Baumberger Allgemeiner Bürgerverein
  • Startseite
  • Alle Artikel
    • Über den BAB
    • Vorstand
    • Aktuelles vom BAB
    • Vereine im BAB
    • Mitglied werden
    • Satzung des BAB
    • Sehenswürdigkeiten
    • Der Dorfplatz
    • Baumberger Rathaus-Themen
    • Veranstaltungen auf dem Dorfplatz
  • Vereine
  • Termine
    • Gastbeiträge
    • Kleine Geschichten
    • Käuflich und mehr...
    • Baumberger - Imagefilm
    • Impressionen der Sonnwendfeier
  • Impressum & Datenschutz

Anstehende Termine

08 Nov. 2025 - 15:00 -
Fackelausstellung
Martinskomitee
09 Nov. 2025 - 0:00
Martinsmarkt
Stadtmarketing Monheim
09 Nov. 2025 - 11:00 -
Fackelausstellung
Martinskomitee
11 Nov. 2025 - 17:15 -
Martinsumzug in Baumberg
Martinskomitee
14 Nov. 2025 - 19:00 -
BAB Stammtisch
BAB
15 Nov. 2025 - 11:00 -
Kunsthandwerkermarkt

16 Nov. 2025 - 12:00 -
Volkstrauertag
Heimatbund und VDK
16 Nov. 2025 - 13:30 -
Kinderolympiade
BTSC Baumberger Turn- und Sportclub
20 Nov. 2025 - 20:00 -
Terminkoordinierung für Baumberg
BAB
22 Nov. 2025 - 14:00 -
Adventsbasar / Glühweinabend
KGV Knipprather Busch
Ganzen Kalender ansehen

Neujahrsempfang 2016: Hunderte Gäste, tolle Atmosphäre, viele Informationen!

Details
Veröffentlicht: 11. Januar 2016
Am 10 Januar 2016 - der BAB Neujahrsempfang war angesagt - und Hunderte von Gästen kamen und füllten das Baumberger Bürgerhaus. Rekordbesuch! Der BAB Neujahrsempfang ist der einzige Neujahrsempfang im Stadtgebiet, zu dem prinzipiell nicht persönlich eingeladen wird. Er findet immer am zweiten Sonntag des neuen Jahres morgens um 11.00 Uhr statt. Und das seit 34 Jahren. Bekannt gemacht wird das über die Presse und das Internet. Aber Vielen ist das seit Jahrzehnten schon festliegende Datum fest eingespeichert. Erstmals kamen etwa 350 Gäste. Als hätte der BAB es geahnt: Schon im letzten Jahr hatte sich herausgestellt, dass es zu wenige Sitzplätze gab. Viele haben uns darauf hin angesprochen, für mehr Sitzplätze zu sorgen. Deshalb haben wir uns erstmals entschlossen, das gesamte Bürgerhaus für den Neujahrsempfang zu öffnen und die Anzahl der Sitzplätze zu verdoppeln. Folgerichtig fanden die Reden und die Beiträge dann auf der Bühne des Bürgerhauses statt. Diese Entscheidung hat uns viel Lob eingetragen. Und dennoch waren alle Sitzplätze schon wieder besetzt. Die ersten Gäste trafen bereits eine Stunde vorher ein, um eine „Stuhlreservierung“ vorzunehmen. Also: Nächstes Jahr wird die Anzahl der Sitzplätze noch einmal erhöht werden. Wir sind ja lernfähig. Das Konzept der Veranstaltung hat sich auch in diesem Jahr bewährt und wird auch in den Folgejahren so bleiben:
  • Es reden der BAB Vorsitzende und der Bürgermeister der Stadt Monheim. Die Reden sind jeweils inhaltlich und dialogorientiert geprägt, werden mit dem notwendigen Respekt vor einander gehalten, beinhalten jedoch auch konträre Standpunkte. Die → BAB-Rede finden Sie hier im Originaltext wieder gegeben.
  • Danach vergibt der BAB Vorsitzende mit einer kleinen Laudatio den BAB-Teller an eine Person oder eine(n) Organisation/Verein, die/der sich um Baumberg verdient gemacht hat. Dieses Jahr ging der Teller an Gerd Stahlschmidt, der sich seit über 30 Jahren um die Baumberger Weihnachtsbeleuchtung auf der Haupt- und Monheimer Straße kümmert. Die BAB-Laudatio können Sie hier nachlesen.
  • Das offizielle Programm dauert gut eine Stunde und endet mit dem Auftritt der Baumberger Sternsinger, moderiert von Dr. Dieter Stratmann, dem Ehrenvorsitzenden des BAB.
  • Nach dem offiziellen Programm geht es inoffiziell, aber fast noch wichtiger, weiter. Plaudern, quatschen im positiv rheinischen Sinne. Herr Zimmermann bleibt immer sehr lange und steht für Fragen zur Verfügung. Dies gilt auch für die Vertreter der Parteien und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Natürlich steht auch der BAB als Ansprechpartner zur Verfügung.
  • Die Veranstaltung findet dann immer gegen 15.00 Uhr ihr Ende, wenn die Letzten motiviert und gut gelaunt das Bürgerhaus verlassen.
Es war in diesem Jahr wie immer in den letzten Jahren. Eine gelungene Veranstaltung, es gab viele Informationen, jede Menge Gelegenheit, miteinander zu sprechen. Allgemeine Stimmungslage: Wir kommen wieder – dann aufs nächste Jahr, wenn es wieder heißt „Neujahrsempfang des BAB am zweiten Sonntag im neuen Jahr, morgens um 11.00 Uhr im Bürgerhaus Baumberg“. Letzte Anmerkung: Der BAB Neujahrsempfang hat sich aus den Baumberger Vereinen heraus entwickelt. Dies ist die „Urzelle“ sozusagen. Heute richtet er sich an alle, die kommen wollen und auch sollen. Je mehr, desto besser. Besonders erfreulich: Von Jahr zu Jahr kommen auch mehr Gäste aus Monheim. Und das ist auch gut so! Der BAB-Neujahrsempfang ist heute der älteste und größte im Stadtgebiet. Er hat sich über die Jahrzehnte hinweg so entwickelt. Wir sollten ihn zu dem Neujahrsempfang in Monheim und Baumberg weiter entwickeln. Wir sind eine Stadt und gehören zusammen!

Dr. Helmut Heymann: Neujahrsrede des BAB am 10. Januar 2016 im Bürgerhaus Baumberg

Details
Veröffentlicht: 11. Januar 2016
Dr. Helmut Heymann: Neujahrsrede des BAB am10. Januar 2016 im Bürgerhaus Baumberg Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Freunde des Baumberger Allgemeinen Bürgervereins, ich begrüße Sie heute Morgen sehr herzlich im Bürgerhaus hier in Baumberg. Es ist der 39. Neujahrsempfang des BAB, davon der 34. Im Bürgerhaus. Damit ist dieser Neujahrsempfang einer der großen Traditionsveranstaltungen in Baumberg. Ich selbst habe die Ehre, heute zum 23. Mal vor Ihnen reden und sprechen zu dürfen. Natürlich ist es toll, dass das Bürgerhaus einmal wieder voll ist. Dies zeigt die nach wie vor ungebrochene Attraktivität des BAB Neujahrsempfangs. Er ist mittlerweile - und darauf bin ich sehr stolz - der älteste und größte im Stadtgebiet. Meine sehr verehrten Damen und Herren, dieser Neujahrsempfang ist nicht mein Neujahrsempfang, er ist nicht der Neujahrsempfang des BAB, er ist unser aller Neujahrsempfang. Entstanden ist er aus der Überlegung heraus, einen Neujahrsempfang für alle Vereine zu organisieren und uns alle nicht der Situation auszusetzen, dass wir zu einer ganzen Reihe von Empfängen gehen müssen. Und das machte heute genauso Sinn wie vor einigen Jahrzehnten. Mittlerweile hat dieser Neujahrsempfang eine Bedeutung, die weit über die Vereine Baumbergs hinausgeht. Besonders freut es mich, dass mittlerweile auch viele Monheimer kommen. Welcome von Baumberg aus an alle Monheimer, die heute hier sind. Ihr seid weltoffene und tolerante Menschen.

Weiterlesen: Dr. Helmut Heymann: Neujahrsrede des BAB am 10. Januar 2016 im Bürgerhaus Baumberg

Die Rheinische Post vergibt für den BAB-Kinderkarneval (KiKa) fünf Sterne

Details
Veröffentlicht: 07. Januar 2016
Unter der Überschrift „Der schönste Kinderkarneval in der Region – Die Session ist kurz, die Veranstaltungen folgen dicht auf dicht. Wir haben zusammengestellt, wo die kleinen Jecken gut feiern können.“ berichtet die RP in ihrer Ausgabe vom 7. Januar 2016 über einige karnevalistische Veranstaltungen für Kinder in insgesamt 10 Städten der näheren Umgebung. Die „TOP 10 Rheinland“ erhalten alle als Bewertung vier oder fünf Sterne. Fünf Mal wird die Höchstbewertung vergeben. Und Baumberg und der BAB sind dabei! Einfach super! Und nicht mehr zu überbieten. Lesen wir uns doch einmal kurz in den Text der RP ein:

Weiterlesen: Die Rheinische Post vergibt für den BAB-Kinderkarneval (KiKa) fünf Sterne

14. Dezember 2015: Der ABK lädt ein zu Mitgliederversammlung

Details
Veröffentlicht: 07. Januar 2016
Der ABK hatte in den Schwan eingeladen und die Mitgliedsvereine kamen. Auch der BAB war erschienen. Beginn, so auf der Einladung: 19.00 Uhr. Klar und verständlich. Erst jedoch einmal geschah nichts. Die Einladenden waren nicht zu sehen. Eine längere Wartezeit begann. Gegen 19.15 Uhr endlich: Der ABK-Vorsitzende, Peter Spieckermann und die Schriftführerin, Sabrina Stock, steckten ihre Köpfe vorsichtig durch die Eingangstür, alle schauten erwartungsfroh und gespannt, was denn jetzt passieren würde, und wurden auch nicht enttäuscht: Die beiden zogen sich wieder nach draußen zurück, die Tür schlug zu, großes Erstaunen bei den Drin-Gebliebenen, nach einer Minute dann endlich: Die beiden traten ein und es konnte, nachdem Peter Spieckermann noch einen kleinen Witz gerissen hatte, losgehen. Dann jedoch ging die Post ab, wie im Sauseschritt „Eins-Zwei-Vorbei!“. Im Einzelnen:
  1. Der Zugweg ist der gleiche wie in den Vorjahren. Die Sanierung der Hauptstraße geht erst nach Karneval los.
  2. Die Anmeldungen zum Schunkelnden Bürgerhaus werden abgegeben. Noch fehlende sind schnellstens nachzureichen. Insgesamt können 350 Gäste an dieser Veranstaltung teilnehmen.
  3. Folgende Termine der Karnevalszeit sind wie folgt terminiert:
    • Bürgerhaus schmücken 14.1.2016
    • Plakate malen/Wagenbaubespr. 7.1.2016
    • ABK Schunkelndes Bürgerhaus 30.1.2016
    • BAB KiKa am 23.1.2016
    • Karnevalszug in Baumberg 7.2.2016
  4. 2017 gibt es im Bürgerhaus eine neue Bühne. In diesem Zusammenhang wird ein neuer Vorhang diskutiert werden.
  5. Peter Spieckermann ruft Herrn Stein von der Stadtverwaltung an und bittet ihn, die Scheinwerfer über der Bühne im Bürgerhaus rechtzeitig vor Karneval abzunehmen.
Kurz vor 19.30 Uhr war dann alles gesagt, so dass Peter Spieckermann die Veranstaltung wie folgt zusammenfasste: „Ja, ich wär jetzt durch und hätte nichts mehr zu sagen, es sei denn, einer von Euch…“. Hatte aber keiner mehr was zu sagen. Hoch effiziente, auf den Punkt gebrachte Veranstaltung. Eine Viertelstunde reichte in der Tat für die Themenvielfalt aus. Vielleicht wäre es noch effizienter gewesen, die Leute nicht alle in den Schwan kommen zu lassen, sondern die Informationen rum zu mailen. Vielleicht bei der Jahreshauptversammlung im März 2016! Warum nicht? Öfter mal was Neues! Und moderne Technologien sind in!

Altersarmut in Monheim und Baumberg: Fiktion oder Realität? Einige kurze Anmerkungen

Details
Veröffentlicht: 28. Dezember 2015
In den beiden letzten Jahren enthielten die BAB-Neujahrsreden immer wieder einige Hinweise auf die Themen der Aufarbeitung der geographischen Entwicklung und der Altersarmut in Monheim, der „Stadt der Kinder“. Beide Reden sind auf der Homepage des BABs veröffentlicht und können nachgelesen werden. Fazit: Beide Themen werden in Monheim nicht zum Thema der Verantwortlichen gemacht und offiziell für nicht existent erklärt. Daher nur einige Anmerkungen:
  • Die Landesregierung in Düsseldorf hat jüngst einen Bericht veröffentlicht, nach dem im Durchschnitt die Altersarmut in Lande NRW bei etwa 10% liegt. Warum sollte Monheim unter diesem Satz liegen?
  • Die Stadt Langenfeld wurde vor einigen Wochen durch die Landesregierung ausgezeichnet und gelobt für Ihr demographisches Modell und gilt als Musterstadt für dieses Thema. Warum wird das in Monheim nicht aufgegriffen?
  • Der BAB-Vorsitzende hat Gespräche mit den Leitungen einiger Senioreneinrichtungen in Monheim geführt. Danach gilt die Vermutung, dass die Altersarmut in Monheim höher liegt als die landesweiten 10%. Warum wird das in Monheim nicht wahrgenommen?
  • Es gibt mehr und mehr Beispiele, dass ältere Menschen sich auch in Monheim schwer tun im Umgang mit öffentlichen Stellen. Warum greift man das in Monheim nicht auf?
Diese wenigen Anmerkungen sollen genügen, um zu sagen: Auch in Monheim gibt es Altersarmut, auch in Monheim ist die Aufarbeitung der demographischen Entwicklung notwendig!

Traditioneller Neujahrsempfang des BAB am 10. Januar um 11.00 Uhr

Details
Veröffentlicht: 21. Dezember 2015
Der traditionelle Neujahrsempfang des BABs findet wie immer im Baumberger Bürgerhaus statt. Um 11.00 Uhr am 10. Januar geht’s los. Eingeladen und sogar aufgefordert, zu kommen sind alle Bürger Baumbergs und Monheims! Je mehr kommen, je besser der Empfang. Es reden der Bürgermeister der Stadt Monheim, Herr Daniel Zimmermann, sowie der BAB-Vorsitzende Helmut Heymann. Dabei wird es erfahrungsgemäß um Monheimer, schwerpunktmäßig um Baumberger Themen gehen. Der Stil wird wie jedes Jahr fair, jedoch offen und direkt sein. Und es gibt einige Themen, über die informiert und geredet werden muss. Dies ist auch das, was den BAB Neujahrsempfang auszeichnet. Wir reden über alle Themen, es gibt kein Tabu-Thema. Wenn mir jemand noch ein Thema nennen möchte, was ich in meine Rede aufnehmen soll, dann maile er/sie mir doch bitte kurz unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder einfach anrufen unter 02173/61922. Der BAB Neujahrsempfang ist der größte und älteste Empfang im Stadtgebiet. Bitte kommen Sie möglichst zahlreich und bringen Freunde und Bekannte ruhig mit. Es ist immer wieder schön und unterhaltsam. Auf dass es so bleibe!

Sanierung der Hauptstraße in Baumberg: Befürchtungen der Bevölkerung

Details
Veröffentlicht: 21. Dezember 2015
Eines der größten in Baumberg jemals durchgeführten Infrastrukturprojekte nimmt Formen an: Die Sanierung der Hauptstraße beginnt nach Karneval in 2016. Da die Straße nicht breit genug ist, wird die Straße während der Bauarbeiten beidseitig gesperrt, jedoch das in einzelnen Bauabschnitten, d.h. wahrscheinlich nicht in ganzer Länge. Dennoch wird das nicht ganz einfach sein. Die Stadt Monheim hat auch gut informiert. Der Ausschreibungswettbewerb ist gelaufen. Es gab zwei Bürgeranhörungen im Baumberger Bürgerhaus, wo einerseits informiert und andererseits die Bürger mit einbezogen wurden. Eine weitere wird in den nächsten Wochen/Monaten folgen. Die Position des BABs ist von Anfang an klar gewesen: Wir unterstützen dieses Mammut-Projekt. Wir sehen es als tolle Möglichkeit an, das Straßenbild zu modernisieren und zu vereinheitlichen – und damit wird Baumberg schöner. Wir sollten uns allerdings hüten, diese Sanierung als Wundermittel für alle aktuellen Probleme zu betrachten. Das ist es nicht! Die Hauptstraße hat heute drei Probleme:

Weiterlesen: Sanierung der Hauptstraße in Baumberg: Befürchtungen der Bevölkerung

Ab 2016/2017: Probleme mit der bisherigen Weihnachtsbeleuchtung in Baumberg

Details
Veröffentlicht: 17. Dezember 2015
Seit Jahrzehnten schon gibt es in Baumberg zwei größere Beleuchtungs-Aktionen zu Weihnachten.
  • Seit 30 Jahren etwa gibt es auf der Haupt- und der Monheimer Straße schon eine tolle Weihnachtsbeleuchtung, die an den dort bestehenden Laternen befestigt und angeschlossen ist. Auf ehrenamtlicher Basis kümmert sich die Familie Stahlschmidt um diese Baumberger Weihnachtsbeleuchtung schon all die Jahre. Finanziell wird sie dabei von einigen Geschäften und Arztpraxen unterstützt.
  • Seit über 20 Jahren stellt der BAB jedes Jahr drei große Weihnachtsbäume in Baumberg auf, mit Lichterketten versehen und mit Holzbildern geschmückt. Auch das in ehrenamtlicher Tätigkeit, finanziell voll durch den BAB getragen. Ausgangspunkt dieser Aktion war vor über 20 Jahren die Entscheidung der Stadt Monheim, aus finanziellen Restriktionen heraus, keine Weihnachtsbäume mehr im Stadtgebiet aufzustellen.
Beide Aktionen werden von der Baumberger Bevölkerung ausgesprochen unterstützt und positiv gesehen. Ab der Weihnachtszeit 2016 wird es erhebliche Probleme geben, diese beiden Aktionen wie gewohnt, weiter fortzuführen.

Weiterlesen: Ab 2016/2017: Probleme mit der bisherigen Weihnachtsbeleuchtung in Baumberg

  1. Aktuelle Städtische Maßnahmen zur Instandsetzung und Optimierung des Bürgerhauses Baumberg
  2. Der BAB wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Übergang ins neue Jahr 2016
  3. Zwei neue Ideen des BABs für Baumberg
  4. Baumberger Nikolausmarkt am 2. Adventswochenende: Tolles Wetter und viele, viele Besucher: Der Bab dankt all seinen Gästen!!

Seite 50 von 60

  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54