- Details
Am 9. April 2019 war die Hauptversammlung des ABVU in Urdenbach. Der bisherige Vorsitzende, Arnold Sevenich, kandidierte aus privaten Gründen nicht mehr. Der BAB bedankt sich bei ihm für die stets gute und vertrauliche Zusammenarbeit. BAB und ABVU sind befreundete Vereine und organisieren jedes Jahr gemeinsam die allseits bekannte Rheinufersäuberung. Als Nachfolgerin wurde in Urdenbach erstmals eine Frau an die Spitze gewählt: Brigitte Schneider, langjährige bisherige Schriftführerin. Thorsten Winter wurde in seinem bisherigen Amt als stv. Vorsitzender bestätigt. Der BAB gratuliert den Beiden sehr herzlich zu ihrer Wahl und wünscht Ihnen alles Gute und immer die richtigen Entscheidungen. Weiterhin auf gute Zusammenarbeit.
- Details
Die Themen sind nicht neu! Schon seit Monaten wird de BAB hierauf immr wieder angesprochen. Der Zustand der Wege ist schlimm, die umgrenzende Hecke hat große Löcher, nicht alle Gräber sind gepflegt. Der nun geplante Neubau der Friedhofskapelle, der erstmals in der Rheinischen Post zu sehen war, wird von Vielen als hässlich und nicht in das Umfeld passend empfunden. Und hierbei handelt es sich nicht um eine Einzelmeinung, sondern viele denken so!
- Details
Etwa 50 Mitglieder und einige Gäste waren zu der diesjährigen Hauptversammlung erschienen. Wie immer in den letzten Jahren stand die Prämierung des Wettbewerbs „Baumberg soll schön bleiben“ am Anfang der Veranstaltung. Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
- Der schönste Vorgarten stammt von Martin Lasek von der Geschw.-Scholl-Str.
- Der Preis für den schönsten Balkon geht an Heike Hölscher von der Schwanenstr.
- Den Sonderpreis erhält Klaus Höhne vom Kranzberg.
Neben einem Strauß Blumen sind die drei Preise mit einem Gutschein verbunden, der im Blumenhaus Coenen eingelöst werden kann.
Dann der Überblick über das abgelaufene Jahr 2018. Der BAB erbrachte natürlich seine langjährig bewährten Standardprodukte, wie beispielsweise der Neujahrsempfang, die Rheinufersäuberung oder die Sonnwendfeier. Das Jahr 2018 war ein voller Erfolg, zumal das Wetter diesmal mitspielte. Es gab in 2018 aber auch einige Specials. Besonders hervorzuheben ist hier das neue Zeughaus auf dem Dorfplatz aber auch die Errichtung und Einweihung der von Henkel gestifteten nostalgischen Persil-Uhr gegenüber dem Dorfplatz.
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung des BAB am 29.März 2019 im Bürgerhaus
- Details
Liebe Freunde des Baumberger Allgemeinen Bürgervereins,
der 28. Deutsche Bürgertag steht an. Diesmal findet er in der ehemaligen „Hanseperle“ Lübeck statt. Der BAB organisiert wie immer in den letzten Jahren einen Bus, damit wir gemeinsam ein Wochenende in Lübeck verbringen können. Auf der Rückseite dieses Schreibens ist das Programm-Raster abgebildet, dem alle Einzelheiten zu entnehmen sind.
Für den inhaltlichen Teil haben wir den bekannten Journalisten und Buchautor Franz Alt verpflichten können. Sein Thema ist brandaktuell und laute: „Gerät die Welt aus den Fugen? Wie alles mit allem zusammenhängt und wie aus Krisen Chancen entstehen!“ Für den Sonntagmorgen versuchen wir wieder, einen Bundespolitiker zu bekommen. Das ist aber noch offen.
Weiterlesen: BAB-Fahrt zum Deutschen Bürgertag vom 6. bis.9. September 2019 in Lübeck
- Details
Die Monheimer SPD vergibt einmal jährlich den Ingeborg-Friebe-Ehrenamtspreis. In diesem Jahr fand die Veranstaltung im Familien-Hof-Cafe Giebner statt.
Nachdem der Fraktionsvorsitzende Alexander Schuhmacher zahlreiche Parteimitglieder und einige Gäste begrüßt hatte, hielt Ulrich Anhut die sehr persönlich gehaltene Laudatio. Und er ließ die „Katze“ gleich zu Beginn aus dem „berühmten Sack“. Der diesjährige Preisträger ist Manfred Klein, bekannt und geschätzt für seine Aktivitäten als Vorsitzender der Europa Union Monheim und als Vorsitzender der Interessengemeinschaft Haus Bürgel.
Zentral die Sätze von Ulrich Anhut: „Manfred Klein ist ein Leuchtturm der Orientierung. Er ist ein Gegengewicht zu den vielen Egomanen in Politik und Gesellschaft.“ Diese Worte kann man nur unterstreichen. Manfred Klein – ein Leben für das Ehrenamt. So ist er seit über 30 Jahren Vorstandsmitglied des Baumberger Allgemeinen Bürgervereins (BAB). Hier kümmert er sich um Baumberger Themen.
Weiterlesen: Manfred Klein erhält den Ingeborg-Friebe-Ehrenamtspreis 2019
- Details
Die CDU hatte eingeladen und über 20 Personen kamen ins Bürgerhaus. Klaus Voussen, Mitglied des Landtages und verkehrspolitischer Sprecher der CDU Landtagsfraktion war der Referent des Abends. Zunächst jedoch eröffnete Lars van der Bijl, Vorsitzender der CDU in Monheim, den Abend und begrüßte die Gäste sehr herzlich. Anschließend moderierte Peter Raabe das Thema an, indem er Themen benannte, die in der letzten Zeit durch die lokale Presse gingen. Im Einzelnen:
- Autonom fahrende Busse in Monheim
- Generell zunehmende Zugverspätungen
- Schwierige Verbindungen zwischen den Tarifgebieten
- Radschnellweg Neus – Leverkusen über Monheim
- Fahrradstationen in Monheim
- S-Bahn Netz VRR/S-Bahn-Köln
- Details
Im Rahmen der Monheimer Europawoche Portugal findet diese Veranstaltung im Bürgerhaus statt. Europa Union, Bürgerverein, Volkshochschule und das portugiesische Konsulat Düsseldorf laden herzlich ein.
Ein vielfältiges und fröhliches deutsch-portugiesisches Programm mit musikalischen und kulturellen Überraschungen wird angeboten. Und der Titel verrät es schon: Es gibt dazu kulinarische Köstlichkeiten aus Portugal, kein Buffet, stattdessen einzelne portugiesische Spezialitäten. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltet die portugiesische Musikgruppe „Te Segura“. Dazu der Baumberger Frauen- und Männerchor sowie Schülerinnen und Schüler des Otto-Hahn-Gymnasiums mit kulturellen Internet-Highlights. Abschließend ein tolles Quiz zum Thema Portugal.
Der Eintritt für diesen wirklich abwechslungsreichen und interessanten Abend ist frei. Essen und Getränke sind zu bezahlen.
- Details
Es war wieder einmal soweit. Der BAB hatte zur Rheinufersäuberung 2019 aufgerufen. Die Jägerschaft Monheim/Baumberg hatte sich diesem Aufruf angeschlossen. Zusammen mit dem Urdenbacher Bürgerverein wurden wieder Berge von Müll und Unrat eingesammelt. Etwa 100 Helfer beider Bürgervereine sammelten rund 30 Kubikmeter Müll, die in zwei großen von den Städten Monheim und Düsseldorf bereitgestellten Containern entsorgt wurden Neben Privatpersonen nahmen auch Vertreter von Vereinen und Organisationen teil. Exemplarisch seien hier die Jägerschaft und die Hippegarde erwähnt.
In diesem Jahr hatte der Rhein noch kein Hochwasser, so dass sich der angeschwemmte Unrat im Normalbereich hielt: Plastikflachen, Glasgefäße, Autoreifen, Fahrräder, Hausabfall. Deutlich zugenomen hat jedoch der Müll, der von Privatpersonen in der Natur entsorgt wird, ganze Taschen und Säcke mit Hausmüll, einfach weggeschmissen. Dies ist um unverständlicher, als der städtische Wertstoffhof diesen Müll unentgeltlich annimmt. So wurden etwa entlang dem kurzen Straßenstück von Baumberg nach Haus Bürgel sechs große Säcke voll mit Müll gefüllt.
Die Rheinufersäuberung endete mit einer leckeren Suppe und Getränken als Dank für die Helfer. Sie alle helfen ehrenamtlich mit, weil sie die Natur schätzen und mithelfen wollen, diese zu schützen.
- Abstimmung für die Karnevalsumzüge 2019
- BAB zum 27. Mal beim Karnevalszug in Baumberg und Monheim
- Eine Woche nach Karneval ist in diesem Jahr die BAB-Rheinufersäuberung! Treffpunkt: Um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz Kielsgraben!
- Pfarrkarneval erstmalig im Baumberger Bürgerhaus. Eingeladen sind alle, die bei guter Stimmung gerne miteinander feiern!