Baumberger Allgemeiner Bürgerverein
  • Startseite
  • Alle Artikel
    • Über den BAB
    • Vorstand
    • Aktuelles vom BAB
    • Vereine im BAB
    • Mitglied werden
    • Satzung des BAB
    • Sehenswürdigkeiten
    • Der Dorfplatz
    • Baumberger Rathaus-Themen
    • Veranstaltungen auf dem Dorfplatz
  • Vereine
  • Termine
    • Gastbeiträge
    • Kleine Geschichten
    • Käuflich und mehr...
    • Baumberger - Imagefilm
    • Impressionen der Sonnwendfeier
  • Impressum & Datenschutz

Anstehende Termine

08 Nov. 2025 - 15:00 -
Fackelausstellung
Martinskomitee
09 Nov. 2025 - 0:00
Martinsmarkt
Stadtmarketing Monheim
09 Nov. 2025 - 11:00 -
Fackelausstellung
Martinskomitee
11 Nov. 2025 - 17:15 -
Martinsumzug in Baumberg
Martinskomitee
14 Nov. 2025 - 19:00 -
BAB Stammtisch
BAB
15 Nov. 2025 - 11:00 -
Kunsthandwerkermarkt

16 Nov. 2025 - 12:00 -
Volkstrauertag
Heimatbund und VDK
16 Nov. 2025 - 13:30 -
Kinderolympiade
BTSC Baumberger Turn- und Sportclub
20 Nov. 2025 - 20:00 -
Terminkoordinierung für Baumberg
BAB
22 Nov. 2025 - 14:00 -
Adventsbasar / Glühweinabend
KGV Knipprather Busch
Ganzen Kalender ansehen

Rhein-Rock Open Air am 8. Juni 2017 auf der Baumberger Bürgerwiese – Wie der BAB mit seinem Equipment hierbei hilft!

Details
Veröffentlicht: 06. Juli 2017
Am 8. Juli ist es mal wieder soweit! Der Rhein-Rock Kulturverein Monheim organisiert sein Rock Festival auf der Bürgerwiese, eine Veranstaltung, die mittlerweile schon Tradition hat und fester Bestandteil des Jahresprogramms auf der Wiese ist. 10 Bands spielen hier groß auf. Zahlreiche Besucher zeugen davon, wie beliebt und geschätzt die Open-Air-Veranstaltung ist. Wirklich lohnend, einmal hinzugehen. Weitere Informationen sind der Homepage des Vereins www.rhein-rock.de zu entnehmen. Seit einigen Jahren schon haben der BAB und Rheinrock eine für beide Seiten sinnvolle Kooperation. Der BAB stellt Rheinrock sein Equipment zur Verfügung. Dazu gehören beispielsweise Schläuche und Elektrokabel. Im „Gegenzug“ kommen einige Mitglieder des Rheinrocks und helfen beim Abbau am Tage nach der Sonnwendfeier. Der Verein ist auch Mitglied im BAB.

CDU-Familienfest am Sonntag, den 9. Juli auf dem Baumberger Dorfplatz

Details
Veröffentlicht: 06. Juli 2017
Ab 11.00 Uhr findet das jährlich durchgeführte Familienfest der CDU auf dem Dorfplatz statt. Für Spaß und Unterhaltung ist gesorgt. Angeboten wird ein großes Kuchenbuffet mit Waffeln, frisch Gegrilltes, Eis, kühle Getränke und natürlich gute Laune. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Eine Hüpfburg für Kinder fehlt selbstverständlich auch nicht. Sämtliche Verbände und Vereinigungen der CDU Monheim beteiligen sich aktiv an diesem Fest. Das Familienfest der CDU hat mittlerweile auf dem Baumberger Dorfplatz schon Tradition. Bei hoffentlich schönem Wetter lohnt sich ein Besuch wirklich. Das Fest ist ein offenes, d.h.: Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Na dann, auf zum Dorfplatz!

Neues zur neuen Hauptstraße in Baumberg

Details
Veröffentlicht: 04. Juli 2017
So langsam werden auch die letzten Pflasterarbeiten an der neuen Hauptstraße in der Nähe der katholischen Kirche bald erledigt sein. Allgemein wird die Neugestaltung der Hauptstraße als sehr gelungen betrachtet. Das Erscheinungsbild ist wesentlich verbessert worden. Es macht wirklich Spaß, so einfach einmal entlang der Straße zu schlendern. Hier einige Beobachtungen:
  • Die Rundbank vor der VR Bank ist toll und macht etwas her. Immer häufiger halten Fußgänger, aber auch Fahrradfahrer an und setzen sich einfach einmal für ein paar Minuten hin. Vielleicht ist es ja eine Anregung für die VR Bank darüber nachzudenken, ein Outdoor Banking bei schönem Wetter einzurichten.
  • Die drei „Leuchttürme“ vor der VR Bank, vor der Alten Post und in der Nähe der katholischen Kirche/Dorfplatz erregen eine entsprechende Aufmerksamkeit und gefallen sehr vielen Baumbergern. Manche fragen allerdings auch nach dem Sinn und der Funktionalität. Dabei ist es doch ganz einfach schön, wenn bei Dunkelheit wechselnde Farben leuchten. Und denken Sie vielleicht an die „Theorie der Farben“, wenn Sie dort hineinschauen. Rot soll beispielsweise aggressiv machen und gelb eher ruhig. Versuchen Sie’s doch einmal.
  • Was ist mit der alten Pumpe? Diese Frage stellen einige Anwohner. Nun, die Antwort ist ganz einfach. Der BAB hat die Pumpe abbauen lassen und in die Rentnerwerkstatt nach Henkel transportiert. Dort wird sie überholt und wieder instandgesetzt. Dies ist auch dringend notwendig.
  • Ein Gerücht geht rum: Auf dem neuen Parkplatz, der katholischen Kirche gegenüber, in der Nähe der ehemaligen „Linde“, soll eine Uhr hinkommen. Ja, Treffer, stimmt! Der BAB hat eine fantastische Standuhr besorgt. Mehr gibt es dazu aktuell nicht zu sagen. Mehr im Oktober dieses Jahres.
  • Die neuen Laternen sind Spitze. Leider stehen im unteren Teil der Hauptstraße in Richtung Urdenbach noch die alten Laternen. Kein sehr einheitliches Bild, außerdem ist es schwieriger, die Weihnachtsbeleuchtung anzubringen bei zwei unterschiedlichen Systemen. Der BAB hat daher bei der Stadt Monheim nachgefragt. Ergebnis: Im Jahre 2018 werden diese auch durch neue Laternen ersetzt. Super.
  • Sorgen macht die Kreuzung Hauptstraße/Thomasstraße. Kommt man über den Garather Weg aus Richtung Hellerhof und will diese Kreuzung überqueren, dann ist das nicht ganz einfach, sogar gefährlich. Durch die parkenden Autos vor der Bäckerei Busch verdeckt, kann man den von links kommenden Verkehr nicht sehen. Man muss sich herantasten, dann darauf vertrauen, dass kein Auto von links kommt und einfach losfahren. Besonders schlimm, wenn dann noch ein Kastenwagen dort parkt. Hier ist eine Verbesserung dringend notwendig, sonst kracht es!
  • An der Hauptstraße sind eine ganze Reihe von Kübeln bepflanzt worden. Hinzu kommen steinerne Würfel, die zum Sitzen einladen. Sehr gut. Dann am Anfang der Deichstraße, als Abgrenzung zu den Parkplätzen, einige Beete. Leider waren diese Beete innerhalb kürzester Zeit, sicherlich auch wetterbedingt, so verunkrautet, dass das Unkraut höher wuchs ist als die Neubepflanzungen. Mittlerweile hat der städtische Bauhof das Unkraut beseitigt. Bleibt zu hoffen, dass die Beete auch in Zukunft diese Pflege erfahren.
  • Letztes Thema: Im Rahmen der Neugestaltung der Hauptstraße hat die Stadt Monheim eine Bitte des BAB aufgenommen und die Bordsteine am Eingang und am Ausgang des Dorfplatzes abgesenkt. Dadurch ist es jetzt möglich, dass auch Rollstuhlfahrer problemlos auf den Dorfplatz kommen.
So, das war’s für heute. Und, wenn Sie mal etwas Zeit haben, einkaufen möchten oder einen der Gastronomiebetriebe besuchen wollen: Auf zur Hauptstraße.

„Zwar – Zwischen Arbeit und Ruhestand“ – Dr. Rüdiger Weißelberg zieht eine sehr positive Bilanz

Details
Veröffentlicht: 04. Juli 2017
Bei Zwar können Senioren am Ende ihres Berufslebens ihre Freizeit aktiver und unverbindlicher selbst gestalten. Dadurch soll eine menschliche Vernetzung herbeigeführt werden. So die Rheinische Post, die in ihrer Ausgabe vom 21. Juni 2017 ausführlich über das Zwar-Projekt in Baumberg berichtet. Dr. Rüdiger Weißelberg, Mitglied des Zwar-Moderatorenteams und Leiter der Basistreffen, zieht ein äußerst positives Fazit: „Baumberg ist sich deutlich nähe gekommen und es sind viele private Kontakte entstanden.“ Der BAB findet das toll und freut sich mit den Zwar-Teilnehmern und Baumberg. Endlich entsteht in Baumberg ein Gemeinschaftsgefühl. Miteinander, Kommunikation, Gemeinsamkeiten, Zusammenhörigkeitsgefühl sind Werte, die für Baumberg sehr wichtig sind, die wir leben müssen, um zusammen zu finden. Hier haben Zwar und der BAB sicherlich ein gemeinsames Verständnis. Und das ist gut so!

Weiterlesen: „Zwar – Zwischen Arbeit und Ruhestand“ – Dr. Rüdiger Weißelberg zieht eine sehr positive Bilanz

BAB-Sonnwendfeier 2017

BAB Sonnwendeier 2017 – Was uns wirklich Sorge bereitet für den Fortbestand des Festes? Selbstversorgung, ein richtig ernstes Problem, von dem wir auch nicht so richtig wissen, wie es zu lösen ist!

Details
Veröffentlicht: 03. Juli 2017
Die Sonnwendfeier des BAB ist ein offenes, fröhliches und ungezwungenes Fest für Jedermann. Und das, um das direkt zu sagen, soll auch so bleiben! Jeder, der Lust und Laune hat, egal ob Jung oder Alt, ob Deutscher oder nicht, soll kommen und sich einfach wohl in seiner Haut fühlen. Wir nehmen keinen Eintritt, zäunen nicht ein, Live-Musik ist zur Untermalung dabei und das Wichtigste: Man trifft einfach Leute in unkomplizierter Atmosphäre, Leute, die man teilweise schon seit Langem nicht mehr gesehen hat, und „quatscht“ miteinander, hört Musik und sieht ins Riesenfeuer. Zwischendurch ein paar Getränke, etwas zu essen, alles zu „zivilen“ Preisen, unterhalb der Preise vieler anderer Feste in der Umgebung. In dieser Form ist die Sonnwendfeier in Baumberg einmalig. So möchten wir das in Zukunft weiter so haben. Für Baumberg, für Monheim, für unsere Gäste, für den BAB, für unser aller Lebensqualität, um sagen zu können „Es war mal wieder super! Bis zum nächsten Jahr!“ Sorgen bereitet uns zunehmend, Kosten und Einnahmen im Gleichschritt zu halten. Für ein gut besuchtes Sonnwendfest, um das einmal offen und direkt auch zu sagen, entstehen Kosten in Höhe von etwa 20.000 Euro.

Weiterlesen: BAB Sonnwendeier 2017 – Was uns wirklich Sorge bereitet für den Fortbestand des Festes?...

Cocktail, Wein, Prosecco und Hugo – eine Erfolgsstory auf der BAB Sonnwendfeier 2017

Details
Veröffentlicht: 30. Juni 2017
Seit einigen Jahren schon haben wir eine „Bierbude“ umfunktioniert, bieten dort keine Biere und keine antialkoholischen Getränke mehr an. Stattdessen selbstgemachten Cocktail, Wein, Prosecco und Hugo, dazu, wer möchte, Kaffee. Also einmal etwas ganz Anderes auf der Bürgerwiese. Natürlich haben wir uns anfangs gefragt, ob es Sinn macht, diese Getränke gerade auf der Sonnwendfeier anzubieten. Schließlich ist hier eher das Rustikale vorherrschend. Aber das Tolle ist: Diese Angebote werden von unseren Gästen zunehmend angeboten. Steigend auch auf der Sonnwendfeier 2017. Dachten wir zunächst, dass diese Angebote speziell von unseren weiblichen Gästen angenommen werden, so stellen wir nun erfreut fest, dass auch die männlichen Gäste hieran zunehmend Gefallen finden. Deshalb waren wir beim Thema „Cocktail“ schon vor Ablauf des Festes leider leer „geschossen“. Sorry, aber nächstes Jahr machen wir mehr an Cocktail. Und natürlich finden wir diese Entwicklung auf der Bürgerwiese toll. Herzlichen Dank!
BAB Sonnwendfeier 2017

BAB Sonnwendfeier 2017 – Gutes Wetter, kein Regen und viele Gäste. Ein herzliches Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer!

Details
Veröffentlicht: 30. Juni 2017
Endlich einmal wieder Glück gehabt! Erinnern wir uns kurz an das vergangene Fest 2016. Von morgens bis abends regnete es in Strömen, aber wirklich durchgängig wie aus Kübeln. Folge dessen erschienen nur wenige, durch nichts zu erschütternde Gäste, zumeist in Gummistiefeln bei total aufgeweichtem Boden. Und natürlich unsere 100 ehrenamtlichen Helfer, die dann leider nichts zu tun hatten. Ein fettes Minus für den BAB. Pech gehabt! In diesem Jahr hatten wir dann Glück. Es regnete überhaupt nicht und auch die „Hunds-Hitze“, die eine Woche vorher noch mit Temperaturen weit jenseits der 30 Grad herrschte, war vorüber. Idealwetter also auf der Baumberger Bürgerwiese. Zudem kein Fußballspiel der deutschen Nationalmannschaft bei irgendeiner Welt- oder Europameisterschaft. Also auf zur Bürgerwiese! Und viele Menschen kamen! Die Wiese war endlich wieder einmal voll und super besucht. Es war ein tolles Fest, einfach unvergleichbar. Jung und Alt hatten ihre Freude daran. Das große Feuer brannte lichterloh ab etwa 22.00 Uhr. Natürlich hatten auch viele Familien mit Kindern ihren Spaß dabei. Und auch für die ehrenamtlichen BAB-Helfern galt: Es macht viel mehr Spaß, richtig zu arbeiten und anzupacken anstatt herum zu sitzen und keine Gäste zu haben. Insofern auch hier sehr gute Stimmung! Ach übrigens: In diesem Jahr haben uns auch einige Flüchtlinge geholfen. Allen, die uns tatkräftig unterstützt haben, sagt der BAB ein herzliches Dankeschön. Ohne unsere Helfer wäre das Fest nicht mehr durchzuführen. Besonders schön für den BAB: Die Sonnwendfeier hat in 2017 wieder einen Überschuss gebracht. Leider reicht der nicht aus, den Verlust des vergangenen Jahres auszugleichen. Aber immerhin: Es geht wieder aufwärts! Insofern eine wirklich tolle und gelungene Veranstaltung, die auch den BAB motiviert. Dann mal wieder: Auf ins Jahr 2018 – natürlich zur Sonnwendfeier auf der Bürgerwiese, der Jubiläums-Sonnwende, der 40igsten insgesamt in Baumberg. Davon nächstes Jahr mehr auf dieser Homepage.

Bilder von der Sonnwendfeier 2017

Details
Veröffentlicht: 29. Juni 2017
Die 39. Sonnwendfeier des BAB fand dieses Jahr bei gutem Wetter und toller Stimmung statt. Sehen Sie hier ein paar Impressionen von dem Fest: BAB Baumberger Sonnwendfeier 2017 BAB Baumberger Sonnwendfeier 2017 BAB Baumberger Sonnwendfeier 2017 BAB Baumberger Sonnwendfeier 2017 BAB Baumberger Sonnwendfeier 2017 BAB Baumberger Sonnwendfeier 2017 BAB Baumberger Sonnwendfeier 2017 BAB Baumberger Sonnwendfeier 2017 BAB Baumberger Sonnwendfeier 2017 BAB Baumberger Sonnwendfeier 2017 BAB Baumberger Sonnwendfeier 2017 BAB Baumberger Sonnwendfeier 2017 BAB Baumberger Sonnwendfeier 2017 BAB Baumberger Sonnwendfeier 2017 BAB Baumberger Sonnwendfeier 2017
  1. BAB-Sonnwendfeier 24. Juni 2017! Das Märchen vom teuren Bier auf der Bürgerwiese. Oder: Wer rechnen kann, der weiß, warum!
  2. BAB-Sonnwendfeier 24. Juni 2017 – Stabile Preise, wie im letzten Jahr!
  3. Baumberger Hauptstraße am 31.Mai 2017 für den Verkehr wieder freigegeben!
  4. Helfer für die Sonnwenndfeier 2017 gesucht!

Seite 31 von 60

  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35