- Details
„In Baumberg tanzen AWO-Senioren gemeinsam mit AWO-Kita-Kindern – Motto: Fit mit Kids! An andere Tagen wird gemeinsam gebastelt: Kreativ mit Kids! Die Evangelische Kirchengemeinde eröffnet Menschen mit Behinderung über das Projekt „KunstWege“ den Besuch von Galerien, Museen und Theatern. Drei junge Privatleute organisieren, mit Unterstützung des städtischen Integrationsrates, ein öffentliches Fastenbrechen – und die Krischerstraße quillt vor lauter Menschen aller Konfessionsrichtungen beinahe über: Gemeinsam feiern! In der Fahrradwerkstatt des Sojus 7 werden alte Räde für Flüchtlinge wieder fit gemacht – Stadt, SKFM, BAB und das beratungsCentrum machen mobil und arbeiten dabei Hand in Hand. Engagierte Monheimerinnen und Monheimer der Projektgruppe „Jung und Alt Zusammenhalt“ schieben Seniorinnen und Senioren in ihren Rollstühlen zu einer Ausflugstour mit dem „Piwipper Böötchen“ – und die Freude am gemeinsamen Erleben ist riesig.“Soweit das Zitat. Und weiter geht der Nachrichtendienst:
„ Alle Monheimerinnen und Monheimer sowie sämtliche vor Ort tätigen gemeinnützigen Vereine und Institutionen können hierbei seit diesem Jahr für Maßnahmen und Projekte, die dem gesamtstädtischen Integrationsziel dienen, Anträge auf Fördergelder beim Inklusionsbüro der Stadt stellen. Die Mittelvergabe erfolgt über das Gremium „Runder Tisch Monheim inklusiv. Auch für das letzte Quartal 2017 stehen noch mehrere tausend Euro zur Abrufung bereit. …. Die Anträge und die geltenden Richtlinien gibt es beim Inklusionsbüro der Stadtverwaltung und auf www.monheim.de zum Download!“Zitat Ende! Also liebe Vereine, habt ihr eine gute Idee, auf zur Miniprojektbörse, hier gibt es Gelder für deren Realisierung!!
- Details
- Sechs zusätzliche Stellen für Fachpersonal/Steigerung der Produktivität
- Fremdvergabe von zusätzlichen 200.000 Euro jährlich
- Maßnahmen zur Verringerung des Pflegeaufwandes, wenn immer möglich
- Pflegedefizite sind erkannt und durch ein Gutachten erfasst.
- Über die Ursachen herrscht Einigkeit.
- Maßnahmen sind bereits ergriffen.
- Erste Erfolge sind schon sichtbar.
- Weiterführung dieser Programme in den Folgejahren!
- Details
- Der Spendenbeirat verteilt Zweckertragsmittel des Gewinnsparens. Gemeinnützige Vereine/Organisationen, die eine Kleinstspende von maximal 1.500,- nachfragen, können direkt einen Antrag an den Beirat stellen. Hierzu ist ein formloses Anschreiben mit einer kurzen Projektbeschreibung und ein Kostenvoranschlag ausreichend. Bei Fragen kann man sich an Corinna Todemann (Tel.: 02173/3968-211) wenden.
- Darüber hinausgehende Spendennachfragen bedürfen der Teilnahme am Crowdfunding. Hierbei geht es um ein EDV-gestütztes System, mit dem nachfragende Spendenorganisationen Fans und Sponsoren gewinnen müssen, um zusätzliche Mittel durch die VR Bank zu erhalten. Darüber hinaus kann der Spendenbeirat hier noch einmal zusätzliche Spenden genehmigen.
- Details
Weiterlesen: Karnevals Trödel des BAB am 15. Oktober 2017 – Ein voller Erfolg!
- Details
- Details
- Anlage einer Rasenfläche
- Zwei/Drei Bänke darauf
- Kleiner Brunnen/Kunstwerk in die Mitte
- Integration der alten Pumpe
- Findling mit dem Namen einer verstorbenen Baumberger Persönlichkeit
- Schaukasten mit Informationen über diese Person
- Die vorgeschlagene Gestaltung des Grundstücks kann nur solange Bestand haben, bis eine sinnvolle Nutzung ansteht: Damit kann eigentlich nur die Bebauung gemeint sein.
- Es kann keine Benennung nach einer verstorbenen Baumberger Persönlichkeit erfolgen. Es handelt sich bei diesem unbebauten Grundstück um keinen öffentlichen Platz. Nach einer erfolgten Bebauung müsste die Namengebung wieder rückgängig gemacht werden, was der Bevölkerung schwerfällt, zu erklären.
- Details
- Details
- Unübersichtliche Kreuzung in Baumberg an der Ecke Hauptstr./Thomasstr. -Warum wird hier kein Spiegel angebracht?
- Gelder für Vereine! Wo können Vereine Gelder für Projekte oder Aktivitäten beantragen? Wo gibt es was?
- Monheimer Bürgerstiftung veranstaltet die „Matinee für Leib und Seele“ – Am 15. Oktober 2017 im Monheimer Schelmenturm ist es soweit!
- BABtalk am 22.Oktober 2017 um 11.00 Uhr: "Öffentliche Grünanlagen"