- Details
- Für den schönsten Vorgarten: Familie Werner Drews vom Garather Weg 44
- Für den schönsten Balkon: Familie Axel Rosenkranz vom Holzweg 25
- Für den Sonderpreis: Familie Lücke von der Hauptstraße 100
- Neujahrsempfang am 11. Januar, mit folgenden lokalpolitischen Themen_
- Katastrophaler Zustand der städtischen Grünanlagen
- Aufarbeitung des demographischen Wandels
- Planung des Dorfplatzes/Umgestaltung der Hauptstraße
- Verbreiterung des Trampelpfades von Baumberg nach Heller Hof
- Situation des Einkaufszentrum Holzweg
- Verwahrlostes Grundstück auf der Hauptstraße
- Kinderkarneval am 31. Januar mit Prämierung der besten Kostüme für Jungen und Mädchen und der „Belohnung“, mit auf dem BAB Karnevalswagen in Baumberg zu Fahren.
- Jahreshauptversammlung am 27. Februar mit einem Referat von Herrn Jürkenbeck, Geschäftsführer der MEGA, über die Einführung der Breitbandtechnologie in Baumberg.
- Rheinufersäuberung am 28.Februar in Kooperation mit dem Urdenbacher Bürgerverein – super viele Teilnehmer bei herrlichem Wetter!
- Karnevalsumzüge am 15. Und 16. Februar in Baumberg und Monheim. Prämierung: 1. In Baumberg und 2. In Monheim!
- BABtalk am 25. April: „Die Polizei informiert“
- Europa-Woche Belgien am 6. Mai mit dem Thema „Belgien – der unbekannte Nachbar“
- Sonnwendfeier am 30. Juli – kalt, jedoch trocken.
- Radfahrtag am 6.Juli zusammen mit dem Urdenbacher Bürgerverein – sehr gut besucht!
- Deutscher Bürgertag vom 4.-6. September in Mainz
- Bürgerhausthemen im September und Oktober: Begehung und Entwicklung eines Maßnahmenplans durchzuführender Aktivitäten.
- BABtalk am 25.Oktober mit Andreas Apsel, Leiter Bauwesen, über anstehende Bauprojekte.
- Tannenbaum-Aktion am 30.November
- Offenes Adventssingen am 1.Dezember mit der Winrich-von-Kniprode-Schule
- Teilnahme am Baumberger Nikolausmarkt am 5. Und 6. Dezember
- Ausbau und Erweiterung der Homepage durch die beiden Blöcke „Geschichten“ und „Gastbeiträge“
- Diskussionen mit der Stadt Monheim zu einer Reihe von Themen wie: Hauptstraße, Bürgerhaus, Dorfplatz, Infrastruktur.
- Mitarbeit an speziellen Monheimer und Baumberger Themen wie: Inklusion, Demographie.
- Als 1. Vorsitzender wird Helmut Heymann wiedergewählt.
- Als 1.Kassiererin wird Gaby Wannhoff wiedergewählt.
- Als 2. Schriftführer fällt die Wiederwahl auf Christian Polowinsky.
- Als Beisitzer werden wiedergewählt: Dorothea Heymann, Doris Vollmer, Peter Loske und Manfred Klein.
- Details

Weiterlesen: Rosenmontagszug in Baumberg am 7. Februar 2016: BAB baute „Ullas neuer Hühnerstall“
- Details
- Details
- Details

- Details

- Es reden der BAB Vorsitzende und der Bürgermeister der Stadt Monheim. Die Reden sind jeweils inhaltlich und dialogorientiert geprägt, werden mit dem notwendigen Respekt vor einander gehalten, beinhalten jedoch auch konträre Standpunkte. Die → BAB-Rede finden Sie hier im Originaltext wieder gegeben.
- Danach vergibt der BAB Vorsitzende mit einer kleinen Laudatio den BAB-Teller an eine Person oder eine(n) Organisation/Verein, die/der sich um Baumberg verdient gemacht hat. Dieses Jahr ging der Teller an Gerd Stahlschmidt, der sich seit über 30 Jahren um die Baumberger Weihnachtsbeleuchtung auf der Haupt- und Monheimer Straße kümmert. Die BAB-Laudatio können Sie hier nachlesen.
- Das offizielle Programm dauert gut eine Stunde und endet mit dem Auftritt der Baumberger Sternsinger, moderiert von Dr. Dieter Stratmann, dem Ehrenvorsitzenden des BAB.
- Nach dem offiziellen Programm geht es inoffiziell, aber fast noch wichtiger, weiter. Plaudern, quatschen im positiv rheinischen Sinne. Herr Zimmermann bleibt immer sehr lange und steht für Fragen zur Verfügung. Dies gilt auch für die Vertreter der Parteien und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Natürlich steht auch der BAB als Ansprechpartner zur Verfügung.
- Die Veranstaltung findet dann immer gegen 15.00 Uhr ihr Ende, wenn die Letzten motiviert und gut gelaunt das Bürgerhaus verlassen.





- Details

Weiterlesen: Dr. Helmut Heymann: Neujahrsrede des BAB am 10. Januar 2016 im Bürgerhaus Baumberg