Baumberger Allgemeiner Bürgerverein
  • Startseite
  • Alle Artikel
    • Über den BAB
    • Vorstand
    • Aktuelles vom BAB
    • Vereine im BAB
    • Mitglied werden
    • Satzung des BAB
    • Sehenswürdigkeiten
    • Der Dorfplatz
    • Baumberger Rathaus-Themen
    • Veranstaltungen auf dem Dorfplatz
  • Vereine
  • Termine
    • Gastbeiträge
    • Kleine Geschichten
    • Käuflich und mehr...
    • Baumberger - Imagefilm
    • Impressionen der Sonnwendfeier
  • Impressum & Datenschutz

Anstehende Termine

08 Nov. 2025 - 15:00 -
Fackelausstellung
Martinskomitee
09 Nov. 2025 - 0:00
Martinsmarkt
Stadtmarketing Monheim
09 Nov. 2025 - 11:00 -
Fackelausstellung
Martinskomitee
11 Nov. 2025 - 17:15 -
Martinsumzug in Baumberg
Martinskomitee
14 Nov. 2025 - 19:00 -
BAB Stammtisch
BAB
15 Nov. 2025 - 11:00 -
Kunsthandwerkermarkt

16 Nov. 2025 - 12:00 -
Volkstrauertag
Heimatbund und VDK
16 Nov. 2025 - 13:30 -
Kinderolympiade
BTSC Baumberger Turn- und Sportclub
20 Nov. 2025 - 20:00 -
Terminkoordinierung für Baumberg
BAB
22 Nov. 2025 - 14:00 -
Adventsbasar / Glühweinabend
KGV Knipprather Busch
Ganzen Kalender ansehen

Nachtrag zum Offenen Adventsliedersingen des BAB: Die beliebtesten deutschen Weihnachtslieder

Details
Veröffentlicht: 06. Dezember 2016
Alljährlich führt der BAB zu Beginn der Adventszeit das Offene Adventsliedersingen für Jedermann im Bürgerhaus durch. Hier werden bekannte Weihnachtslieder in der Gemeinschaft viele Menschen gesungen. Da kommt es gerade Recht, dass zurzeit in den Medien die beliebtesten deutschen Weihnachtslieder veröffentlich werden. Zur allgemeinen Information: 1. Stille Nacht 54,8% 2. O du fröhliche 43,6% 3. O Tannenbaum 43,3%

Weiterlesen: Nachtrag zum Offenen Adventsliedersingen des BAB: Die beliebtesten deutschen Weihnachtslieder

BABtalk am 18. Dezember 2016 um 11.00 Uhr im Bürgerhaus – Die Baumberger Schreiberlinge kommen!

Details
Veröffentlicht: 05. Dezember 2016
Einmal etwas ganz Anderes beim BABtalk: Erstmals eine Veranstaltung am 4. Advent und dann mit den Baumbergern Schreiberlingen, einer „Lyrik-Gruppe“ aus Baumberg!! Die Schreiberlinge begehen in diesem Jahr schon ihr 15jähriges Bestehen, haben also sozusagen Jubiläum! Da macht es mehr als Sinn, einen Überblick über ihre Aktivitäten in dieser Zeit zu geben. Dichterische Beiträge, wie klassische Gedichte, aber auch Balladen und Limericks, untermauern das Programm auf höchst humorvolle Art und Weise. Mehr als 100 Auftritte haben die Schreiberlinge seit ihrer Gründung vor 15 Jahren schon gehabt. Ihr Repertoire ist sehr vielfältig und reicht von aktuellen und Sozialen Themen bis zu heimatverbundenen Gedichten. Dabei liegt der Schwerpunkt natürlich besonders auf Baumberg. Als Auszug seien hier nur Gedichte über das Hippedenkmal, Haus Bürgel, die Aue und das Hochwasser in Baumberg beispielhaft genannt. Selbstverständlich darf ein wenig Gesang nicht fehlen. Freuen Sie sich auf Erich Grund und Peter Wuillemet. Darüber hinaus gibt es weitere, mit der Gruppe verbundene Gäste. Der Eintritt ist frei .Jeder, der Lust und Laune hat, ist herzlich eingeladen.

BAB organisiert gegen Ende des Jahres 2016 eine Karnevalsbörse im Bürgerhaus

Details
Veröffentlicht: 05. Dezember 2016
Seit einigen Jahren schon wird die Idee, eine Karnevalsbörse für den Verkauf/Kauf älterer Karnevalskostüme im Baumberger Bürgerhaus durchzuführen, unter den Vereinen diskutiert. Keine schlechte Idee: Die einen haben die Schränke voller Kostüme, die sie einmal, vielleicht zweimal getragen haben, die anderen suchen gerade solche Kostüme. Warum dann nicht beide zusammenbringen und den Handel für kleines Geld über die „Bühne bringen“? Der ABK möchte eine solche Börse nicht organisieren, weil die Verantwortlichen hierfür nicht genug Interesse vermuten. Immerhin hat Dag Sterzinger auf der ABK-Homepage eine entsprechende IT-Lösung angeboten. Leider wird sie bisher kaum genutzt. Das Thema scheint allerdings auch weniger ein Datenverarbeitungsthema zu sein. Karnevalskostüme muß man sehen, anfassen und anziehen. Sonst läuft da wohl nicht viel. In einer der letzten BAB-Vorstandssitzungen wurde die Karnevalsbörse diskutiert und wir haben dann beschlossen, daß wir es einfach einmal probieren wollen. Dann wissen wir wenigstens, ob Interesse besteht oder nicht. Wir haben das dann mit dem ABK besprochen. Denn eines ist ganz klar: Der BAB nimmt dem ABK nichts weg. Deshalb habe ich persönlich mit Peter Spieckermann, dem Vorsitzenden des ABKs gesprochen. Seine Antwort ganz eindeutig. Der ABK organisiere keine Karnevalsbörse, er hätte aber überhaupt kein Problem damit, wenn der BAB es versuchen würde. Und das tun wir jetzt auch, eher allerdings gegen Ende 2016. Wir kommen dann rechtzeitig auf alle Interessierten in Baumberg zu. Verantwortlich im BAB ist hierfür Elisabeth Raabe. Wer sich mit ihr schon einmal vorab in Verbindung setzen möchte, ist herzlich eingeladen.

26. November 2016: Der BAB setzt wiederum drei große Weihnachtsbäume in Baumberg auf.

Details
Veröffentlicht: 05. Dezember 2016
Auch in diesem Jahr: Viel Arbeit für den BAB! Schon vier Wochen vorher beginnt die Vorbereitung. Lichterketten müssen instandgesetzt, Schäden aus dem Vorjahr beseitigt werden. Konkret: Über 200 fehlende oder kaputte Glühbirnen sind auszutauschen bzw. einzusetzen, Dutzende von Fassungen zu erneuern. Dann die Pressemitteilung in die örtliche Presse: Wer hat einen großen Tannenbaum abzugeben? Der BAB fällt die Tanne und transportiert sie ab. Und dies alles kostenfrei! Deutlich mehr als 20 Tannen sind im Angebot. Dann die geeignetsten ausgesucht. Nicht ganz einfach, gibt es doch auch in diesem Jahr mehr als drei wunderschöne Tannen. Ach, übriges: Bei der Gelegenheit bringt der BAB auch eine weitere Tanne für die Katholische Kirche nach Baumberg mit. Der 26. November, die BAB-Weihnachtsbaum-Aktion findet immer am Samstag vor dem 1. Advent statt, beginnt für die BAB-Truppe um 8.00 Uhr in der Früh und endet am späteren Nachmittag gegen 17.00 Uhr. Dann stehen drei wunderschön geschmückte und beleuchtete Weihnachtsbäume in Baumberg auf dem Dorfplatz, auf dem Platz vor der Feuerwehr und im Österreich-Viertel. Wie wir aus der BAB-Umfrage 2016 wissen, schätzen sehr viele Baumberger und Baumbergerinnen diese Aktion sehr! Viele Menschen suchen in unserer schnellebigen, global geprägten Welt ein Stück lokaler Emotionalität und persönlicher Besinnlichkeit, gerade in der vorweihnachtlichen Adventszeit und dazu gehören auch die drei Weihnachtsbäume in Baumberg. An dieser Stelle unser herzliches Dankeschön an die Baumberger Feuerwehr, die, wie immer in den letzten Jahren, für eine leckere und heiße Suppe gesorgt hat. Viel Arbeit, viel Freude für andere Menschen, hat Spaß gemacht – Auf ein Neues im nächsten Jahr!

27. November2016: Offenes Adventsliedersingen des BAB

Details
Veröffentlicht: 29. November 2016
Adventliedersingen 2016 Wie seit über 30 Jahren schon hatte der BAB zu diesem traditionellen Adventssingen für Jedermann eingeladen und viele fanden den Weg ins Bürgerhaus. Offenes Adventliedersingen, das heißt nicht nur Erinnerungen wecken an familiäre Geborgenheit und frohe Stunden im familiären weihnachtlichen Raum, das heißt auch, Freude erleben am eigenen Singen in der Gemeinschaft mit anderen. Wie in den Vorjahren unterstützten Manfred Klein und Doro Heymann mit Gitarre und Gesang. Begleitet wurden sie von Christoph Schröder, dem Leiter der Winrich-von-Kniprode-Schule. Auf dem Programm standen vorweihnachtliche Gedichte, Lieder und Melodien, die auch in diesem Jahr wieder von den Kindern der Winrich-von-Kniprode-Schule mit viel Liebe und großem Engagement vorgetragen wurden.

Weiterlesen: 27. November2016: Offenes Adventsliedersingen des BAB

Foto: Lokalkompass

BAB Vorschlag für den Neubau der Winrich-von-Knipprode-Schule: Spiegelung des abgerissenen Gebäudes auf dem Giebel des neu errichteten Gebäudes!

Details
Veröffentlicht: 29. November 2016
Viele Baumberger sehen den Abriss des alten Teiles der Schule emotional negativ. Leider ging damals alles so schnell, alle Parteien haben sich damit auch einverstanden erklärt bzw. haben nicht für den Erhalt gekämpft, so dass sich auch sonst keiner damit so richtig in Baumberg auseinandergesetzt hat. Auch der BAB nicht. Natürlich gab es auch viele gute, rationale Gründe, so zu entscheiden. Jetzt gibt es aber eine sehr gute Idee, wie man an die „alte Schule“ auch weiterhin erinnern kann. Der BAB hat daher ein Mail an den zuständigen Bereichsleiter, Herrn Lobe, geschrieben, mit der Bitte um Stellungnahme. Dieses Mail wollen wir hier nicht vorenthalten, sondern im Sinne einer transparenten Informationspolitik inkl. der Antwort von Herrn Lobe, die nach zwei Monaten und der Bitte um Antwort dann auch kam, veröffentlichen.

Weiterlesen: BAB Vorschlag für den Neubau der Winrich-von-Knipprode-Schule: Spiegelung des abgerissenen...

ZWAR – ein voller Erfolg in Baumberg! Basisgruppentreffen und Aktivitäten.

Details
Veröffentlicht: 28. November 2016
Mehrfach hatten wir auf dieser Homepage über das ZWAR-Projekt in Baumberg berichtet. Mittlerweile läuft es schon einige Wochen – und zwar mit sehr gutem Erfolg. Etwa 75 Personen kommen jeweils zu den Basisgruppentreffen und verabreden gemeinsame Aktivitäten. Die Stadtverwaltung ist grade dabei, ihren Part der Moderation der Basisgruppentreffen an Personen aus dem ZWAR-Netzwerk zu übergeben. Sobald dieser Schritt vollzogen ist, werden wir darüber an dieser Stelle näher informieren. Anbei finden Sie zu Ihrer Information die kommenden Termine der Basisgruppentreffen bis einschließlich des ersten Quartals 2017 sowie die derzeit laufenden Aktivitäten in den verschiedenen Interessengruppen. Insbesondere die Anzahl und Vielfalt dieser Aktivitäten ist schon beeindruckend. Zusätzlich ist die Aufnahme des ZWAR-Themas in das neu zu gestaltende Internet der Stadt Monheim fest eingeplant. Und weiter gilt der Satz. Wer Lust hat mitzumachen und die Kriterien des Mitmachens erfüllt … bitte melden und aktiv werden!

Die letzte Pumpe auf der Baumberger Hauptstraße: Ein Relikt aus einer längst vergessenen Zeit als Baumberg noch keinen Wasseranschluss hatte!

Details
Veröffentlicht: 28. November 2016
Wer kennt sie in Baumberg nicht? Direkt neben den ehemaligen Räumlichkeiten der Bäckerei Busch steht die letzte Pumpe auf der Hauptstraße, oder vielmehr das, was davon übriggeblieben ist. Sie stammt noch aus einer Zeit, als es kein Wasserwerk und keine Anschlüsse gab. Heute unvorstellbar, damals Realität. Der BAB hat diese Pumpe in den letzten Jahren immer mal wieder anstreichen lassen, damit sie nicht ganz wegrostet. Aber der Gesamtzustand ist nicht überragend. Und nun wird die Hauptstraße umfassend saniert. In diesem Zusammenhang möchte der BAB die Pumpe als letztes Erinnerungsstück an die Wasserversorgung aus dieser „guten alten“ Zeit gerne erhalten. Deshalb haben wir uns vom BAB zusammen mit der Stadt Monheim diese Pumpe jetzt vor Ort einmal angeschaut. Die Bereitschaft der Stadt Monheim, uns diesen Wunsch zu erfüllen, ist glücklicherweise deutlich spürbar. Die Frage ist nun, wie und in welcher Form. Was ist machbar, was macht Sinn und wie schaut es mit den Kosten aus? Alles sinnvolle Aspekte, die dabei zu berücksichtigen sind. Der BAB ist allen sinnvollen Lösungen gegenüber offen. Wir akzeptieren das, was Sinn macht. Im Einzelnen stehen folgende Alternativen zur Überprüfung an:
  • Der Standort bleibt da, wo die Pumpe jetzt schon steht. Die Pumpe wird nicht an das Grundwasser angeschlossen, sondern an die Wasserleitung. Man könnte dann die Pumpe mit einem „Knopf“ in Gang setzen. Das Wasser kommt dann durch die Bewegung des Pendels heraus. Natürlich kämen noch einige Sanierungsarbeiten an der Pumpe selbst hinzu. Vorteil: Relativ leicht zu installieren, absolut sicher, da Trinkwasserqualität, keinerlei Verschmutzungsrisiken, kostenmäßig gut zu kalkulieren, Originalstandort bleibt erhalten und würde entsprechend aufgewertet werden. Der BAB wäre hiermit voll und ganz einverstanden.
  • Der Standort der Pumpe wird verlegt. Ein Grundstück weiter ist bisher ungenutzt. Zur Zeit lagern hier Materialien für die Sanierung der Hauptstraße, dazu ein paar Container für die Bauarbeiter. Und nach der Fertigstellung der Hauptstraße? – Die Stadt hat dieses Grundstück mittlerweile erworben. Über die weitere Nutzung gibt es jedoch noch kein Konzept. Leider ist dieses Grundstück für dringend benötigte Parkplätze zu klein. Eine Möglichkeit wäre, die Pumpe auf dieses Grundstück zu stellen, dazu ein oder zwei Bänke, ein paar Kübel mit Pflanzen und schon wäre ein kleiner, netter Aufenthaltsort an der Hauptstraße fertig! Der BAB hätte auch damit kein Problem und würde auch diese Lösung unterstützen.
Nur, jetzt ist erst einmal die Stadt Monheim am Ball und prüft die Möglichkeiten. Die Position es BAB ist klar. Die Pumpe muss erhalten bleiben
  1. Hilfe – BAB und SKFM suchen dringend Ehrenamtler, die die Fahrräder für Flüchtlinge instand setzen. Bitte helfen Sie uns, wir brauchen dringend Unterstützung.
  2. Baumberger Dorfplatz: Bordsteinkante ist zu hoch für Rollstuhl- und Rollatoren Fahrer. Stadt Monheim reagiert unkompliziert und bürgernah!
  3. Fahrräder für Flüchtlinge: Ein aktueller und großer Erfolg!!
  4. BAB-Emotionenfilm jetzt auch auf Youtube

Seite 40 von 60

  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44