Baumberger Allgemeiner Bürgerverein
  • Startseite
  • Alle Artikel
    • Über den BAB
    • Vorstand
    • Aktuelles vom BAB
    • Vereine im BAB
    • Mitglied werden
    • Satzung des BAB
    • Sehenswürdigkeiten
    • Der Dorfplatz
    • Baumberger Rathaus-Themen
    • Veranstaltungen auf dem Dorfplatz
  • Vereine
  • Termine
    • Gastbeiträge
    • Kleine Geschichten
    • Käuflich und mehr...
    • Baumberger - Imagefilm
    • Impressionen der Sonnwendfeier
  • Impressum & Datenschutz

Anstehende Termine

08 Nov. 2025 - 15:00 -
Fackelausstellung
Martinskomitee
09 Nov. 2025 - 0:00
Martinsmarkt
Stadtmarketing Monheim
09 Nov. 2025 - 11:00 -
Fackelausstellung
Martinskomitee
11 Nov. 2025 - 17:15 -
Martinsumzug in Baumberg
Martinskomitee
14 Nov. 2025 - 19:00 -
BAB Stammtisch
BAB
15 Nov. 2025 - 11:00 -
Kunsthandwerkermarkt

16 Nov. 2025 - 12:00 -
Volkstrauertag
Heimatbund und VDK
16 Nov. 2025 - 13:30 -
Kinderolympiade
BTSC Baumberger Turn- und Sportclub
20 Nov. 2025 - 20:00 -
Terminkoordinierung für Baumberg
BAB
22 Nov. 2025 - 14:00 -
Adventsbasar / Glühweinabend
KGV Knipprather Busch
Ganzen Kalender ansehen

BABtalk am 17. April 2016 im Baumberger Bürgerhaus muss leider ausfallen!

Details
Veröffentlicht: 06. April 2016
Am 17. April hatten wir den zweiten BABtalk in diesem Jahr geplant. Diese Veranstaltung muss leider ausfallen, da Helmut Heymann als Organisator des BABtalks für ein paar Tage ausfällt.

Monheimer Europawoche: Italien

Details
Veröffentlicht: 13. März 2016
Mittwoch, den 27. April 2016 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Baumberg Deutschland und Italien im Spannungsfeld der Europa-Krise - Stimmen und Stimmungen in Rom und Berlin Referent: Renzo Brizzi Einführung und Moderation: Manfred Klein Nach kurzer Schilderung der bilateralen Beziehungen zwischen Italien und Deutschland seit 1945 und der anfänglichen Europa-Begeisterung der Italiener wertet der Referent anhand von Bildern und Grafiken die heutigen Stimmen und Stimmungen der öffentlichen Meinung sowie die der Medien beider Länder aus. Anschließend analysiert er mögliche historische und politische Ursachen der schleichenden Entfremdung zwischen Rom und Berlin und versucht, Prognosen für deren Überwindung aufzuzeigen.

Weiterlesen: Monheimer Europawoche: Italien

Bebauung rund um die katholische Kirche: Vorstellung möglicher Pläne am 1.September im Bürgerhaus Baumberg

Details
Veröffentlicht: 07. März 2016
Die Stadt Monheim hatte zur Bürgeranhörung gebeten und etwa 150 Interessierte waren gekommen und füllten das Bürgerhaus. Das Thema war natürlich hochinteressant: Drei beauftragte Planungs-/Architektenbüros stellten ihre Pläne vor. Zur Erinnerung: Am 3. September 2015 hatte es mit den drei Büros einen Bürgerworkshop gegeben, mit dem die Meinungen und Überlegungen der Bürger erfasst wurden. Diese sind nun in den Plänen weitgehend berücksichtigt. Bürgermeister Daniel Zimmermann begrüßte kurz und unter externer Moderation stellten dann die drei Planungsbüros Luczak Architekten, Wienstroer Architekten sowie die Planungsgruppe Oberhausen ihre Pläne vor. Dafür standen jeder Gruppe 15 Minuten zur Verfügung.

Weiterlesen: Bebauung rund um die katholische Kirche: Vorstellung möglicher Pläne am 1.September im Bürgerhaus...

"Biologische Station - Aktuelle Themen": Vortrag von Frau Löpke

Details
Veröffentlicht: 02. März 2016
Auf der diesjährigen Hauptversammlung des BAB hat Frau Elke Löpke, Leiterin der Biologischen Station auf Haus Bürgel, einen viel beachteten Vortrag gehalten. Titel lautete: "Biologischen Station - Aktuelle Themen". Auf vielfachen Wunsch können Sie die Charts dieses Vortrages hier nachlesen. Der BAB bedankt sich bei Elke Löpke für den wirklich anschaulichen Vortrag und Ihre spontane Zusage an den BAB, die Charts auf der BAB-Homepage zeigen zu dürfen.
PDF-DokumentAktuelles aus der Biostation (pdf, 18 MB)

Herrlicher Sonnenschein bei der Rheinufersäuberung des BAB am 27. Februar 2016

Details
Veröffentlicht: 28. Februar 2016
Foto: Stephan Klein
(Foto: Stephan Klein)
Der Kreis Mettmann ist die Genehmigungsbehörde für die Rheinufersäuberung des BAB. Und die ist sehr konsequent: Sauber machen dürfen wir in Baumberg am Rhein und in der Aue nur bis spätestens Ende Februar des Jahres. Der Grund sind die ab diesem Datum langsam einsetzenden Brutaktivitäten der Vogelwelt. Und der BAB hält sich natürlich an die Vorgabe aus Mettmann. Selbstverständlich war auch in diesem Jahr die Säuberungsaktion mit dem Kreis abgestimmt. Aber auch dies sei gesagt: Es fällt schon schwer, zu verstehen, warum die Stadt Düsseldorf ihren Dreck-Weg-Tag einige Zeit später terminiert. Warum können vergleichbare Aktionen zweier benachbarter Gebietskörperschaften nicht gleichen Spielregeln folgen?? Jetzt aber zur Rheinufersäuberung des Jahres 2016. Es war übrigens das 38. Mal (!), dass der BAB zusammen mit der Baumberger Bevölkerung das Rheinufer und den Auenwald von Dreck und Unrat gesäubert hat. Seit 10 Jahren etwa machen wir das in einer Gemeinschaftsaktion mit dem Urdenbacher Bürgerverein.

Weiterlesen: Herrlicher Sonnenschein bei der Rheinufersäuberung des BAB am 27. Februar 2016

Geplante Aktivitäten des BAB im Geschäftsjahr 2016

Details
Veröffentlicht: 28. Februar 2016
Auf der Hauptversammlung des BAB am 26.2.2016 wurden die angedachten und geplanten Aktivitäten dargestellt und diskutiert. Die Rahmenplanung 2016 sieht danach wie folgt aus:
  1. Durchführung der teilweise seit Jahren schon existierenden Standardthemen des BAB
    • Neujahresempfang im Bürgerhaus (hat im Januar schon stattgefunden)
    • Säuberung des Rheinufers und des Auenwaldes in Kooperation mit Urdenbach
    • Offenes Adventssingen
    • Instandsetzung/Koordination des Dorfplatzes
    • Weihnachtsbäume in Baumberg
    • BABtalk – Veranstaltungen im Bürgerhaus
    • Radfahrtage zusammen mit dem Urdenbacher Bürgerverein
    • Kinderkarneval
    • Karnevalsumzüge in Baumberg und Monheim im Rahmen des ABK
    • Sonnwendfeier
    • Europa-Tag im Bürgerhaus (Italien) mit der Europa Union Monheim
    • Mitmachen beim Nikolausmarkt (FBA) auf dem Dorfplatz
    Diese 10 Standardprodukte wird der BAB auch 2016 organisieren und durchführen. Hierfür steht ein Budget von insgesamt 8.000 Euro zur Verfügung.
  2. Verantwortung im Baumberger Bürgerhaus
    • Abarbeitung des mit der Stadt Monheim verabredeten Maßnahmenkataloges
    • Koordination der Vereinetermine und entsprechender Aktivitäten
    • BAB-Infrastruktur im Bürgerhaus: Stühle/Tische/Musikanlage/Leinwände/Beamer
  3. Verantwortung für die BAB-Infrastruktur in Baumberg
    • Im Einzelnen: Gedenkstein/Brunnen/Granitgarnitur/Blumenkübel/Boule bahn
    • Koordination der Aktivitäten auf dem Dorfplatz
  4. Projekte, neue Aktivitäten
    • Fragebogen über den BAB und Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen
    • Ideenwettbewerb in und über Baumberg mit einem Budget von 5.000,- Euro 1. Eingegangene Idee: Instandsetzung der Bronzefigur im Raucherbereich des Bürgerhauses und Suche nach einem neuen Standort. Weitere Idee aus der Hauptversammlung: Verschönerung des kleinen Platzes am Schnittpunkt zwischen Schwanen- und Griesstraße sowie Suche nach einem Namen. Vorschlag: Jakob-Behrends-Platz.
    • Weiterentwicklung der Homepage/Aktivierung von Facebook
    • Erweiterung der Satzungszwecke
    • Integrationskonezpte und Durchführung für die neue Waldbeerensiedlung
    • Ein Thema für Flüchtlinge entwickeln
    • Konzept der Mitgliederwerbung entwickeln und umsetzen
    • Inklusion: Jüngere und Ältere: Verjüngungskonzept bereitstellen
  5. Durchführung des BASF Familienfestes am 17. September 2016
  6. Als Ansprechpartner für die Probleme in Baumberg zur Verfügung stehen!
Mit diesen Aktivitäten ist das Vereinsjahr 2016 für den BAB voll verplant. An alle, die diesen Artikel lesen: Sollen Sie weitere Vorschläge haben, informieren Sie den BAB bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

BAB Jahreshauptversammlung am 27.Februar 2016

Details
Veröffentlicht: 28. Februar 2016
Am Freitag, den 27.2.2016 fand die Jahreshauptversammlung über das Geschäftsjahr 2015 um 20.00 Uhr statt. Ort der Hauptversammlung war das Baumberger Bürgerhaus. Gekommen waren etwas über 50 Mitglieder. Leider erreichten uns in diesem Jahr eine ganze Reihe von Absagen. Viele Mitglieder waren an Grippe oder einer Erkältung erkrankt und die scheinen in diesem Jahr besonders hartnäckig zu sein. Gegen 20.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende, Helmut Heymann, die erschienenen Mitglieder und wünschte dem Abend einen gelungenen Verlauf. Als Gäste waren Journalisten des Wochenanzeigers und der Rheinischen Post vertreten. Danach nahm Klaus Köhler, 2. Vorsitzender, die Ehrungen aus dem Wettbewerb „Unser Stadtteil Baumberg soll schön bleiben“ vor. Im Einzelnen wurden drei Ehrungen vorgenommen:
  • Für den schönsten Vorgarten: Familie Werner Drews vom Garather Weg 44
  • Für den schönsten Balkon: Familie Axel Rosenkranz vom Holzweg 25
  • Für den Sonderpreis: Familie Lücke von der Hauptstraße 100
Die Preisträger erhielten einen Gutschein, einen Strauß Blumen sowie ein vergrößertes Foto ihrer Prämierung. Anschließend trug Helmut Heymann den Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2015 vor. Im Einzelnen:
  • Neujahrsempfang am 11. Januar, mit folgenden lokalpolitischen Themen_
    • Katastrophaler Zustand der städtischen Grünanlagen
    • Aufarbeitung des demographischen Wandels
    • Planung des Dorfplatzes/Umgestaltung der Hauptstraße
    • Verbreiterung des Trampelpfades von Baumberg nach Heller Hof
    • Situation des Einkaufszentrum Holzweg
    • Verwahrlostes Grundstück auf der Hauptstraße
    Die in 2015 angesprochenen Themen sind teilweise erledigt, teilweise nicht.
  • Kinderkarneval am 31. Januar mit Prämierung der besten Kostüme für Jungen und Mädchen und der „Belohnung“, mit auf dem BAB Karnevalswagen in Baumberg zu Fahren.
  • Jahreshauptversammlung am 27. Februar mit einem Referat von Herrn Jürkenbeck, Geschäftsführer der MEGA, über die Einführung der Breitbandtechnologie in Baumberg.
  • Rheinufersäuberung am 28.Februar in Kooperation mit dem Urdenbacher Bürgerverein – super viele Teilnehmer bei herrlichem Wetter!
  • Karnevalsumzüge am 15. Und 16. Februar in Baumberg und Monheim. Prämierung: 1. In Baumberg und 2. In Monheim!
  • BABtalk am 25. April: „Die Polizei informiert“
  • Europa-Woche Belgien am 6. Mai mit dem Thema „Belgien – der unbekannte Nachbar“
  • Sonnwendfeier am 30. Juli – kalt, jedoch trocken.
  • Radfahrtag am 6.Juli zusammen mit dem Urdenbacher Bürgerverein – sehr gut besucht!
  • Deutscher Bürgertag vom 4.-6. September in Mainz
  • Bürgerhausthemen im September und Oktober: Begehung und Entwicklung eines Maßnahmenplans durchzuführender Aktivitäten.
  • BABtalk am 25.Oktober mit Andreas Apsel, Leiter Bauwesen, über anstehende Bauprojekte.
  • Tannenbaum-Aktion am 30.November
  • Offenes Adventssingen am 1.Dezember mit der Winrich-von-Kniprode-Schule
  • Teilnahme am Baumberger Nikolausmarkt am 5. Und 6. Dezember
Weitere Aktivitäten neben dieser Chronologie:
  • Ausbau und Erweiterung der Homepage durch die beiden Blöcke „Geschichten“ und „Gastbeiträge“
  • Diskussionen mit der Stadt Monheim zu einer Reihe von Themen wie: Hauptstraße, Bürgerhaus, Dorfplatz, Infrastruktur.
  • Mitarbeit an speziellen Monheimer und Baumberger Themen wie: Inklusion, Demographie.
Das alles wurde in 10 Vorstandssitzungen koordiniert und in die Organisation umgesetzt. Gaby Wannhoff informierte anschließend über die Finanzsituation des BAB. Diese kann für das Geschäftsjahr 2015 als vernünftig und gut beschrieben werden. Gegenüber dem Vorjahr haben wir eine Erhöhung der Kontenbestände und der Guthaben auf den Sparbüchern von rund 7.000 Euro erzielen können. Die beiden Kassenprüfer, Birgit Fuchs und Peter von Jeger, berichten danach über die Kassenprüfung und bestätigen eine einwandfreie Kassenprüfung ohne jede Beanstandung. Nach diesen Berichten erteilen die Mitglieder die Entlastung des gesamten Vorstandes. Das Ergebnis fällt „einstimmig“ aus. Herr Heymann bedankt sich hierfür und schließt in diesen Dank die Arbeit des gesamten Vorstandes mit ein. Die Ergänzungswahlen zum Vorstand werden mit den folgenden Ergebnissen durchgeführt:
  • Als 1. Vorsitzender wird Helmut Heymann wiedergewählt.
  • Als 1.Kassiererin wird Gaby Wannhoff wiedergewählt.
  • Als 2. Schriftführer fällt die Wiederwahl auf Christian Polowinsky.
  • Als Beisitzer werden wiedergewählt: Dorothea Heymann, Doris Vollmer, Peter Loske und Manfred Klein.
Alle nehmen die Wahl an! Anträge zur Jahreshauptversammlung in schriftlicher Form sind nicht eingegangen. Helmut Heymann schließt die Versammlung gegen 22.00 Uhr und wünscht allen Teilnehmern einen guten Nachhauseweg. Auf zwei Punkte dieses Abends wird in einem jeweils separaten Artikel eingegangen: Elke Löpke referierte über aktuelle Themen der Biologischen Station Haus Bürgel und Helmut Heymann stellte die Aktivitäten des BAB im Jahre 2016 im Überblick vor.

23. Februar 2016: CDU-Mitgliederversammlung im Baumberger Bürgerhaus mit dem Schwerpunktthema „Sicherheitslage im Kreis Mettmann und in Monheim“

Details
Veröffentlicht: 26. Februar 2016
Am 23.2.2016 hatte die CDU zur offenen Mitgliederversammlung eingeladen. Offen – weil auch Nicht-Mitglieder kommen konnten und das Schwerpunktthema parteipolitisch unabhängig von Interesse für die Bürger in Monheim und Baumberg war: Die aktuelle Sicherheitslage im Kreis und in Monheim im Jahre 2015. Als Datenbasis stand der Zeitraum von Januar bis Oktober an. Über einen aktuelleren Zeitraum konnte leider nicht berichtet werden, da die offiziellen Sicherheitsdaten für das Gesamtjahr 2015 erst am 7.März landesweit veröffentlicht werden. Gut 30 Besucher, die meisten von ihnen CDU-Mitglieder, waren erschienen. Das Thema, und das ist schade, hätte mehr verdient! Ich selbst, als BAB-Vorsitzender parteiunabhängig und nicht Mitglied einer Partei, war der CDU-Einladung gefolgt, weil mich das Thema interessierte. Als top informierte Referenten und kompetente Diskussionspartner waren an diesem Abend erschienen: Landrat Hendele von der politischen Seite sowie die Herren Frohrath von der Polizei des Kreises und Herr Pütz, Leiter der Wache Monheim. Alle drei hielten ein kurzes Statement-Referat, was auf die aktuelle Sicherheitslage von unterschiedlichen Standpunkten aus Bezug nahm.

Weiterlesen: 23. Februar 2016: CDU-Mitgliederversammlung im Baumberger Bürgerhaus mit dem Schwerpunktthema...

  1. 15. März 2016: Dr. Klaus Hänsch referiert im Bürgerhaus über das Thema „Krisen, Kriege, Kompromisse – was wird aus Europa?“
  2. Baubeginn an der Winrich-von-Kniprode-Schule muß leider verschoben werden
  3. Rosenmontagszug in Baumberg am 7. Februar 2016: BAB baute „Ullas neuer Hühnerstall“
  4. Zukunft der Baumberger Weihnachtsbeleuchtung ist gesichert!

Seite 48 von 60

  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52