
- Details
Nur wenige Tage nach seinem 67. Geburtstag, am 15. Juli 2019 verstarb für viele plötzlich und unerwartet Fritz Stieldorf. Fritz, geboren und aufgewachsen in Köln-Merkenich, war durch und durch Rheinländer, ne echt Kölsche Jung! Er liebte Köln, er liebte den Effzeh, er liebte Kölsche Lieder und er liebte die Art und Weise der Menschen dort.
Schon in jungen Jahren verschlug es Fritz Stieldorf nach Monheim, wo er eine Anstellung bei der Stadt Monheim fand. Schnell fühlte er sich hier wohl. Er heiratete und gründete seine Familie.
Anfangs der 90iger Jahre wechselte Fritz mit seiner Familie nach Baumberg. Er wurde der Hausmeister des Bürgerhauses! Fachkundig und hilfsbereit, anerkannt und respektiert. In den folgenden 25 Jahren entstanden viele Kontakte und freundschaftliche Beziehungen zu den Vereinen und den Menschen. Sehr oft hat Fritz unbürokratisch und unmittelbar geholfen.
Schon früh trat Fritz Stieldorf in den BAB ein, dem er bis zu seinem Tode eng verbunden blieb. Wenn immer er dort gebraucht wurde, war Fritz zur Stelle, ohne dies immer an die große Glocke zu hängen. Zuletzt bei der Sonnwendfeier 2019 des BAB , wo er auf der Bürgerwiese, wie so oft in den letzten Jahren, die Pommes gebraten hat.
Fritz liebte die rheinische Geselligkeit und das Feiern miteinander. Neben dem BAB galt seine weitere große Liebe der Garde Kin Wiever. Kaum eine Veranstaltung ließ er hier aus. Er war Ehrensenator der Garde und darauf besonders stolz. Fritz war einer der wenigen Ehrensenatoren, der das wöchentliche gesellige Beisammensein der Garde selten verpasste.
Mit Fritz Stieldorf verliert der BAB und die Garde Kin Wiever eine ihrer markantesten Persönlichkeiten. Unsere aufrichtige Teilnahme gilt seiner Familie! Wir werden Fritz Stieldorf nicht vergessen und ihn sicherlich in unseren Erinnerungen behalten.
Danke für Alles! Fritz, mach et Jod!
- Details
Am 29. März ging die Post an alle Mitglieder: Der BAB fährt mit einem Bus vom 6. Bis 8. September 2019 zu Deutschen Bürgertag nach Lübeck. Wer Lust hat, mitzufahren … bitte melden! Nach gut einer Woche haben sich bisher 50 Personen verbindlich angemeldet und fahren mit. Ein tolles Ergebnis, das aber auch zeigt, dass die BAB-Bürgertags-Reisen immer begehrter werden. Damit ist der Bus voll und wir sind ausgebucht. Alle, die sich bisher gemeldet haben, können mitfahren. Wer jetzt noch Interesse hat, kommt auf die Reserveliste.
- Details
Am 9. April 2019 war die Hauptversammlung des ABVU in Urdenbach. Der bisherige Vorsitzende, Arnold Sevenich, kandidierte aus privaten Gründen nicht mehr. Der BAB bedankt sich bei ihm für die stets gute und vertrauliche Zusammenarbeit. BAB und ABVU sind befreundete Vereine und organisieren jedes Jahr gemeinsam die allseits bekannte Rheinufersäuberung. Als Nachfolgerin wurde in Urdenbach erstmals eine Frau an die Spitze gewählt: Brigitte Schneider, langjährige bisherige Schriftführerin. Thorsten Winter wurde in seinem bisherigen Amt als stv. Vorsitzender bestätigt. Der BAB gratuliert den Beiden sehr herzlich zu ihrer Wahl und wünscht Ihnen alles Gute und immer die richtigen Entscheidungen. Weiterhin auf gute Zusammenarbeit.
- Details
Die Themen sind nicht neu! Schon seit Monaten wird de BAB hierauf immr wieder angesprochen. Der Zustand der Wege ist schlimm, die umgrenzende Hecke hat große Löcher, nicht alle Gräber sind gepflegt. Der nun geplante Neubau der Friedhofskapelle, der erstmals in der Rheinischen Post zu sehen war, wird von Vielen als hässlich und nicht in das Umfeld passend empfunden. Und hierbei handelt es sich nicht um eine Einzelmeinung, sondern viele denken so!

- Details
Die CDU hatte eingeladen und über 20 Personen kamen ins Bürgerhaus. Klaus Voussen, Mitglied des Landtages und verkehrspolitischer Sprecher der CDU Landtagsfraktion war der Referent des Abends. Zunächst jedoch eröffnete Lars van der Bijl, Vorsitzender der CDU in Monheim, den Abend und begrüßte die Gäste sehr herzlich. Anschließend moderierte Peter Raabe das Thema an, indem er Themen benannte, die in der letzten Zeit durch die lokale Presse gingen. Im Einzelnen:
- Autonom fahrende Busse in Monheim
- Generell zunehmende Zugverspätungen
- Schwierige Verbindungen zwischen den Tarifgebieten
- Radschnellweg Neus – Leverkusen über Monheim
- Fahrradstationen in Monheim
- S-Bahn Netz VRR/S-Bahn-Köln
- Details
Im Rahmen der Monheimer Europawoche Portugal findet diese Veranstaltung im Bürgerhaus statt. Europa Union, Bürgerverein, Volkshochschule und das portugiesische Konsulat Düsseldorf laden herzlich ein.
Ein vielfältiges und fröhliches deutsch-portugiesisches Programm mit musikalischen und kulturellen Überraschungen wird angeboten. Und der Titel verrät es schon: Es gibt dazu kulinarische Köstlichkeiten aus Portugal, kein Buffet, stattdessen einzelne portugiesische Spezialitäten. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltet die portugiesische Musikgruppe „Te Segura“. Dazu der Baumberger Frauen- und Männerchor sowie Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums mit kulturellen Internet-Highlights. Abschließend ein tolles Quiz zum Thema Portugal.
Der Eintritt für diesen wirklich abwechslungsreichen und interessanten Abend ist frei. Essen und Getränke sind zu bezahlen.
- Details
Am 2. März 2019 findet der Pfarrkarneval St, Dionysius Baumberg zum ersten Mal im Bürgerhaus, Humboldtstraße 8, statt. Eine echte Pflichtveranstaltung für alle Baumberger und Monheimer, für Narren, aber auch für Vereine. Es gibt natürlich ein tolles Programm: Viele karnevalistische Kräfte aus Baumberg und Umgebung treten auf, um das Publikum sicherlich von den Sitzen zu reißen.
Der Eintrittspreis liegt lediglich bei 10,- Euro. Ein echtes „Schnäppchen“. Jeder soll sich halt eine karnevalistische Veranstaltung leisten können! Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf. Einzelheiten enthält das Plakat.
- Details
Am 5. Mai findet wieder das Baumberger Hauptstraßenfest statt. Dies fand in den vergangenen Jahren viel Zuspruch. Das Hauptstraßenfest lebt von der Beteiligung unserer Vereine und Bürger. Deshalb ging ein Aufruf der Stadt an die Baumberger Vereine, sich wie in den vergangenen Jahren daran zu beteiligen. Sei es mit einem eigenen Stand oder einen Beitrag zum Programm auf der Bühne. Für den Fall, dass die Mail nicht alle Vereine oder Gruppierungen erreicht haben sollte, veröffentlichen wir sie hier auf unserer Seite:
Liebe Baumberger Vereine und Akteure,
um an den Erfolg des Hauptstraßenfestes der letzten Jahre anzuknüpfen, möchten wir auch dieses Jahr wieder mit den Gewerbetreibenden und Akteuren vor Ort ein buntes Fest mit Musik, Spiel, Spaß und gastronomischen Leckereien auf die Beine stellen. Das Baumberger Hauptstraßenfest findet dieses Jahr am 5. Mai von 11 bis 18 Uhr statt.
Weiterlesen: Baumberger Hauptstraßenfest am 5. Mai von 11 bis 18 Uhr