzung Ideenwettbewerb BAB
  • Mitgliederwerbung
  • Integration neuer Baugebiete
Finanzen
  • Stabiler als im Vorjahr (Erfolg Sonnwendfeier!)
  • Beiträge und Spenden leicht unter Vorjahr
  • Ausgaben für Standardprodukte: Auf Vorjahreshöhe
  • Etwas höhere Ausgaben für neue Projekte
  • Reserven in ausreichender Höhe vorhanden
  • Wertung: Gesunde Finanzsituation
Insgesamt ein gutes, aktives und lebendiges Jahr für den BAB!!

BAB-Talk am 8. April 2018: Haus Bürgel - UNESCO-Welterbe?

Der BAB lädt Sie herzlichst ein zu einer Informationsveranstaltung im Rahmen der Reihe „BAB-talk“ am Sonntag, den 8. April 2018 um 11.00 Uhr im Bürgerhaus Baumberg Referent: Manfred Klein in seiner Funktion als Vorsitzender der Interessengemeinschaft Urdenbacher Kämpe - Haus Bürgel e.V. Thema: Haus Bürgel in Baumberg - auf dem Weg vom Römerkastell zum UNESCO-Welterbe? Manfred Klein wird uns die wechselhafte Geschichte des 1.700 Jahre alten Gebäudekomplexes und seine spannenden historischen Hintergründe darstellen.

Die Niederlande mit allen Sinnen genießen

Europa Union - VHS - BAB Monheimer Europawoche Niederlande Freitag, 20. April 2018 um 19.00 Uhr Bürgerhaus Baumberg Humboldtstr. 8 - Eintritt frei –

Die Niederlande mit allen Sinnen genießen

Ein vielseitiges und fröhliches deutsch-niederländisches Programm mit musikalischen und kulturellen Überraschungen und kulinarischen Köstlichkeiten aus den Niederlanden
  • Musikalisches Rahmenprogramm: Folkcorn - Historische Nederlandse Volksmuziek Dieses international bekannte niederländische Trio begeistert das Publikum mit einer lebendigen Mischung aus "Folk", "Volksmusik" und "Mittelalter- und Renaissancemusik"
  • Musikalische Vorträge:
    • Männerchor Baumberg
    • Frauenchor Baumberg
  • Gastronomie: Niederländische Spezialitäten präsentiert vom CATERING-TEAM HILGERS
  • Präsentationen der Schülerinnen und Schüler des OHG:
    • Holländischer Volkstanz & deutsche Tanzkultur
    • Mit HTML gegen deutsch-niederländische Vorurteile
  • Quiz mit Überraschungs- Preisen
Europa-Union Deutschland Stadtverband Monheim am Rhein e.V. Baumberger Allgemeiner Bürgerverein Volkshochschule Monheim am Rhein

BAB-Hauptversammlung am 21. März 2018 um 20.00 Uhr im Baumberger Bürgerhaus

Laut Satzung ist der BAB verpflichtet, die Hauptversammlung bis Ende März des Folgejahres durchzuführen. In diesem Jahr ist die Hauptversammlung des BAB am 21.März 2018 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus. Die BAB-Mitglieder sind natürlich schon länger schriftlich eingeladen. Willkommen sind aber auch Nicht-Mitglieder, die die Gelegenheit nutzen möchten, sich über die Aktivitäten und Aktionen des BAB zu informieren. Den offenen Dialog und die gut funktionierende Kommunikation sind hierbei sehr geschätzt. Ideen und Anregungen werden gerne aufgegriffen. Neben den üblichen „Formalien“ sind folgende Punkte sicherlich von allgemeinem Interesse:
  • Ehrung der Preisträger „Baumberg soll schön bleiben“
  • Informationen über das Vereinsjahr 2017
  • Ausblick auf das laufende Vereinsjahr 2018
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten!

Phantastische Rheinufersäuberung am 24. Februar 2018. Sehr viel Müll, sehr viele Helfer, tolles Wetter!

Es war mal wieder so weit. Rheinufer und Auen in Baumberg und Urdenbach mussten von Müll und Dreck befreit werden. Und davon gab es in diesem Jahr jede Menge! Nicht verwunderlich, da wir in den letzten Wochen immerhin zwei Mal Hochwasser hatten. Es gab also reichlich zu tun. Wie immer in den letzten Jahren war das eine Gemeinschaftsaktion der beiden Bürgervereine, des Baumberger Allgemeinen Bürgervereins und des Allgemeinen Bürgervereins Urdenbach. Das Wetter war hervorragend, etwas kalt um 9.30 Uhr, als es los ging, jedoch total sonnig. Insgesamt beteiligten sich etwa 150 freiwillige Helfer an der diesjährigen Rheinufersäuberung. Über 300 „blaue Säcke“ wurden mit Unrat gefüllt. Dazu: Gartenzäune, Holzplatten, Reifen, Felgen, und vieles mehr. Insgesamt drei große Container voll von Unrat. Es hat sich wieder einmal gelohnt! Gegen 12.30 Uhr war dann alles geschafft. Dann der kommunikative Teil bei Suppe, diesmal leckere Gulaschsuppe, und Getränken. Eine gute Grundlage, mit netten Leuten zu quatschen. Man kennt sich mittlerweile ganz gut und schätzt einander. Um 13.30 Uhr war dann das Ende. Und es hat Spaß gemacht, etwas gemeinsam für Umwelt und Natur zu tun. Der Dank gilt allen Helfern, exemplarisch seien hier aus Baumberger Sicht die Mitarbeiter der Biologischen Station und die Mitglieder der Hippegarde genannt. Aber auch allen Anderen. Ohne Euch wäre diese Aktion nicht machbar. Der abschließende Dank gilt dem Bauhof Monheim für die Bereitstellung eines Fahrzeuges und eines großen Containers sowie für die Übernahme der Entsorgungskosten. Dann bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder heißt „Auf zur Rheinufersäuberung der beiden Bürgervereine!“

Rheinufersäuberung des BAB am 24. Februar 2018 um 9.30 Uhr. Achtung Änderung: Treffpunkt dieses Jahr am Parkplatz Kielsgraben!

Rheinufersäuberung   (c) BAB
Der BAB sucht in diesem Jahr besonders viele Helfer zur Säuberung des Rheinufers. Schon zwei Mal ist der Rhein in den letzten Wochen über seine Ufer getreten, so dass die Hochwasser erheblich waren. Das heißt natürlich: Jede Menge Müll und Unrat wurde angeschwemmt und muss beseitigt werden. Daher die Bitte an Alle: Zwei Stunden bereitstellen und mitmachen im Interesse von Umwelt und Natur. In diesem Jahr ist der Treffpunkt der Parkplatz Kielsgraben und nicht (!) der Parkplatz Klappertorstraße. Dieser wird zur Zeit umgebaut und ist nicht zu benutzen. Wie immer: Nach Abschluss der Aktion gegen Mittag gibt es Suppe und Getränke auf Haus Bürgel. Für Transportmöglichkeiten ist gesorgt, Handschuhe sind mitzubringen.