Baumberger Allgemeiner Bürgerverein
  • Startseite
  • Alle Artikel
    • Über den BAB
    • Vorstand
    • Aktuelles vom BAB
    • Vereine im BAB
    • Mitglied werden
    • Satzung des BAB
    • Sehenswürdigkeiten
    • Der Dorfplatz
    • Baumberger Rathaus-Themen
    • Veranstaltungen auf dem Dorfplatz
  • Vereine
  • Termine
    • Gastbeiträge
    • Kleine Geschichten
    • Käuflich und mehr...
    • Baumberger - Imagefilm
    • Impressionen der Sonnwendfeier
  • Impressum & Datenschutz

Anstehende Termine

16 Nov. 2025 - 12:00 -
Volkstrauertag
Heimatbund und VDK
16 Nov. 2025 - 13:30 -
Kinderolympiade
BTSC Baumberger Turn- und Sportclub
20 Nov. 2025 - 20:00 -
Terminkoordinierung für Baumberg
BAB
22 Nov. 2025 - 14:00 -
Adventsbasar / Glühweinabend
KGV Knipprather Busch
28 Nov. 2025 - 0:00
Eröffnung der Eisbahn
Stadtmarketing Monheim
29 Nov. 2025 - 9:00 -
Aufstellen der Tannenbäume
BAB
29 Nov. 2025 - 17:00 -
Adventsumtrunk
FBA
02 Dez. 2025 - 14:00 -
Weihnachtsfeier
Senioren Union
06 Dez. 2025 - 15:00 -
26. Nikolausmarkt
FBA
07 Dez. 2025 - 11:00 -
26. Nikolausmarkt
FBA
Ganzen Kalender ansehen
Sternsinger beim BAB Neujahrsempfang

8. Januar 2017: BAB Neujahrsempfang im Baumberger Bürgerhaus – Viele Gäste trotz Glatteis!

Details
Veröffentlicht: 09. Januar 2017
Am traditionell 2. Samstag im Januar findet der BAB Neujahrsempfang statt. So auch in diesem Jahr. Das Wetter war leider katastrophal! Kälte, und viel schlimmer, Glatteis auf den Bürgersteigen und den Nebenstraßen. Das Telefon läutete schon um 8.00 Uhr in der Früh beim BAB: „Wir können leider nicht kommen. Das Ganze ist uns einfach zu gefährlich!“ Natürlich haben wir das verstanden und selbstverständlich auch akzeptiert. Nach intensiver Diskussion haben wir uns dennoch entschlossen, die Veranstaltung durchzuführen. Trotz des widrigen Wetters kamen gut 300 Gäste ins Bürgerhaus. Bei normalem Wetter hätten wir allerdings um die 400 Besucher gehabt. Und das vor dem Hintergrund, dass wir noch nicht einmal offizielle Einladungen verschicken und lediglich über die Presse und unsere Homepage sowie einigen Plakaten informieren. Einfach super! Geredet haben der BAB Vorsitzende, Helmut Heymann, der Bürgermeister Daniel Zimmermann sowie der Landrat des Kreises Mettmann, Thomas Hendele. Diesmal ganz zu Beginn der Veranstaltung die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Dionysius. Kommunalpolitische Themen standen wie immer im Vordergrund. In der BAB Rede wurden folgende Punkte mal kürzer, mal länger angesprochen:
  • Sanierung der Sandstraße
  • Asphaltierung der Baumberger Straßen
  • Flüchtlinge in Monheim und Baumberg
  • Seniorenthematik in unserer Stadt
  • „Pflege“ der Grünanlagen
  • BAB Umfrage 2016
  • BAB Ideenwettbewerb 2016
  • Verrohung der Sitten im Bereich der Parteien
Insbesondere das letzte Thema wurde offen und direkt angesprochen. Dabei spielte die Verantwortung der Mehrheitsfraktion im Monheimer Rathaus eine wichtige Rolle. Der Bürgermeister und der Landrat gingen in ihren Reden dann auf diese Themen partiell noch einmal ein und kamen mit ihrer Meinung rüber. Abschließend wurde der BAB Teller an Markus Gronauer vergeben. Danach wie immer: Getränke und Buffet als Grundlage für eine ganze Reihe informeller Gespräche. Auch dieser Teil spielt im Baumberger Neujahrsempfang eine wichtige Rolle. Ja, dann bis zum nächsten Jahr bei hoffentlich besserem Wetter. Die Neujahrsrede finden Sie hier BAB Neujahrsempfang 2017 BAB Neujahrsempfang 2017 BAB Neujahrsempfang 2017 BAB Neujahrsempfang 2017 BAB Neujahrsempfang 2017 BAB Neujahrsempfang 2017 BAB Neujahrsempfang 2017 BAB Neujahrsempfang 2017 BAB Neujahrsempfang 2017 BAB Neujahrsempfang 2017 BAB Neujahrsempfang 2017
BABTalk: Baumberger Schreiberlinge

BABtalk am 18.Dezember 2016: Kultur im Bürgerhaus – Baumberger Schreiberlinge tragen selbstverfasste Lyrik vor.

Details
Veröffentlicht: 19. Dezember 2016
BABtalk einmal ganz anders. Über 30 Personen waren ins Bürgerhaus gekommen, um den Baumbergern Schreiberlingen zu lauschen. Und es lohnte sich wirklich! 1 ½ Stunden trugen Erich Grund und Peter Wuillemet, unterstützt von Jörg Schwenzfeier und der Tochter von Ulrike Esser, selbst verfasste Lyrik aus den letzten 15 Jahren vor. So lange besteht die Baumberger Gruppe schon. Das von Erich Grund bunt zusammengestellte Programm befasste sich mit den unterschiedlichsten Themen: Ernste und Humorvolle, Alltagsgeschichten, Lyrik über Tiere und vor allem: Baumberger Themen! Manfred Klein reicherte das Programm der Schreiberlinge mit Gesang und Gitarre an. So trug er, zu der vorgetragenen Lyrik passend, die beiden Lieder „La Cucaracha“ und „Molly Mallone“ vor. In der BAB-Fragebogenaktion 2016 war u.a. der Wunsch nach mehr Kulturangeboten in Baumberg durch den Bab herausgekommen. Mit diesem BABtalk hat der BAB den Anfang gemacht. BABTalk: Schreiberlinge BABTalk: Schreiberlinge BABTalk: Schreiberlinge BABTalk: Schreiberlinge BABTalk: Schreiberlinge BABTalk: Schreiberlinge

BAB Homepage: Übersicht über Artikel/Informationen 2016

Details
Veröffentlicht: 16. Dezember 2016
1. Quartal 2016
  • BAB organisiert gegen Ende des Jahres 2016 eine Karnevalsbörse im Bürgerhaus. (Ankündigung)
  • Der BAB lädt ein zur Mitgliederversammlung. (Ankündigung)
  • Die Rheinische Post vergibt für den BAB-Kinderkarneval fünf Sterne! (Artikel)
  • Neujahrsempfang 2016: Hunderte Gäste, toll Atmosphäre, viele Informationen! (Artikel)

    Weiterlesen: BAB Homepage: Übersicht über Artikel/Informationen 2016

BAB schafft eine neue Weihnachtsdekoration für die Bühne des Bürgerhauses an!

Details
Veröffentlicht: 16. Dezember 2016
Im Dezember ist Advent- und Weihnachtszeit im Bürgerhaus. Fast jedes Wochenende hat ein Verein aus Baumberg dort eine Feier. Oder auch die Stadt Monheim oder das eine oder andere Unternehmen. Von den Vereinen sollen hier nur genannt werden: BAB, VDK, BTSC, Männerchor. Dazu brauchen natürlich alle eine entsprechende Dekoration auf der Bühne. Damit nun nicht Jeder seine eigene Dekoration erst aufbauen und dann wieder abbauen und einlagern muss, hat der BAB jetzt eine sehr schöne Advent- und Weihnachtsdekoration für alle gekauft. Diese Dekoration umfasst einen Weihnachtsbaum, einen Adventskranz, Dekorationskerzen sowie einige größere Glocken. Als Geschenke eingepackte Kartons sowie Leuchten für den Weihnachtsbaum hat der VDK dazu gegeben. Sobald alles wieder abgebaut ist, wird die Dekoration im Keller des Bürgerhauses bis zum nächsten Jahr aufbewahrt.

BAB- Schlüsselanhänger mit Baumberg-Aufdruck erhältlich!

Details
Veröffentlicht: 16. Dezember 2016
Der BAB hat seine Merchandising-Palette erweitert. Geht man auf die BAB-Homepage (´www.baumberger-allgemeiner-buergerverein.de), findet man dort unter Merchandising die Marketing-Produkte des BAB, wie die Baumbergfahne oder die Baumberg- CD, um nur einige zu nennen, abgebildet. Und jetzt gibt es einen schwarzen Schlüsselanhänger aus Filz. Dieser ist für 5,- Euro zu erwerben und hat den Schriftzug „Ich liebe Baumberg“, natürlich international „I love Baumberg“, durch ein Herz symbolisiert. Wer Interesse hat wende sich bitte an die BAB Mailadresse oder an: Helmut Heymann, Tel.: 02173/61922, eMail: helmut(Unterstrich)heymann(at)gmx(Punkt)de

Instandsetzung und Optimierung des Bürgerhauses Baumberg - Eine erneute Begehung des BAB mit der Stadt Monheim und dem Pächter am 8. Dezember 2016

Details
Veröffentlicht: 16. Dezember 2016
Bereits zweimal hat der BAB über dieses Thema auf dieser Homepage berichtet: Unter dem Datum 14.10.2016 haben wir über die städtischen Maßnahmen für das Bürgerhaus in den Jahren 2014/2015 berichtet. Dem lag ein Schreiben von Herrn Bürgermeister Daniel Zimmermann zugrunde, in dem die einzelnen Maßnahmen mit den angefallenen Kosten erwähnt werden. Der BAB hat diese Maßnahmen anschließend aus seiner Sicht kommentiert:

Daraufhin gab es dann eine Begehung vor Ort zwischen dem Liegenschafts- und Gebäudemanagement, dem Pächter-Ehepaar Hilgers und dem BAB, vertreten durch Markus Gronauer und Helmut Heymann. Hierüber wurde auf dieser Homepage sehr ausführlich unter dem Datum des 14.12.2016 berichtet.

In diesem Jahr gab es eine erneute Begehung der Beteiligten und zwar am 2. Juni 2016. Das war dann die zweite Begehung. Am 8. Dezember dann die dritte Begehung im mittlerweile bekannten Kreise. Hier lag das Protokoll vom 2. Juni 2016 zugrunde, ergänzt um die bereits erledigten und noch zu erledigenden Punkte. Im Folgenden ist der letzte Stand des Besprechungsprotokolls zu sehen. Es handelt sich hierbei um das nach der ersten Begehung geschriebene Protokoll, das dann einfach weitergeführt wird, was den Stand der Erledigungen betrifft. Hierbei wird unterschieden zwischen „erledigt“, „offen“ und „beauftragt“.

Protokoll der Begehung

Insgesamt geht es hierbei um 28 Maßnahmen der Instandsetzung oder der Optimierung des Bürgerhauses. Davon sind seit der ersten Begehung mittlerweile 17 Punkte erledigt. 3 sind beauftragt und 8 noch offen. Rund 60% sind damit als erledigt einzustufen. Es tut sich also etwas. Die Dinge bewegen sich in die richtige Richtung!

Offen sind allerdings noch zwei besonders wichtige und „große“ Punkte:
  • Zum einen soll der bisher durch den Hausmeister als Werkstatt genutzte Raum (an den Toiletten vorbei gerade aus!) durch eine Leichtmetallwand in zwei Hälften geteilt werden. In der einen Hälfte verbleibt die Werkstatt für den Hausmeister, die andere Hälfte wird als Lagerraum für die aktuell im hinteren Teil des Bürgerhauses gelagerten, nicht ständig benötigen Tische genutzt werden. Dies ist unbedingt notwendig, da zurzeit von den drei Räumen des hinteren Teils des Bürgerhauses nur zwei genutzt werden können.
  • Die jetzige Bühne soll in 2017 durch eine neue Bühne ersetzt werden. Der BAB wird hier einbezogen und wird die Wünsche und Notwendigkeiten der Vereine berücksichtigen. Wenn Konkreteres ansteht und gesagt werden kann, lädt der BAB ein.
Der Punkt „Bronzefigur“ ist mittlerweile auch erledigt. Zwei neue Punkte wurden bei der jetzigen Begehung noch zusätzlich ins Gespräch gebracht:
  • Ein Vorschlag ist, in dem als Raucherbereich genutzten Innenhof eine Lichtquelle anzubringen.
  • Ein Vorschlag betrifft die vorderen Grünanlagen vor dem Bürgerhaus. Diese Grünanlagen sind total verunkrautet, Das schon seit Jahren! Eine ständige Pflege ist in der Tat sehr aufwändig und kaum permanent zu leisten. Es wird daher vorgeschlagen, die Grünanlagen in Rasen zu überführen, den man relativ leicht pflegen kann. Dann könnte man auch einige Fahrradständer dort integrieren. Zurzeit gibt es vor dem Bürgerhaus keine Ständer für die Fahrräder!!
Herr Stein sagt zu, beide Vorschläge zu prüfen. Übrigens: Herr Stein ist seit etwa 1 ½ Jahren bei der Stadt Monheim tätig. Er arbeitet in der Organisationseinheit Liegenschafts- und Gebäudemanagement und ist dort der Ansprechpartner für den BAB und den Pächter zum Thema des Bürgerhauses. Wenn man so will, der Key Accounter! Die Begehung des Bürgerhauses wird gegen Mitte des Jahres 2017 wiederholt. Wenn immer jemand noch einen Verbesserungsvorschlag zum Bürgerhaus hat oder einen zusätzlichen Punkt sieht, der Probleme bereiten kann, bitte melden und durchgeben. Helmut Heymann Tel.: 02173/61922 oder Mailadresse: helmut(Unterstrich)heymann(at)gmx(Punkt)de.
Bereitschaft - Bronzeplastik 2016: B.Guski u. Sohn

BAB-Ideenwettbewerb Baumberg 2016: Die Bronzefigur im Baumberger Bürgerhaus wieder instandgesetzt und an einem anderen Standort an der Rückseite des Bürgerhauses wieder aufgestellt

Details
Veröffentlicht: 15. Dezember 2016
Erinnern wir uns noch einmal: Im inneren Raucheratrium des Bürgerhauses stand eine etwa 80 Zentimeter hohe Bronzefigur, eingepasst in einen grauen Betonsockel. Die Figur wurde 1978 von Bernhard Guski, einem Maler und Bildhauer aus dem Oberbergischen, erschaffen und trägt den Titel „Bereitschaft“. Dieser Titel soll Ruhe und Gelassenheit, Frieden und Anmut signalisieren. Bernhard Guski ist in Monheim kein Unbekannter, hat er doch den Bibi-Brunnen in Monheim und das Bronzekreuz in der Evangelischen Kirche in Baumberg erschaffen. Diese wunderschöne Bronzefigur wurde jedoch von den Rauchern leider selten als Kunstwerk wahrgenommen. Leichtsinnerweise stützten sich nicht wenige Raucher dort ab oder stellten ihre Aschenbecher auf die Figur. Entsprechend mitgenommen sah das Kunstwerk dann auch aus. Der Vorschlag aus dem Ideenwettbewerb des BAB sah nun vor, die Bronzefigur erst einmal wieder instand zu setzen und sie anschließend an einen anderen, weniger gefährdeten Standort zu setzen. Der BAB überzeugte die Stadt Monheim, dieses Projekt zu realisieren und entsprach damit dem Wunsch vieler Baumberger Bürger. Der BAB hat daraufhin die Kontakte zu Bernhard Guski aufgenommen und das Ganze mit ihm besprochen. Der Künstler selbst hat die Figur daraufhin „überarbeitet“, so dass sie heute wieder im alten Glanz erscheint. Der graue, eigentlich nicht mehr sehr schöne und im Laufe der Jahre mitgenommene Sockel wurde durch einen sehr schönen Basaltsockel ersetzt. Gemeinsam legten dann der Künstler, die Stand Monheim und der BAB den neuen Standort fest. Die Bronzefigur steht jetzt direkt hinter dem Bürgerhaus und kann durch die Fensterfront des großen Saales sehr gut betrachtet werden. Am 7. Dezember 2016 hat Bernhard Guski, zusammen mit seinem Sohn, die Bereitschaft“ dann neu aufgestellt. Geraucht wird in diesem Bereich natürlich nicht. Die Stadt Monheim hat freundlicherweise den finanziellen Teil übernommen. Der „Bauhof“ hat das notwendige Fundament erstellt. Hierfür unseren herzlichen Dank. Der Vorschlag selbst wurde von Eduard Mayer, selbst langjähriges BAB-Mitglied, eingereicht.
  1. Baumberger Terminkalender – Eine Vorschau auf das Jahr 2017: Es ist wieder was los in Baumberg!
  2. 8. Januar 2017: Einladung zum Neujahrsempfang des Baumberger Allgemeinen Bürgervereins an alle interessierten Mitbürger aus Baumberg und Monheim
  3. 3./4. Dezember 2016: Baumberger Nikolausmarkt auf dem Dorfplatz – Der BAB hat natürlich wieder mitgemacht!
  4. BABtalk am 18. Dezember 2016 um 11.00 Uhr im Bürgerhaus – Die Baumberger Schreiberlinge kommen!

Seite 27 von 42

  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31