Baumberger Allgemeiner Bürgerverein
  • Startseite
  • Alle Artikel
    • Über den BAB
    • Vorstand
    • Aktuelles vom BAB
    • Vereine im BAB
    • Mitglied werden
    • Satzung des BAB
    • Sehenswürdigkeiten
    • Der Dorfplatz
    • Baumberger Rathaus-Themen
    • Veranstaltungen auf dem Dorfplatz
  • Vereine
  • Termine
    • Gastbeiträge
    • Kleine Geschichten
    • Käuflich und mehr...
    • Baumberger - Imagefilm
    • Impressionen der Sonnwendfeier
  • Impressum & Datenschutz

Anstehende Termine

08 Nov. 2025 - 15:00 -
Fackelausstellung
Martinskomitee
09 Nov. 2025 - 0:00
Martinsmarkt
Stadtmarketing Monheim
09 Nov. 2025 - 11:00 -
Fackelausstellung
Martinskomitee
11 Nov. 2025 - 17:15 -
Martinsumzug in Baumberg
Martinskomitee
14 Nov. 2025 - 19:00 -
BAB Stammtisch
BAB
15 Nov. 2025 - 11:00 -
Kunsthandwerkermarkt

16 Nov. 2025 - 12:00 -
Volkstrauertag
Heimatbund und VDK
16 Nov. 2025 - 13:30 -
Kinderolympiade
BTSC Baumberger Turn- und Sportclub
20 Nov. 2025 - 20:00 -
Terminkoordinierung für Baumberg
BAB
22 Nov. 2025 - 14:00 -
Adventsbasar / Glühweinabend
KGV Knipprather Busch
Ganzen Kalender ansehen

Unübersichtliche Kreuzung in Baumberg an der Ecke Hauptstr./Thomasstr. -Warum wird hier kein Spiegel angebracht?

Details
Veröffentlicht: 28. September 2017
Die Sanierung der Hauptstr. wird in Baumberg sehr positiv gesehen. „Alles gut gelungen!“ – so die kurze Zusammenfassung vieler Meinungen. Ein Thema wird allerdings kritisch diskutiert. Und das ist die unübersichtliche Kreuzung Hauptstr./Thomasstr. Fährt man vom Garather Weg kommend über die Thomasstr. bis zu dieser Kreuzung, hält dann an der Stop-Markierung und schaut dann richtigerweise nach links in die Hauptstr. hinein … so sieht man nichts, aber auch gar nichts. Die vor der Bäckerei Busch schräg verlaufenden Parkplätze verhindern jegliche Sicht in die Hauptstr. Man muss sich dann etwa einen Meter weit vortasten und irgendwann einfach losfahren und auf ein wenig Glück hoffen, dass es nicht knallt. Dies ist die augenblickliche Situation: Unzufriedenstellend, nicht ungefährlich!

Weiterlesen: Unübersichtliche Kreuzung in Baumberg an der Ecke Hauptstr./Thomasstr. -Warum wird hier kein...

Gelder für Vereine! Wo können Vereine Gelder für Projekte oder Aktivitäten beantragen? Wo gibt es was?

Details
Veröffentlicht: 27. September 2017
Diese Fragen werden oft an den BAB herangetragen. Dann heißt es immer wieder: “Wir haben eine gute Idee, wir planen eine Aktivität, wir haben etwas ganz Besonderes vor! Kann man dafür irgendwo und irgendwie Gelder beantragen? Die Antwort ist ganz einfach und direkt. Sie lautet: Im Prinzip ja, aber es hängt davon ab, ob… Man muss also wissen. Wo, wie, wofür und unter welchen Umständen. Und da wird es dann schon etwas schwieriger. Es gibt Gelder, jedoch nicht für alle und nicht für alles! Der BAB startet deshalb hier den Versuch, einen generellen Überblick zu geben. Nicht ganz einfach und ohne die Garantie, hier alles erfasst zu haben. Doch besser als Nichts! Starten wir also den Überblick, der den Titel trägt „Gelder für Vereine“. Mit diesem Artikel hier gibt der BAB einen kleinen Überblick. In die Details gehen wir dann die nächsten Wochen und arbeiten jeweils Punkt für Punkt bei einigen „Möglichkeiten“ ab. Wer es dann genauer wissen will, muss schon ab und zu einmal auf die BAB-Homepage gehen. Zunächst müssen wir schon einmal unterscheiden zwischen Sponsoring und Marketing. Beim Sponsoring erhält der Verein eine Spende, entweder für einen bestimmten Zweck oder auch generell zur Unterstützung des Vereins. Beim Marketing geht es um Werbung. Der klassische Fall ist die Anzeige in einer Festschrift oder das Logo auf einem Plakat. Auf weitere Unterschiede soll an dieser Stelle nicht näher eingegangen werden. Reden wir über Sponsoring, also über die traditionelle Spende. Dann gilt folgende institutionelle Übersicht an Sponsoren, an die man sich wenden und nachfragen kann.
  • Spendenbeirat der VR-Bank Monheim/Dormagen
  • Sparkassenstiftung Monheim
  • Monheimer Bürgerstiftung „Minsche vür Minsche“
  • PS-Sparen Sparkasse Düsseldorf/Monheim
  • Inklusionsbudget der Stadt Monheim
  • Ideenwettbewerb BAB
Daneben gibt es natürlich auch Einzelfallentscheidungen von Unternehmen. Über diese Institutionen wird also in den nächsten Monaten jeweils ein Artikel erscheinen. Vorab schon jetzt viel Spaß beim Lesen und kreativem Nachdenken.

Monheimer Bürgerstiftung veranstaltet die „Matinee für Leib und Seele“ – Am 15. Oktober 2017 im Monheimer Schelmenturm ist es soweit!

Details
Veröffentlicht: 27. September 2017
Aufgrund der hervorragenden Resonanz auf die letztjährige „Matinee für Leib und Seele“ bietet die Monheimer Bürgerstiftung „Minsche vür Minsche“ erneut ein hochkarätiges Konzert inklusive einem anschließenden 3-Gänge-Menue an. Am Sonntag, dem 15.10.2017 um 11.00 Uhr (Einlass ab 10.30 Uhr) konzertieren zunächst Dagmar Spengler (Violoncello, Solocellistin der Weimarer Staatskapelle) und der Monheimer Pianist Oliver Drechsel mit einem abwechslungsreichen romantischen Duo-Programm im Schelmenturm, gegen 13.00 Uhr geht es in die Monheimer Biermanufactur, wo auf die Gäste ein 3-Gänge-Menue wartet. Das Ganze kostet 40 Euro, Karten gibt es im Vorverkauf bei der Marke Monheim 02173/276444 sowie bei Emil Drösser 0163/6384208 und Helmut Heymann 02173/61922. Da die Kapazitäten im Schelmenturm begrenzt sind, ist ein frühzeitiger Kartenkauf zu empfehlen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem anliegenden Flyer. Bürgerstiftung Minsche vür Minsche

BABtalk am 22.Oktober 2017 um 11.00 Uhr: "Öffentliche Grünanlagen"

Details
Veröffentlicht: 26. September 2017
BABtalk am 22.Oktober 2017 um 11.00 Uhr im Bürgerhaus Baumberg. Andreas Apsel, Bereichsleiter Bauwesen, spricht zum Thema „Öffentliche Grünanlagen“. Am 22. Oktober ist es soweit. Der zuständige Bereichsleiter nimmt Stellung zum Thema der Beete, Bäume und Grünflächen in der Stadt. Ein seit längerem schon emotional diskutiertes Thema in Baumberg, aber auch in Monheim. Wo liegen die Probleme? Wie ist das Ganze organisiert? Was sind die Daten und Fakten? Wie geht es weiter? Gibt es Lösungen? Und vieles Mehr!

BAB veranstaltet zweiten Karnevals-Trödelmarkt

Details
Veröffentlicht: 26. September 2017
BAB veranstaltet zweiten Karnevals-Trödelmarkt am 15. Oktober 2017 von 11.00 bis 17.00 Uhr im Baumberger Bürgerhaus, Humboldtstr. 8 Letztes Jahr war die Generalprobe mit ein oder zwei Ständen. Sehr gut gelaufen und jetzt geht’s richtig los! Am 15. Oktober 2017 von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Und diesmal im „ganzen“ vorderen Teil des Bürgerhauses. Getrödelt werden ausschließlich Karnevalskostüme und Karnevalszubehör. Eingeladen sind alle karnevalistisch interessierten Jecke, egal woher. Wer mit trödeln möchte, bitte anmelden bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Bitte den Unterstrich beachten!) oder unter 02173-61922. Ach übrigens: Wer mittrödelt zahlt selbstverständlich nichts!

Fools Garden Trio am 13. Oktober 2017 im Baumberger Bürgerhaus

Details
Veröffentlicht: 26. September 2017
Etwas Großes tut sich in Baumberg im Bürgerhaus. Fools Garden tritt auf! Bekannt wurde die Gruppe durch den absoluten Nr.1-Hit "Lemon Tree", der für einige Monate in den Top-Charts war. Datum: 13. Oktober 2017 Beginn: 19.30 Uhr Alles weitere ist dem Plakat zu entnehmen. Viel Spaß.

Männerchor Baumberg vom 19. Bis 21. September 2017 in Ostfriesland – Ein unvergessliches Erlebnis, eine tolle Truppe!

Details
Veröffentlicht: 26. September 2017
Dies diesjährige Tour des Baumberger Männerchors ging nach Ostfriesland, genauer: Nach Leer, dieser wunderschönen Stadt an der Leda. 30 Männer auf großer Tour, davon 19 aktive Sänger aus Baumberg, 2 Gastsänger aus Langenfeld und drei aus Monheim. Zudem: 6 Fördermitglieder, unter anderem Manfred Klein und Helmut Heymann aus dem Vorstand des Baumberger Allgemeinen Bürgervereins, aber auch Hermann Platzer aus dem Bergischen Land extra angereist und Jürgen Duven aus der Gemeinde Meerbusch. Auch dabei: Herbert Gierling und Paul Bürgel, 62 Jahre im Chor und damit die dienstältesten aktiven Sänger. Fürwahr: eine bunt gemischte Truppe, mit der gemeinsamen Freude am Singen oder Zuhören. Schon im Bus nach Leer begrüßt der Vorstandschef des Männerchores, Wolfgang Eicker, sehr herzlich alle Mitfahrende und spricht sehr persönliche Worte des Willkommens. Am ersten Tag steht eine Führung durch Leer an, zunächst neben der Leda bis an den imposanten Hafen, einer seltenen Mischung aus alten Schiffen und Gebäuden sowie hochmodernen und begehrten Wohnungen in stark nachgefragten und entsprechen teuren Komplexen. Dann in das über 100 Jahre alte Rathaus, um danach durch die Altstadt mit ihren jahrhunderte alten Häusern und Speichern zurück zum Hotel zu gehen. Leer ist nach Emden und Aurich die dritt größte Stadt in Ostfriesland und hat heute 34.000 Einwohner, Tendenz steigend. Natürlich durften einige Lieder des Chores nicht fehlen, insbesondere die im Festsaal des Rathauses gesungenen Lieder überzeugten. Organisiert wurde die Sängertour übrigens von Wolfgang Blank, Wolfgang Speer und Josef „Jupp“ Schönewald. Und die Drei haben das wirklich ganz toll gemacht! Ein rundum gelungenes und interessantes Programm, ein super Hotel, in dem Freundlichkeit und Offenheit des Personal zu überzeugen wussten. Dann am 2. Tag die große, fast 9 Stunden andauernde Ostfriesland-Fahrt. Zu Beginn Emden mit einer Bootsfahrt durch einen der größten Häfen Ostfrieslands, neben Bremerhaven und Wilhelmshaven. Dann viel Zeit zur freien Verfügung, mit dem Otto-Haus, dem Rüstungsmuseum im Rathaus, der Fußgängerpassage oder einfach mit Kaffee-/Kakaotrinken oder miteinander quatschen und plaudern beschäftigt. Gemütlichkeit und einander noch besser kennen lernen waren hier garantiert. Weiter nach Rhysum, wo es die älteste, noch bespielbare Orgel Ostfrieslands, Deutschlands und Europas gibt, weit über 500 Jahre alt. Dann der Otto-Leuchtturm - zwischendurch ein frisches und schmackhaftes Matjes- oder Krabbenbrötchen reingeschoben und ab nach Greestsiel, dem romantischten aller Siele Ostfrieslands. Tolle Kirche, alte Häuser und Wehre, der größte Krabbenhafen und die größte Krabbenflotte in Ostfriesland und einige wunderbare „Jever“ zwischendurch gestemmt, zurück ins Hotel nach Leer, viel gesehen, viel erlebt, viel miteinander gemacht, erschöpft, aber gut gelaunt ans Abendessen. Wunderbar geschmeckt! Weiter gequatscht, einige Lieder zwischendurch, auch die „Jever“ dürfen natürlich nicht fehlen, etwas von den aktuellen Bundesligaspielen mitbekommen, untereinander geplaudert, super Gefühl, tolle Stimmung, alle miteinander eine große Einheit, eine echte Truppe … ab ins Bett!! Zwischen dem Programm gab es immer wieder Zeit für ausgedehnte persönliche Gespräche. So kam beispielsweise Hans Gottschling, Vorstandsmitglied des Chores, immer mal wieder auf die Persiluhr und die alte Pumpe, die der BAB auf der Hauptstraße aufstellt bzw. restaurieren lässt, zurück. Hintergrund: Hans Gottschling ist hier Ideengeber und kümmert sich dankenswerter Weise mit großem persönlichen Einsatz um die Verwirklichung dieser beiden Themen. Am dritten Tag – die Zeit vergeht wie im Fluge – die Rückreise nach Baumberg. Ein mehrstündiger Stopp in Bad Zwischenahn, entweder Böötsche fahren oder im Strandrestaurant gesessen und etwas gegessen. Tolles Wetter, Sonne und Heiterkeit. Viel zu früh endet diese Fahrt! Der Chef, Wolfgang Eicker, dankt den Organisatoren, dem Busfahrer, den Gästesängern, den Fördermitgliedern und dem Chor. Ein tolles Erlebnis, das Menschen einfach zusammenbringt, eine großartige Sängerfamilie, die zusammenhält und Spaß miteinander hat: Aktive Sänger und Fördermitglieder, Baumberger Sänger und Gastsänger aus Langenfeld und Monheim. Was will man mehr? Auf ein Neus im Jahr 2018, wenn es dann wieder heißt „Baumberger Männerchor on Tour“, diesmal mit Frauen und Partnerinnen! Wohin, das wird noch nicht verraten. Aber eines steht schon heute fest: Es wird wieder ein tolles Erlebnis werden. Lieber Wolfgang Eicker: Du hast eine tolle Truppe zusammen. Dank von Allen, die mitfahren durften. Auf ein Neues!
Gardebiwak auf dem Dorfplatz

Gardebiwak auf dem Dorfplatz am Sonntag, 24.9.

Details
Veröffentlicht: 18. September 2017
Die Garde Kin Wiever, berittene Garde zu Fuß, hat am Sonntag, 24.09. ihr traditionelles Gardebiwak auf dem Dorfplatz. Start: 11:30, bis ca. 18:30 Neben Herzhaftem und Süßem hat die Garde wieder ein reichhaltiges Programm aufgestellt. Viele Garden und Vereine aus der Umgebung werden wieder erwartet:
  • 1. Baumberger Hippegarde
  • Boomberger
  • Marienburg-Garde Monheim
  • Jugendtanzkorps Rheinsternchen Langenfeld
  • Jugendtanzgarde „De Ströppcher“ der KG HMJ Hitdorf
  • Rheinische Tanzcorps Echte Fründe Flittard und
  • Garde Kin Wiever

Weiterlesen: Gardebiwak auf dem Dorfplatz am Sonntag, 24.9.

  1. Achtung! Neuregelung! Das Steigrohr für den Hydranten gibt es ab sofort nur noch vom Verbandswasserwerk Langenfeld/Monheim
  2. Sanierung der Sandstraße in Baumberg kommt erst im Jahre 2018
  3. Der BAB organisiert wieder das BASF-Familienfest am 16.September 2017 auf der Bürgerwiese am Kielsgraben
  4. „Gibt es in unserer Region auch das zur Zeit stark diskutierte Artensterben?“ – Eine Frage, die beim Bürgeltalk zum 25jährigen Bestehen der Biostation eine Rolle spielte!

Seite 27 von 60

  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31