- Details
Das Wetter war sehr schlecht gemeldet. Es sollte regnen. Nicht sehr schön für all die Jecke und all die Arbeit, die in den Kostümen und den Wagen steckt. Doch, es kam ganz anders, wie schon so oft: Der Himmel war den Baumbergern mal wieder gnädig gestimmt. Es blieb trocken und teilweise schien die Sonne. Und Tausende kamen zum Rosenmontagszug und feuerten die etwa 40 Fußgruppen und Wagen an. Durch die Bank: Hervorragende Fußgruppen und tolle Wagen.
Weiterlesen: Rosenmontagszug in Baumberg am 7. Februar 2016: BAB baute „Ullas neuer Hühnerstall“
- Details
- Details
- Details
Seit über 30 Jahren kümmert sich der Baumberger Gerd Stahlschmidt um die Weihnachtsbeleuchtung im Baumberg auf der Haupt- und Monheimer Straße. Heute macht er das zusammen mit seinen Söhnen und seinem Schwiegersohn. Und das ist richtig Arbeit: Aufhängen und abhängen, instand setzen und einlagern. Dies alles geschieht ehrenamtlich! Seit mehr als 30 Jahren, eine unglaubliche Leistung. Dann natürlich noch die Finanzierung: So etwas kostet richtig Geld. Zum Auf- und Abbauen muss ein Steiger angemietet werden, die Beleuchtung muss auch immer wieder in Teilen instandgesetzt werden. Auch diese Finanzierung beruht auf ehrenamtlichem Engagement. Nicht ganz einfach. Nun ein neues Problem: Nach der Sanierung der Hauptstraße und der damit verbundenen geänderten Anordnung der vollkommen neuen Straßenlaternen passt wahrscheinlich die bisherige Weihnachtsbeleuchtung nicht mehr. Wenn dem so ist, wird eine neue Beleuchtung benötigt, oder die Lichter gehen zu Weihnachten an der Haupt- und Monheimer Straße aus.
- Details
Am 10 Januar 2016 - der BAB Neujahrsempfang war angesagt - und Hunderte von Gästen kamen und füllten das Baumberger Bürgerhaus. Rekordbesuch! Der BAB Neujahrsempfang ist der einzige Neujahrsempfang im Stadtgebiet, zu dem prinzipiell nicht persönlich eingeladen wird. Er findet immer am zweiten Sonntag des neuen Jahres morgens um 11.00 Uhr statt. Und das seit 34 Jahren. Bekannt gemacht wird das über die Presse und das Internet. Aber Vielen ist das seit Jahrzehnten schon festliegende Datum fest eingespeichert.
Erstmals kamen etwa 350 Gäste. Als hätte der BAB es geahnt: Schon im letzten Jahr hatte sich herausgestellt, dass es zu wenige Sitzplätze gab. Viele haben uns darauf hin angesprochen, für mehr Sitzplätze zu sorgen. Deshalb haben wir uns erstmals entschlossen, das gesamte Bürgerhaus für den Neujahrsempfang zu öffnen und die Anzahl der Sitzplätze zu verdoppeln. Folgerichtig fanden die Reden und die Beiträge dann auf der Bühne des Bürgerhauses statt. Diese Entscheidung hat uns viel Lob eingetragen. Und dennoch waren alle Sitzplätze schon wieder besetzt. Die ersten Gäste trafen bereits eine Stunde vorher ein, um eine „Stuhlreservierung“ vorzunehmen. Also: Nächstes Jahr wird die Anzahl der Sitzplätze noch einmal erhöht werden. Wir sind ja lernfähig.
Das Konzept der Veranstaltung hat sich auch in diesem Jahr bewährt und wird auch in den Folgejahren so bleiben:
- Es reden der BAB Vorsitzende und der Bürgermeister der Stadt Monheim. Die Reden sind jeweils inhaltlich und dialogorientiert geprägt, werden mit dem notwendigen Respekt vor einander gehalten, beinhalten jedoch auch konträre Standpunkte. Die → BAB-Rede finden Sie hier im Originaltext wieder gegeben.
- Danach vergibt der BAB Vorsitzende mit einer kleinen Laudatio den BAB-Teller an eine Person oder eine(n) Organisation/Verein, die/der sich um Baumberg verdient gemacht hat. Dieses Jahr ging der Teller an Gerd Stahlschmidt, der sich seit über 30 Jahren um die Baumberger Weihnachtsbeleuchtung auf der Haupt- und Monheimer Straße kümmert. Die BAB-Laudatio können Sie hier nachlesen.
- Das offizielle Programm dauert gut eine Stunde und endet mit dem Auftritt der Baumberger Sternsinger, moderiert von Dr. Dieter Stratmann, dem Ehrenvorsitzenden des BAB.
- Nach dem offiziellen Programm geht es inoffiziell, aber fast noch wichtiger, weiter. Plaudern, quatschen im positiv rheinischen Sinne. Herr Zimmermann bleibt immer sehr lange und steht für Fragen zur Verfügung. Dies gilt auch für die Vertreter der Parteien und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Natürlich steht auch der BAB als Ansprechpartner zur Verfügung.
- Die Veranstaltung findet dann immer gegen 15.00 Uhr ihr Ende, wenn die Letzten motiviert und gut gelaunt das Bürgerhaus verlassen.
- Details
Dr. Helmut Heymann: Neujahrsrede des BAB am10. Januar 2016 im Bürgerhaus Baumberg
Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Freunde des Baumberger Allgemeinen Bürgervereins,
ich begrüße Sie heute Morgen sehr herzlich im Bürgerhaus hier in Baumberg. Es ist der 39. Neujahrsempfang des BAB, davon der 34. Im Bürgerhaus. Damit ist dieser Neujahrsempfang einer der großen Traditionsveranstaltungen in Baumberg. Ich selbst habe die Ehre, heute zum 23. Mal vor Ihnen reden und sprechen zu dürfen. Natürlich ist es toll, dass das Bürgerhaus einmal wieder voll ist. Dies zeigt die nach wie vor ungebrochene Attraktivität des BAB Neujahrsempfangs. Er ist mittlerweile - und darauf bin ich sehr stolz - der älteste und größte im Stadtgebiet.
Meine sehr verehrten Damen und Herren, dieser Neujahrsempfang ist nicht mein Neujahrsempfang, er ist nicht der Neujahrsempfang des BAB, er ist unser aller Neujahrsempfang. Entstanden ist er aus der Überlegung heraus, einen Neujahrsempfang für alle Vereine zu organisieren und uns alle nicht der Situation auszusetzen, dass wir zu einer ganzen Reihe von Empfängen gehen müssen. Und das machte heute genauso Sinn wie vor einigen Jahrzehnten. Mittlerweile hat dieser Neujahrsempfang eine Bedeutung, die weit über die Vereine Baumbergs hinausgeht. Besonders freut es mich, dass mittlerweile auch viele Monheimer kommen. Welcome von Baumberg aus an alle Monheimer, die heute hier sind. Ihr seid weltoffene und tolerante Menschen.
Weiterlesen: Dr. Helmut Heymann: Neujahrsrede des BAB am 10. Januar 2016 im Bürgerhaus Baumberg
- Details
Weiterlesen: Die Rheinische Post vergibt für den BAB-Kinderkarneval (KiKa) fünf Sterne
- Traditioneller Neujahrsempfang des BAB am 10. Januar um 11.00 Uhr
- Ab 2016/2017: Probleme mit der bisherigen Weihnachtsbeleuchtung in Baumberg
- Zwei neue Ideen des BABs für Baumberg
- Baumberger Nikolausmarkt am 2. Adventswochenende: Tolles Wetter und viele, viele Besucher: Der Bab dankt all seinen Gästen!!