Baumberger Allgemeiner Bürgerverein
  • Startseite
  • Alle Artikel
    • Über den BAB
    • Vorstand
    • Aktuelles vom BAB
    • Vereine im BAB
    • BAB Ideenwettbewerb 2016
    • Mitglied werden
    • Sehenswürdigkeiten
    • Der Dorfplatz
    • Baumberger Rathaus-Themen
    • Veranstaltungen auf dem Dorfplatz
  • Vereine
  • Termine
    • Gastbeiträge
    • Kleine Geschichten
    • Käuflich und mehr...
    • Baumberger - Imagefilm
    • Impressionen der Sonnwendfeier
  • Impressum & Datenschutz

Anstehende Termine

09 Aug. 2025 - 14:11 -
Sommerkarneval
109er Action Crew
30 Aug. 2025 - 0:00
Weinfest in Monheim
Stadtmarketing Monheim
30 Aug. 2025 - 0:00
Weinfest in Monheim
Stadtmarketing Monheim
31 Aug. 2025 - 11:00 -
Hippefest
Hippegarde e.V.
Ganzen Kalender ansehen

Instandsetzung und Optimierung des Bürgerhauses Baumberg - Eine erneute Begehung des BAB mit der Stadt Monheim und dem Pächter am 8. Dezember 2016

Details
Veröffentlicht: 16. Dezember 2016
Bereits zweimal hat der BAB über dieses Thema auf dieser Homepage berichtet: Unter dem Datum 14.10.2016 haben wir über die städtischen Maßnahmen für das Bürgerhaus in den Jahren 2014/2015 berichtet. Dem lag ein Schreiben von Herrn Bürgermeister Daniel Zimmermann zugrunde, in dem die einzelnen Maßnahmen mit den angefallenen Kosten erwähnt werden. Der BAB hat diese Maßnahmen anschließend aus seiner Sicht kommentiert:

Daraufhin gab es dann eine Begehung vor Ort zwischen dem Liegenschafts- und Gebäudemanagement, dem Pächter-Ehepaar Hilgers und dem BAB, vertreten durch Markus Gronauer und Helmut Heymann. Hierüber wurde auf dieser Homepage sehr ausführlich unter dem Datum des 14.12.2016 berichtet.

In diesem Jahr gab es eine erneute Begehung der Beteiligten und zwar am 2. Juni 2016. Das war dann die zweite Begehung. Am 8. Dezember dann die dritte Begehung im mittlerweile bekannten Kreise. Hier lag das Protokoll vom 2. Juni 2016 zugrunde, ergänzt um die bereits erledigten und noch zu erledigenden Punkte. Im Folgenden ist der letzte Stand des Besprechungsprotokolls zu sehen. Es handelt sich hierbei um das nach der ersten Begehung geschriebene Protokoll, das dann einfach weitergeführt wird, was den Stand der Erledigungen betrifft. Hierbei wird unterschieden zwischen „erledigt“, „offen“ und „beauftragt“.

Protokoll der Begehung

Insgesamt geht es hierbei um 28 Maßnahmen der Instandsetzung oder der Optimierung des Bürgerhauses. Davon sind seit der ersten Begehung mittlerweile 17 Punkte erledigt. 3 sind beauftragt und 8 noch offen. Rund 60% sind damit als erledigt einzustufen. Es tut sich also etwas. Die Dinge bewegen sich in die richtige Richtung!

Offen sind allerdings noch zwei besonders wichtige und „große“ Punkte:
  • Zum einen soll der bisher durch den Hausmeister als Werkstatt genutzte Raum (an den Toiletten vorbei gerade aus!) durch eine Leichtmetallwand in zwei Hälften geteilt werden. In der einen Hälfte verbleibt die Werkstatt für den Hausmeister, die andere Hälfte wird als Lagerraum für die aktuell im hinteren Teil des Bürgerhauses gelagerten, nicht ständig benötigen Tische genutzt werden. Dies ist unbedingt notwendig, da zurzeit von den drei Räumen des hinteren Teils des Bürgerhauses nur zwei genutzt werden können.
  • Die jetzige Bühne soll in 2017 durch eine neue Bühne ersetzt werden. Der BAB wird hier einbezogen und wird die Wünsche und Notwendigkeiten der Vereine berücksichtigen. Wenn Konkreteres ansteht und gesagt werden kann, lädt der BAB ein.
Der Punkt „Bronzefigur“ ist mittlerweile auch erledigt. Zwei neue Punkte wurden bei der jetzigen Begehung noch zusätzlich ins Gespräch gebracht:
  • Ein Vorschlag ist, in dem als Raucherbereich genutzten Innenhof eine Lichtquelle anzubringen.
  • Ein Vorschlag betrifft die vorderen Grünanlagen vor dem Bürgerhaus. Diese Grünanlagen sind total verunkrautet, Das schon seit Jahren! Eine ständige Pflege ist in der Tat sehr aufwändig und kaum permanent zu leisten. Es wird daher vorgeschlagen, die Grünanlagen in Rasen zu überführen, den man relativ leicht pflegen kann. Dann könnte man auch einige Fahrradständer dort integrieren. Zurzeit gibt es vor dem Bürgerhaus keine Ständer für die Fahrräder!!
Herr Stein sagt zu, beide Vorschläge zu prüfen. Übrigens: Herr Stein ist seit etwa 1 ½ Jahren bei der Stadt Monheim tätig. Er arbeitet in der Organisationseinheit Liegenschafts- und Gebäudemanagement und ist dort der Ansprechpartner für den BAB und den Pächter zum Thema des Bürgerhauses. Wenn man so will, der Key Accounter! Die Begehung des Bürgerhauses wird gegen Mitte des Jahres 2017 wiederholt. Wenn immer jemand noch einen Verbesserungsvorschlag zum Bürgerhaus hat oder einen zusätzlichen Punkt sieht, der Probleme bereiten kann, bitte melden und durchgeben. Helmut Heymann Tel.: 02173/61922 oder Mailadresse: helmut(Unterstrich)heymann(at)gmx(Punkt)de.
Bereitschaft - Bronzeplastik 2016: B.Guski u. Sohn

BAB-Ideenwettbewerb Baumberg 2016: Die Bronzefigur im Baumberger Bürgerhaus wieder instandgesetzt und an einem anderen Standort an der Rückseite des Bürgerhauses wieder aufgestellt

Details
Veröffentlicht: 15. Dezember 2016
Erinnern wir uns noch einmal: Im inneren Raucheratrium des Bürgerhauses stand eine etwa 80 Zentimeter hohe Bronzefigur, eingepasst in einen grauen Betonsockel. Die Figur wurde 1978 von Bernhard Guski, einem Maler und Bildhauer aus dem Oberbergischen, erschaffen und trägt den Titel „Bereitschaft“. Dieser Titel soll Ruhe und Gelassenheit, Frieden und Anmut signalisieren. Bernhard Guski ist in Monheim kein Unbekannter, hat er doch den Bibi-Brunnen in Monheim und das Bronzekreuz in der Evangelischen Kirche in Baumberg erschaffen. Diese wunderschöne Bronzefigur wurde jedoch von den Rauchern leider selten als Kunstwerk wahrgenommen. Leichtsinnerweise stützten sich nicht wenige Raucher dort ab oder stellten ihre Aschenbecher auf die Figur. Entsprechend mitgenommen sah das Kunstwerk dann auch aus. Der Vorschlag aus dem Ideenwettbewerb des BAB sah nun vor, die Bronzefigur erst einmal wieder instand zu setzen und sie anschließend an einen anderen, weniger gefährdeten Standort zu setzen. Der BAB überzeugte die Stadt Monheim, dieses Projekt zu realisieren und entsprach damit dem Wunsch vieler Baumberger Bürger. Der BAB hat daraufhin die Kontakte zu Bernhard Guski aufgenommen und das Ganze mit ihm besprochen. Der Künstler selbst hat die Figur daraufhin „überarbeitet“, so dass sie heute wieder im alten Glanz erscheint. Der graue, eigentlich nicht mehr sehr schöne und im Laufe der Jahre mitgenommene Sockel wurde durch einen sehr schönen Basaltsockel ersetzt. Gemeinsam legten dann der Künstler, die Stand Monheim und der BAB den neuen Standort fest. Die Bronzefigur steht jetzt direkt hinter dem Bürgerhaus und kann durch die Fensterfront des großen Saales sehr gut betrachtet werden. Am 7. Dezember 2016 hat Bernhard Guski, zusammen mit seinem Sohn, die Bereitschaft“ dann neu aufgestellt. Geraucht wird in diesem Bereich natürlich nicht. Die Stadt Monheim hat freundlicherweise den finanziellen Teil übernommen. Der „Bauhof“ hat das notwendige Fundament erstellt. Hierfür unseren herzlichen Dank. Der Vorschlag selbst wurde von Eduard Mayer, selbst langjähriges BAB-Mitglied, eingereicht.

Baumberger Terminkalender – Eine Vorschau auf das Jahr 2017: Es ist wieder was los in Baumberg!

Details
Veröffentlicht: 08. Dezember 2016
Wie jedes Jahr, so erstellt der BAB auch für 2017 den Baumberger Terminkalender. Er gibt einen Überblick über die größeren Veranstaltungen in Baumberg. Zurzeit läuft die Endredaktion. Wie die BAB-Umfrage 2016 gezeigt hat, erfreut sich dieser kleine, einfach gemachte Kalender größter Beliebtheit in der Baumberger Bevölkerung. Grundlage des Kalenders ist die Koordinierungsrunde des BAB mit allen Vereinen und Gruppierungen in Baumberg, die für 2017 am 17. November 2016 im Bürgerhaus stattfand. Zu den Spielregeln, die zur Aufnahme in diesen Terminkalender führen:
  • Es werden alle Veranstaltungen aufgenommen, die in Baumberg stattfinden, die allen Gästen/Besuchern offenstehen und die von übergeordneter Bedeutung für den Ortsteil sind.
  • Dies gilt für Vereine, aber auch für Gruppierungen und einzelne Personen, in aller Regel aus Baumberg.
  • Termine in und aus Monheim werden grundsätzlich nicht aufgenommen, es sei denn, diese Veranstaltungen finden in Baumberg statt. Die Ausnahmen bilden der Rosenmontagszug in Monheim und das Monheimer Stadtfest. Begründung: Diese beiden Veranstaltungen werden auch aus Baumberg stark besucht, zudem machen viele Baumberger Vereine/Gruppierungen hierbei aktiv mit.
  • In Zweifelsfragen entscheidet der BAB pragmatisch zugunsten der Aufnahme.
  • Zwischenjährlich gibt es immer wieder kurzfristig terminierte Veranstaltungen, die zum Zeitpunkt der Erstellung des Terminkalenders noch nicht bekannt sind. Diese können daher auch nicht aufgenommen werden. Eine ständige Aktualisierung des Terminkalenders unterjährig findet nicht statt. Hierfür steht allerdings die BAB Homepage zur Verfügung!
  • Nähere Informationen, wenn denn gewünscht, sind direkt beim jeweiligen Veranstalter zu erfragen. Ansprechpartner und Telefonnummer sind dem Vereinekalender des BAB zu entnehmen.
Das Jahr 2017 wird wiederum ein sehr lebendiges und vielfältiges Veranstaltungsjahr für und in Baumberg werden. Insgesamt gibt es 106 Veranstaltungen, die der Terminkalender enthält. Es ist also auch in 2017 viel los in Baumberg. An Langeweile fehlt es nicht. Eigentlich für Jeden Etwas dabei!! Die Vorschau zeigt folgende hier grob zusammengefasste Ergebnisse:
  • Rund 50 der insgesamt 106 Veranstaltungen finden im Bürgerhaus statt. Das sind etwa 50%. Mit deutlichem Abstand folgen: 13 Veranstaltungen in Vereinsheimen (12%), 8 im katholischen Pfarrheim (8%), jeweils 7 auf dem Dorfplatz und in Hausbürgel (7%) sowie 5 Veranstaltungen im Schützenhaus (5%). 10 Veranstaltungen sind Outdoor-Events (10%). Hinzu kommen Veranstaltungen in anderen Lokalitäten (3%). Das Bürgerhaus ist damit unangetastet nach wie vor das Kommunikationszentrum Nr. 1 im Baumberg Vereineleben.
  • Hauptnutzer des Bürgerhauses sind die Marke Monheim mit 18 größeren Veranstaltungen und der BAB mit 10 Ereignissen.
  • An Schwerpunktthemen des Terminkalenders für 2017 stellen sich heraus: 13 Veranstaltungen Karneval, jeweils 7 Veranstaltungen Weihnachten und Kleingärtner, dann jeweils 6 Veranstaltungen Börsen/Basare und musikalische Ereignisse sowie letztendlich doch immerhin 5 Neujahrsempfänge.
Wie gesagt, ein erster grober Überblick, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Neugierig? Lust auf mehr? Dann besuchen Sie den BAB Neujahrsempfang am 8. Januar 2017 um 11.00 Uhr! Sie sind gerne eingeladen! Dort wird der Terminkalender, aber auch der Vereinekalender kostenfrei verteilt. Darüber hinaus finden Sie die Informationen auch auf der Homepage des BAB. Das Bürgerhaus wird von einiges Vereinen regelmäßig genutzt. Diese Regelmäßigen Nutzer finden Sie am Ende des Terminkalenders zu Ihrer Information genannt. Hierbei handelt es sich um folgende Vereine/Gruppierungen: Schachverein, Frauenchor, Männerchor, BAB, NABU sowie Kin Wiever.
Archivbild BAB Neujahrsempfang 2015

8. Januar 2017: Einladung zum Neujahrsempfang des Baumberger Allgemeinen Bürgervereins an alle interessierten Mitbürger aus Baumberg und Monheim

Details
Veröffentlicht: 08. Dezember 2016
Der schon traditionelle Neujahrsempfang des BAB findet am 8. Januar 2017 im Bürgerhaus Baumberg, um 11.00 Uhr statt. Es reden der Bürgermeister, Daniel Zimmermann, und der Vorsitzendes des BAB, Dr. Helmut Heymann. Es ist der älteste und mittlerweile auch größte Neujahrsempfang im Stadtgebiet. In den Ansprachen stehen in aller Regel kommunale Themen im Vordergrund, aber auch Fragestellungen, die die Bürger generell interessieren. Danach gibt es genügend Gelegenheiten, Themen auch im kleineren Kreise anzusprechen. Wer ein Thema hat, das er in der Ansprache des BAB-Vorsitzenden erwähnt haben möchte, kann das sehr gerne telefonisch durchgeben oder kurz mailen. Telefonnummer: Helmut Heymann 02173/61922, Mailadresse: helmut(Unterstrich)heymann(at)gmx(Punkt)de. Jeder, der Lust und Laune hat, ist zum BAB-Neujahrsempfang herzlich eingeladen. Es gibt weder formelle Einladungen noch sonstige Formularien. Wer kommt ist da und sehr gerne gesehen.

3./4. Dezember 2016: Baumberger Nikolausmarkt auf dem Dorfplatz – Der BAB hat natürlich wieder mitgemacht!

Details
Veröffentlicht: 06. Dezember 2016
Wie jedes Jahr, so auch in diesem: Der Freundeskreis Baumberger Altstadt, kurz FBA, hatte am 2. Advents-Wochenende den Baumberger Nikolausmarkt auf dem Dorfplatz und dem angrenzenden Parkplatz an der von-Ketteler-Straße veranstaltet. Der BAB hatte wieder zwei „Stände“. Zum einen den schon bekannten Imbisswagen mit Fisch, Pommes und Currywurst, zum anderen die Getränkebude mit Bier, Glühwein und antialkoholischen Getränken. Und dazwischen: Große Schirme, Stehtische und Heizpilze. Notwendig waren insbesondere die Heizpilze. Denn es war bitter kalt, die Temperaturen in den Abend- und frühen Morgenstunden lagen mehrere Grad unter dem Gefrierpunkt. Aber glücklicherweise war es trocken. Insofern floss wenig Bier und viel Glühwein. Die Gäste ließen sich durch die Kälte jedoch nicht abhalten, zu kommen. Der Nikolausmarkt war sehr gut besucht und ist aus dem kulturellen Leben Baumbergs nicht mehr wegzudenken. Am Morgen des Sonntags hatte der BAB dann zum ersten Mal seit langen Jahren das Problem, dass die Wasserschläuche zu Imbiss- und Getränkewagen eingefroren waren. Mit vereinten Kräften und einigen Wärmequellen wurde das Thema dann aber schnellstens gelöst. Ansonsten wie immer in den letzten Jahren: Es hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht. Dank an den FBA für die Gesamtorganisation, die wieder einmal sehr gut war. Dank des BAB an die Truppe der 109er Action Crew, die uns auch in diesem Jahr tatkräftig unterstützt hat. Na dann: Bis zum nächsten Jahr, hoffentlich wieder bei trockenem Wetter und guter Stimmung! Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz 2016

4. Dezember 2016: Adventfeier des Seniorenkreises der Evangelischen Kirche in der Baumberger Friedenskirche

Details
Veröffentlicht: 06. Dezember 2016
Auch das hat schon Tradition in Baumberg: Die Adventsfeier des Seniorenkreises am 2. Advent-Sonntag in der Friedenskirche. Wie immer: Geleitet von Pfarrer Peter Becker, sehr tatkräftig unterstützt von seinem fleißigen Helferteam. Diesmal waren mit geschätzten knapp 150 Seniorinnen und Senioren besonders viele gekommen. Die adventlich geprägte Atmosphäre war ausgesprochen angenehm, das Programm mit seinen Liedern, Gedichten und Erzählungen natürlich der Zeit entsprechend weihnachtlich ausgerichtet. Der wunderschöne Tannenbaum und das schmückende Beiwerk rundeten die emotional positive Stimmung ab. Frauen- und Männerchor Baumberg, der Kinder- und Jugendchor Monheim sowie der Frauenchor Querbeet sorgten mit ihren Liedern und Darbietungen für das entsprechende Ambiente. Dazu selbstverständlich auch selbst gesungene Weihnachtslieder, die jeder von Kindheit an kennt und leicht mitsingen kann. Kaffee und Kuchen sowie ein kleiner Abendimbiss sorgten für das leibliche Wohl. Bürgermeister Daniel Zimmermann hatte ein kurzes Grußwort mitgebracht, in dem er wichtige neue Projekte in und für Baumberg nannte. Auch Helmut Heymann vom Baumberger Allgemeinen Bürgerverein war erschienen und ging aus Sicht des Bürgervereins auf einige weihnachtliche Veranstaltungen in Baumberg ein. Der Seniorenkreis wurde ursprünglich einmal vom BAB vor nunmehr über 30 Jahren ins Leben gerufen und war damals der erste seiner Art in Baumberg. Auf Bitten des Bürgervereins hat dann Peter Becker als junger, gerade neu nach Baumberg gekommener Pfarrer den Seniorenkreis mit der Evangelischen Kirche übernommen und leitet ihn noch heute. Und das mit sehr viel Liebe, Herz und Gefühl, aber auch mit einem offenen kommunikativen Verständnis auf der Basis zwischenmenschlicher, christlicher Werte und einem hohen persönlichen Engagement. In dieser Art ist der Seniorenkreis der evangelischen Kirche heute noch immer einzigartig in Baumberg. Selbst katholische Mitbürger nehmen hieran teil. Peter Becker – weiter so, bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder heißt „Adventfeier des Seniorenkreises“!

Nachtrag zum Offenen Adventsliedersingen des BAB: Die beliebtesten deutschen Weihnachtslieder

Details
Veröffentlicht: 06. Dezember 2016
Alljährlich führt der BAB zu Beginn der Adventszeit das Offene Adventsliedersingen für Jedermann im Bürgerhaus durch. Hier werden bekannte Weihnachtslieder in der Gemeinschaft viele Menschen gesungen. Da kommt es gerade Recht, dass zurzeit in den Medien die beliebtesten deutschen Weihnachtslieder veröffentlich werden. Zur allgemeinen Information: 1. Stille Nacht 54,8% 2. O du fröhliche 43,6% 3. O Tannenbaum 43,3%

Weiterlesen: Nachtrag zum Offenen Adventsliedersingen des BAB: Die beliebtesten deutschen Weihnachtslieder

BABtalk am 18. Dezember 2016 um 11.00 Uhr im Bürgerhaus – Die Baumberger Schreiberlinge kommen!

Details
Veröffentlicht: 05. Dezember 2016
Einmal etwas ganz Anderes beim BABtalk: Erstmals eine Veranstaltung am 4. Advent und dann mit den Baumbergern Schreiberlingen, einer „Lyrik-Gruppe“ aus Baumberg!! Die Schreiberlinge begehen in diesem Jahr schon ihr 15jähriges Bestehen, haben also sozusagen Jubiläum! Da macht es mehr als Sinn, einen Überblick über ihre Aktivitäten in dieser Zeit zu geben. Dichterische Beiträge, wie klassische Gedichte, aber auch Balladen und Limericks, untermauern das Programm auf höchst humorvolle Art und Weise. Mehr als 100 Auftritte haben die Schreiberlinge seit ihrer Gründung vor 15 Jahren schon gehabt. Ihr Repertoire ist sehr vielfältig und reicht von aktuellen und Sozialen Themen bis zu heimatverbundenen Gedichten. Dabei liegt der Schwerpunkt natürlich besonders auf Baumberg. Als Auszug seien hier nur Gedichte über das Hippedenkmal, Haus Bürgel, die Aue und das Hochwasser in Baumberg beispielhaft genannt. Selbstverständlich darf ein wenig Gesang nicht fehlen. Freuen Sie sich auf Erich Grund und Peter Wuillemet. Darüber hinaus gibt es weitere, mit der Gruppe verbundene Gäste. Der Eintritt ist frei .Jeder, der Lust und Laune hat, ist herzlich eingeladen.
  1. BAB organisiert gegen Ende des Jahres 2016 eine Karnevalsbörse im Bürgerhaus
  2. 26. November 2016: Der BAB setzt wiederum drei große Weihnachtsbäume in Baumberg auf.
  3. 27. November2016: Offenes Adventsliedersingen des BAB
  4. BAB Vorschlag für den Neubau der Winrich-von-Knipprode-Schule: Spiegelung des abgerissenen Gebäudes auf dem Giebel des neu errichteten Gebäudes!

Seite 39 von 60

  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43