- Details
- Inhaltliche Vorstellungen der beiden Dachorganisationen SKFM und Beratungscenter. Kurz und knapp wiedergegeben: SKFM kümmert sich um Flüchtlingsfamilien mit Kindern, das Beratungscenter dagegen um Ledige und „Paarbeziehungen“ ohne Kinder.
- Vorstellung des neu eingestellten Koordinators für die Ehrenamtlicher in der Flüchtlingsunterstützung, Herrn Johannes Anderski, der unter der Mailadresse „
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu erreichen - Vorstellungsrunde aller beteiligter Institutionen/Vereine/Personen. Total interessant, weil hier zum ersten Mal alle Anwesenden ihre Aktivitäten zum Thema und ihre diesbezüglichen Erfahrungen kurz beschrieben haben.
- Offene Diskussion über ein breites Spektrum an Themen.
- Eine mehr als wichtige und überfällige Veranstaltung. Gut gegliedert, sinnvoll moderiert, diszipliniert diskutiert!
- Für mich persönlich erschloss sich zum ersten Mal das gesamte Spektrum, was in Monheim vom wem bereits alles geleistet wird. In der Summe einfach tief beeindruckend!
- Koordination und Abstimmung ist jedoch unbedingt notwendig. Was wird wann, wo und für wen gebraucht und wie kommt wer und wann daran?
- Wir brauchen mehr und aktuellere Informationen.
- Die Öffentlichkeitsarbeit ist deutlich zu optimieren.
- Gemeinsame Aktionen zwischen den Beteiligten sind nützlich und zu verstärken.
- Kreative und innovative Ideen müssen einem breiteren Kreis/Mehr Menschen in Monheim zugänglich sein.
- Was nottut, ist ein kurzer schriftlicher Überblick, eine Art Summary, über alle Aktivitäten.
- Es gab einen sehr guten und praktikablen Vorschlag: Diese Veranstaltung in Zukunft zwei Mal jährlich durchzuführen. Der BAB unterstützt das voll und ganz.
- Die Stadt Monheim wird ein Protokoll erstellen und an die Teilnehmer verschicken. Sobald dieses Protokoll vorliegt, können Sie es an dieser Stelle lesen.
- Details
- Details
- Teilnahme an der jährlichen Koordinierungsrunde
- Spezielle Informationen durch allgemeinen und spezifischen Themen
- Kostenlose Nutzung des BAB Equipments (Biergarnituren, Zelte, Grill- Equipment, Elektro als Beispiele)
- Details
Weiterlesen: BAB – Karneval 2016: Prämierungen in Monheim und Baumberg
- Details
Weiterlesen: Erster Bürgerworkshop zur Planung des Sophie-Scholl Quartiers in Baumberg
- Details
Weiterlesen: ZWAR – Ein neues Projekt der Stadt Monheim für den Ortsteil Baumberg
- Details
- Details
| Kontobestände am 31.12.2015 | 41.000,- |
| Steuern | 2.000,- |
| Helfer-Abend | 1.500,- |
| 37.500,- | |
Finanzplan 2016:
| Einnahmen | Beiträge | 5.000,- |
| Spenden | 1.500,- | |
| BASF | 7.000,- | |
| 13.500,- | ||
| Gesamt-Einnahmen aus Vorjahr und Laufendem Jahr | 51.000,- | |
| Ausgaben | Standards | 7.500,- |
| Sonnwendfeier | 1.500,- | |
| Rücklagen | ||
| - Sonnwendfeier | 7.000,- | |
| - Bürgerhaus Stühle/Tische/Musik/Leinwände/Beamer | 3.000,- | |
| - Baumberg Gedenkstein/Dorfplatz/Brunnen, Granitgarnitur/Blumenkübel/Myriameterstein | 3.000,- | |
| Allgemeine | 10.000,- | |
| 32.000,- | ||
| Einnahmen minus Ausgaben/Reserven | 19.000,- | |
| - Ideenwettbewerb Baumberg | 5.000,- | |
| - Fragebogen über den BAB | 500,- | |
| - Homepage | 500,- | |
| - Satzung/Zweck-Erweiterung | 500,- | |
| - Marketing Sonnwendfeier | 1.500,- | |
| - Integration Neue Viertel | 2.000,- | |
| - Flüchtlingsthematik | 1.000,- | |
| Summe neue Aktivitäten | 11.000,- | |
| Weitere Themen in 2016: | Mitgliederwerbung | 1.000,- |
| Inklusion: Jüngere und Ältere im BAB / Verjüngungskonzept | 1.000,- | |
| 2.000,- | ||